EU-Außenminister über Syrienkonflikt: Kein Geld, keine Maßnahmen
Die Türkei soll keine zusätzlichen Finanzhilfen bekommen. Sie soll aber auch nicht noch mehr Flüchtlinge „schicken“, fordern die Außenminister.
Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell und Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) forderten Erdoğan auf, die Krise an der Grenze zu Griechenland zu beenden und keine weiteren Menschen zu schicken. „Hören Sie auf, den Leuten zu erzählen, dass sie in die EU gehen können, das ist nicht wahr“, sagte Borrell. „Wir haben noch einmal sehr deutlich gemacht, dass wir uns nicht erpressen lassen“, betonte Maas.
Die EU bekräftigte damit die Botschaft, die schon vom Treffen der Innenminister am Mittwoch in Brüssel ausgegangen war. Das Vorgehen der Türkei an der griechischen Grenze sei „nicht akzeptabel“, heißt es in einer Erklärung der Außenminister. Ankara hatte erklärt, es öffne angesichts der Lage in Syrien seine Grenzen Richtung Europa. Griechische Sicherheitskräfte hinderten seitdem zehntausende Menschen daran, über die Grenze zu kommen.
Maas nutzte das Treffen in Zagreb zudem, um sich von Kanzlerin Angela Merkel zu distanzieren. Es werde keine weiteren Finanzhilfen geben, bis die Türkei die Grenzkrise nicht beendet habe, sagte der SPD-Politiker. Demgegenüber hat sich Merkel für neue Zahlungen ausgesprochen. Zudem befürwortet die Kanzlerin nun auch eine „Sicherheitszone“ in Nordsyrien, wie sie Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer ins Spiel gebracht hatte.
Nur Zurückhaltung und Absagen
Doch auch dafür gab es in Zagreb keine Mehrheit. Borrell erteilte auch den Forderungen nach einer Flugverbotszone eine Absage. „Das ist keine Politik, das ist Magie“, sagte der EU-Außenbeauftragte. Die EU habe nicht die Fähigkeit, eine solche Zone durchzusetzen, und könne sich daher auch nicht dafür aussprechen. Wenn überhaupt, dann könnten dies nur einzelne Mitgliedsländer tun.
Auch zum Krieg in Syrien und zum Waffenstillstand in Idlib äußerten sich die Außenminister zurückhaltend. Die Waffenruhe, die Erdoğan und der russische Staatschef Wladimir Putin am Donnerstag verkündet hatten, sei „ein positives Element“, sagte Maas. Es sei notwendig, dass diese jetzt auch umgesetzt werde, um humanitäre Hilfe für die Menschen in Idlib zu ermöglichen.
Die EU-Kommission werde „weitere 60 Millionen Euro“ für die Versorgung der Bevölkerung in Nordwestsyrien zur Verfügung stellen, heißt es in der Erklärung aus Zagreb. Borrell kündigte zudem eine Geberkonferenz an.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungerechtigkeit in Deutschland
Her mit dem schönen Leben!
Kompromiss oder Konfrontation?
Flexible Mehrheiten werden nötiger, das ist vielleicht gut
Eine Chauffeurin erzählt
„Du überholst mich nicht“
Niederlage für Baschar al-Assad
Zusammenbruch in Aleppo
Der Check
Verschärft Migration den Mangel an Fachkräften?
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“