Drama auf Lesbos: Tote nach Brand im Camp Moria
Bei der Explosion eines Gaskochers im Flüchtlingslager gingen am Freitag mehrere Zelte in Flammen auf. Zwei Menschen starben.
Die 30jährige Mutter des toten Kindes und das 4jährige Geschwisterkind erlitten schwere Verletzungen und wurden mit dem Flugzeug in ein Athener Krankenhaus gebracht. Der Vater wird psychologisch betreut.
Der Minister für Migrationsangelegenheiten, Ioannis Mouzalas, drückte den Menschen sein Beileid aus und betonte, dass die Explosion überall hätte passieren können. „Dass es ausgerechnet in Moria war, lässt uns ein nur noch stärkeres Verantwortungsgefühl gegenüber den Menschen dort haben“, so Mouzalas.
Auch Ministerpräsident Alexis Tsipras sprach den Opfern in Moria sein tiefes Beileid aus. Die griechische Regierung werde alles dafür tun, um die Lebensqualität in den Unterbringungen zu steigern und die Sicherheitsvorkehrungen zu intensivieren, sagte er.
400 Menschen wurden obdachlos
„Das Feuer konnte zwar relativ schnell gelöscht werden, doch auch der materielle Schaden ist groß“, sagt Stella Nanou, Sprecherin der UN-Hilfsorganisation UNHCR. 20 große und 110 kleinere Zelte sowie zwei Container wurden durch die Flammen zerstört. Etwa 400 Menschen seien nun obdachlos.
Die meisten von ihnen rannten panisch aus den Zelten und hätten ihre letzten Habseligkeiten – darunter oftmals auch wichtige Dokumente – den Flammen überlassen müssen. „Wir versuchen nun gemeinsam mit anderen Hilfsorganisationen und NGOs, schnellstmöglich neue Zelte zu beschaffen“, so Nanou.
Bis dahin werden die Flüchtlinge und Migranten im nicht weit entfernten Camp Kara Tepe und in Wohnungen untergebracht, die von Hilfsorganisationen gestellt werden.
Um Rauchvergiftungen zu vermeiden, wurde das Camp von Polizisten geräumt. Dabei kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Flüchtlingen, Migranten und der Polizei, denn es kursierte das Gerücht, dass die Explosion eine Bombe gewesen sei.
Ein Feuerwehrmann berichtete im griechischen Staatsfernehen ERT, es seien während des Feuers weitere, kleinere Gasbehälter im Camp explodiert. Gaskocher sind in den Camps aus Sicherheitsgründen eigentlich nicht erlaubt. Das zu kontrollieren, ist bei angesichts der vielen Menschen jedoch kaum möglich.
Aktuell leben mehr als 4.000 Flüchtlinge und Migranten in Moria. Das Camp ist eigentlich für etwa 3.500 Menschen vorgesehen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Bundestag bewilligt Rüstungsprojekte
Fürs Militär ist Kohle da
Stockender Absatz von E-Autos
Woran liegt es?
Kürzungen im Berliner Haushalt
Kultur vor dem Aus
Grüne über das Gezerre um Paragraf 218
„Absolut unüblich und respektlos“
BSW-Chefin im ZDF
Wagenknecht räumt Irrtum vor russischem Angriff ein
Erfolg gegen Eigenbedarfskündigungen
Gericht ebnet neue Wege für Mieter, sich zu wehren