EU-Umweltagentur schlägt Alarm: Warnung vor Folgen der Klimakrise
Mehr Hochwasser, Dürren und Brände gibt es auf jeden Fall. Die EU-Umweltbehörde fordert schnelle Maßnahmen gegen die Folgen der Erderhitzung.
Neben Hochwasser und Überschwemmung drohen Europa Trockenheit, Dürre und Waldbrand. In Deutschland erhöht sich vor allem das Waldbrandrisiko, Ostdeutschland muss sich auf stärkere Trockenheit einstellen. Das Neue: Die Gefahr besteht selbst dann, wenn die EU gegensteuert. Die Folgen des Klimawandels sind nach Einschätzung der Umweltagentur unausweichlich geworden. Die Frage ist nur noch, wie schlimm sie ausfallen.
Die EU-Staaten müssten sich schnell auf die negativen Konsequenzen einstellen, erklärten die Experten. „Der Klimawandel vollzieht sich schon jetzt und wird in der Zukunft gravierender werden, selbst wenn die globalen Bemühungen zur Senkung der Treibhausgase Erfolg haben.“ Das heißt nicht, dass der „European Green Deal“ oder andere Klimapläne überflüssig wären. Die Folgen der Krise würden „viel weniger schlimm, wenn es durch Senkung der Treibhausgase gelingt, die globale Erderwärmung deutlich unter 2 Grad zu halten“, betonen die Experten.
Gleichzeitig müssten sich die EU-Staaten an die neuen Risiken anpassen und ihre Schutzmaßnahmen ausbauen. Die Regierungen sollten dabei auf regionale und lokale Bedingungen Rücksicht nehme. Das ist ein Weckruf an die EU. Denn die Kommission hat ihren European Green Deal bisher auf den klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft ausgerichtet. Im Mittelpunkt steht neues „grünes“ Wachstum durch CO2-Einsparung – und nicht der Schutz vor Stürmen, Fluten und Bränden.
Nötig sei eine „ernsthafte Anpassungsstrategie“, um Bürger, Häuser, Wirtschaft und Tourismus zu schützen, warnt der Chef des Umweltausschusses im Europaparlament, Pascal Canfin. „Der Klimaschock kommt und kann nicht mehr vermieden werden“, so der liberale Franzose. Ähnlich äußerte sich die grüne Europaabgeordnete Jutta Paulus. „Es fehlt noch immer der Handlungswille“, sagte sie. So habe die EU-Kommission vorgeschlagen, neue Gas-Projekte zu fördern. Es sei „unbegreiflich und den Bürgerinnen und Bürgern schwer vermittelbar, wie wir angesichts unserer Notlage noch mehr Geld in klimaschädliche Maßnahmen stecken wollen“, so Paulus. Die Grünen wollen daher gegen die Förderliste stimmen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
„Campact“ startet Anti-CDU-Kampagne
Kein Kreuz für Merz
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
Ökonom zu Habecks Sozialabgaben-Vorstoß
„Die Idee scheint mir ziemlich unausgegoren“
Debatte über Staatsbürgerschaft
Sicherheitsrisiko Friedrich Merz
Hoffnungsträger Wasserstoff
Wünsch-dir-was reicht lange nicht