Diplomatie im Ukraine-Krieg: Inoffizielle Gespräche in Ankara
Am Rande einer Konferenz haben sich Russland und die Ukraine auf einen Gefangenenaustausch und einen „humanitären Korridor“ geeinigt.
Laut Informationen der türkischen Nachrichtenagenturen DHA und Anadolu stand im Mittelpunkt des Treffens der Gefangenenaustausch. Bis Donnerstag soll ein gemeinsamer Fahrplan stehen, um den Austausch von 40 Gefangenen und einen „humanitären Korridor“ zur Evakuierung von Kindern, Frauen sowie Verwundeten aus der Ukraine zu ermöglichen.
Die russische Hochkommissarin für Menschenrechte, Tatjana Moskalkowa, sagte gegenüber der staatlichen russischen Nachrichtenagentur RIA, dass während des Termins in Ankara „wichtige Worte über die Notwendigkeit eines Waffenstillstands“ gefallen seien. Moskalkowa forderte den türkischen Chef zudem dazu auf, keine Waffen mehr an die Ukraine zu liefern. Der Menschenrechtsvertreter des ukrainischen Parlaments, Dmytro Lubinets, twitterte später, dass vor allem „humanitäre Probleme und die Bereitstellung von Menschenrechtshilfe“ besprochen wurden.
Laut ukrainischen und russischen Angaben wurden seit Jahresbeginn 2023 bereits 50 Kriegsgefangene ausgetauscht. Tatjana Moskalkowa ist seit 2016 Menschenrechtsbeauftragte der Russischen Föderation. Sie wurde 2021 im Amt bestätigt. Moskalkowa ist seit 2007 Abgeordnete der Partei Gerechtes Russland in der Staatsduma. Der Politologe und Volljurist Lubinets ist seit letztem Jahr als Menschenrechtskommissar im ukrainischen Parlament tätig.
Türkei als Vermittler
Die Türkei hat sich in den fast zwölf Monaten des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine als Vermittler profilieren wollen – zum Teil in der Sache Gefangenenaustausch. In der ersten Januarwoche rief der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan den russischen Staatspräsidenten Wladimir Putin etwa in einem Telefonat zu einer „einseitigen Waffenruhe“ auf. Moskau verbindet einen Dialog mit Kyjiw mit der Bedingung, die von Russland besetzten Gebieten zu berücksichtigen. Die Ukraine möchte die Grenzen, die vor dem Krieg im Donbass 2014 herrschten, wiederherstellen.
Im Juli 2022 einigten sich die Ukraine und Russland unter Vermittlung der Türkei und der Vereinigten Nationen auf einen Korridor zum Getreideexport – ein Deal, der für Erdoğan ein Erfolg an verschiedenen Fronten bedeutet. Denn in der Türkei stehen dieses Jahr die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen an.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
Buchpremiere von Angela Merkel
Nur nicht rumjammern
#womeninmalefields Social-Media-Trend
„Ne sorry babe mit Pille spür ich nix“
Deutscher Arbeitsmarkt
Zuwanderung ist unausweichlich
Deutschland braucht Zuwanderung
Bitte kommt alle!
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestsellerautor will in den Bundestag