piwik no script img

Die steile TheseKomm Corona, mach uns klüger!

Katja Kullmann
Essay von Katja Kullmann

So normal es dieser Tage ist, die Normalität zu beschwören, zu vermissen oder zu verfluchen, so unklar ist: Was bedeutet das Wort denn?

Was ist normal? Zwei Frauen im Sommer, als die zweite Welle noch fern war Foto: Sebastian Wells/Ostkreuz

H inter jeder Krise lauert eine Chance, pflegen Optimist:innen zu sagen. Das klingt so schön, so herzerwärmend therapeutisch, dass man glatt dran glauben möchte, nicht wahr? Leider gelingt es mir in diesen unseren Viruswochen nicht so recht. Lieber halte ich mich derzeit an einen Großmeister der gepflegten Skepsis, an den Austro-Anarcho Georg Kreisler: „Pessimismus ist Optimismus auf lange Sicht.“

Um 7.000 Neuinfektionen hauen jetzt also täglich rein, mehr als je zuvor. Sich vor einem „schlimmen Herbst“ zu fürchten, hat sich damit erledigt, denn gefühlt hat der Winter nun schon begonnen, und er wird diesmal extra lang und extra dunkel sein. Das Land scheint wie im Schock vor der aufbrandenden „zweiten Welle“, oder wie auch immer man die Katastrophe nennen mag, zu stehen. Doch nicht für alle wird es gleich schlimm werden, nicht jede:r wird von den Maßnahmen im selben Umfang betroffen sein. Alle wissen das. Und an diesem Punkt setzt ein großräumiges Grübeln ein, das nicht nur mich zunehmend umtreibt, wie mir scheint.

Gestatten, es spricht hier eine Frau mit MNS, Mundnasenschutz (frisch gewaschen und von Anfang an freiwillig aufgesetzt), weiß, alleinstehend, kein Kind, kein Haustier, kein Auto, im wackeligen unteren Drittel der sogenannten Mittelschicht zugange, gerade 50 geworden. Eine von den angeblich „egoistischen Singles“, so schimpfen manche gern. Eine, die sich nicht fortgepflanzt, dem Land keine potenziellen Steuerzahler:innen zugeführt hat, die keine Schul- und Kinderbetreuungsprobleme zu bewältigen hat, ob mit Corona oder ohne, und die deshalb besser die Klappe hält, wenn es ums Gemeinwohl geht – auch so mögen es einige sehen. Ebendies führt mich zu der Unruhe, die mich seit Monaten begleitet, jenseits von Desinfektionsdruck und unterdrücktem Hustenreiz.

Seit Corona über die Welt und auch über diesen unseren Landstrich kam, gehe ich fast jeden Abend mit derselben Frage schlafen: Deutschland, du mittelprächtiges Mittelgebirge, Reich der zerkrümelnden Mischwälder und abgehalfterten Fußgängerzonen, des Mietenwahnsinns und der SUVs, der blitzsauberen Cum-Ex-Geschäfte und der weniger sauberen Problemviertel, der Anleger und der Abgehängten, Deutschland, du neurotisches Niedriglohnwunder – wer bist du eigentlich?

Was ist normal?

Just in diesen Tagen machen Linguist:innen sich wieder daran, das Wort und das Unwort des Jahres zu ermitteln. „Maskenpflicht“ und „Covidiot“ dürften ganz vorn dabei sein. Ich hätte da noch einen anderen Vorschlag: das Wort „Normalität“. Erstens hat es dieses Jahr bislang geprägt wie kein anderes (vom C-Wort einmal abgesehen); zweitens würde es für beide Kategorien gleichermaßen taugen – als Wort wie auch als Unwort des Jahres. „Wann kehren wir zurück zur Normalität?“, fragen die Zeitungen. „Wir müssen uns an eine neue Normalität gewöhnen“, mutmaßen die TV-Talkrunden. „Mama, Papa, wann wird es wieder normal?“, wollen Schulkinder wissen.

So normal es dieser Tage also ist, die Normalität zu beschwören, zu vermissen oder zu verfluchen, so unklar ist: Was bedeutet das Wort denn? Wer meint was damit? Hat eine Normalität je existiert? Oder handelt es sich um eine gesellschaftliche Fiktion, vielleicht die wirkmächtigste, die wir kennen? Außerdem und überhaupt: Wer zur Hölle ist dieses wir – wer soll das sein?

Hierzulande existieren ja schon lange etliche Normalitäten nebeneinander her, auch wenn es einigen erst in der Pandemie aufgefallen sein mag: Da sind die glücklichen 46 Prozent (die Autorin eingeschlossen), die theoretisch und praktisch vor dem Virus ins Homeoffice fliehen können. Manche von ihnen finden diese Option auf eine ausgeglichenere Job-Leben-Balance so toll, dass sie unablässig und fast schon aufdringlich von Entschleunigung schwärmen, von self care und Achtsamkeit faseln und das Internet mit Fotos ihrer dekorierten Heimschreibtische vollspammen.

Und da sind die anderen gut 50 Prozent: sogenannte Frontarbeiter:innen, die sich als Bahn-, Klinik-, Pflegepersonal, Supermarktkassierer:innen, Fleischarbeiter:innen täglich in den Sturm der Aerosole begeben müssen. Für ihre Tätigkeiten – sie werden „systemrelevant“ genannt, weil ohne jene Jobs der Gesamtbetrieb zusammenbrechen würde – und die damit einhergehenden Normalitäten wurden sie im Frühling beklatscht und mit „Thank you!“-Memes in den sozialen Medien bedacht.

So lange, bis einige von ihnen darauf hinwiesen, dass es statt digitaler Herzchen bitte gern auch bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne regnen dürfe. Ganz so fix hat es damit nun erst mal nicht geklappt. Tja – oder was soll man dazu sagen?

Weitere Fragen: Was würde eine Ausgangssperre für Wohnungslose bedeuten? Wie gehen Spielsüchtige mit verrammelten Stadtteilcasinos um? Und wie kommen Flaschensammler:innen an ihr Material, wenn niemand unterwegs ist, der seinen Müll fallen lässt?

Und es sind noch viel, viel mehr Normalitäten zu vermelden: hier die mobile Klasse, die über geplatzte Oster-, Pfingst-, Sommer-, Herbst- und Winterurlaube heult – dort die immobile Klasse, der schon die Kosten für ein Tagesticket für die U-Bahn das Budget zerhauen können. Hier das Leben auf dem Land, wo ohnehin nie viel los war und wo man die frische Luft und den freien Auslauf nun bestimmt besonders genießt – dort die Stadtbewohner:innen, die ihren sonst so begehrten urbanen Lebensraum jetzt mitunter als gruselig empfinden, überall Menschen!

Corona, ein Monster

Hier die Einpersonenhaushalte – dort die Alleinerziehenden und die Familien. Und innerhalb der Familien oft nochmals zwei unterschiedliche Normalitäten: Geht es um die weltberühmten häuslichen Aufgaben, erledigt sie das meiste vom Meisten, er ein wenig vom Wenigen.

taz am wochenende

Dieser Text stammt aus der taz am wochenende. Immer ab Samstag am Kiosk, im eKiosk oder im praktischen Wochenendabo. Und rund um die Uhr bei Facebook und Twitter.

Auf der einen Seite die Jungen, die als Superspreader verdächtigt, auf der anderen Seite die Alten, die als Risikogruppe weitgehend abgeschottet werden. Von einem covidinduzierten „Generationenkonflikt“ war in den jüngsten Tagen reißerisch hie und da die Rede, und eine repräsentative Umfrage eines Instituts mit dem zeitlosen Namen „Heute und Morgen“ ergab Anfang der Woche: Gleich nach der Furcht, sich selbst mit dem Virus anzustecken – 23 Prozent nannten dies als ihre größte Corona-Angst – kommt die bange Erwartung einer sich verschärfenden „Spaltung der Gesellschaft“ (20 Prozent).

Abgesehen davon gibt es natürlich auch noch die Normalität der Menschen mit nichtweißer Haut oder dem „falschen“ Glauben, derjenigen, die sich als trans oder inter begreifen und all der anderen, die noch nie wirklich dazugehört und sich schon immer gefragt haben, was das für eine Normalität sein soll – wenn sie darin bedroht werden und mitunter um ihr Leben fürchten müssen.

Corona ist ein Monster, nicht nur die gesundheitlichen, auch die wirtschaftlichen, sozialen und seelischen Folgen haben für viele längst verheerende Ausmaße erreicht. Tatsächlich nimmt die soziale Ungleichheit gerade weltweit zu, wie etwa die Hilfsorganisation Oxfam und der Soziologe Christoph Butterwegge berichten. Gleichzeitig funktioniert das Virus wie ein Rückspiegel: Die lange schon bestehenden Nöte verschiedener Berufs-, Bevölkerungs- und sogenannter Randgruppen sind durch seine Anwesenheit stärker in die öffentliche Diskussion gerutscht.

Manche Kommentator:innen sprechen inzwischen vom „Lupeneffekt“, den die Pandemie aufs allgemeine Bewusstsein habe, andere bezeichnen die Coronakrise als „Bewusstseinskatalysator“. Im Sinne Georg Kreislers gesprochen: Alles wird gerade noch viel schlimmer, als es eh schon war – aber wenigstens sehen wir es jetzt.

Eine Dosis Optimismus

Die halbwegs gute Nachricht ist: Dieses D-Land, das seine vielen verschiedenen Wirs gern in einer großen zufriedenen „Mitte“ zu bündeln versucht, ist bislang vergleichsweise glimpflich durch die Coronamonate gekommen. Hoffentlich gilt das auch für die kommenden Wochen. Die ebenfalls ganz gute, wenngleich mindestens so anstrengende Nachricht ist: Für danach steht einiges an Nachbereitung an.

Wessen Arbeit ist wie wichtig fürs große Ganze – und sollte auch entsprechend bezahlt werden? Wie sind „Pflichten“ und „Belohnungen“ in dieser Gesellschaft verteilt? Wie ließe sich aus all den unterschiedlichen Normalitäten, die der Corona-Strahler so hell beleuchtet hat, eine neue, dauerhafte, fairere und wahrhaftigere Normalität schaffen?

Wenn wir nicht ganz blöd sind, werden wir aus dieser Pandemie Lehren ziehen können, die weit über Fragen des Infektionsschutzes hinausgehen. Das, wenigstens, könnte eine Hoffnung, ja vielleicht wirklich eine Chance dieser Krise sein.

Nun ja, vielleicht ist das doch eine zu große Dosis Optimismus. „Als der Zirkus in Flammen stand“, sang Kreisler... Ich glaube, ich muss jetzt mal an die frische Luft.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Katja Kullmann
Autorin
Von Sept. 2017 bis Sept. 2023 Redakteurin bei der taz, erst am Themendesk, dann in der wochentaz ● geboren 1970 in Hessen ● hat Politologie, Soziologie und Amerikanistik studiert ● beschäftigt sich bevorzugt mit Arbeitsverhältnissen, sozialer (Un-)Gleichheit, Geschlechterfragen und Pop(ulär)-Kultur ● hat Politologie, Soziologie und Amerikanistik studiert und das journalistische Handwerk bei der F.A.Z. und der dpa erlernt ● schreibt Bücher ● betreibt eine eigene kleine Internetfarm unter katjakullmann.de.
Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Eine Normalität hat sich nicht verändert: Veränderungen werden gehasst, die das gewohnte Leben beeinträchtigen. Vielleicht erklärt sich das aus der fatalen gesellschaftlichen Konditionierung, dass das Leben, wie wir es leben, nur besser, schöner, bunter und reicher werden kann. Niemand denkt und dachte daran, dass das eine Illusion ist.



    Wir sind VerdrängungskünstlerInnen, deren auch ohne Corona wachsende Unzufriedenheit daraus resultiert noch nicht alles zu haben, was man haben könnte, oder verlieren zu können, was man schon (geleast, Kredit finanziert) hat.



    Normalität sind politische Appelle zu konsumieren, damit die "Wirtschaft" wächst, und aktuell: nicht kollabiert. Mit einem frischen Auto- oder Hauskredit, einer neuen Schrankwand oder Küchenzeile, einem neuen Smartphone oder der Auszeichnung Netflix-Gold-Kunde ist es leichter zu ertragen, wenn der Arzt eine unerfreuliche Diagnose stellt, ein Kündigungsschreiben vom Arbeitgeber oder ein Schreiben vom Scheidungsanwalt im Briefkasten liegt. Aber die kommen erst morgen oder übermorgen, und dann schauen wir, wem wir dafür die Schuld geben können.

    Will jemand ernsthaft Stagnation? Es scheint so. Dass es nur nach Oben und nicht nach Unten gehen kann, ist aber der Glaube, den die Verschmelzung von Religion und Ökonomie hervorgebracht hat.



    Gesellschaftliche und individuelle Normalität ist, sich der Wirklichkeit nicht stellen zu wollen. Da kann kommen was will: ob Corona oder Klimawandel. Das soll und sollte auch noch nie jemand.



    Die politische Kakophonie aus Hilflosigkeit, Eitelkeiten, Überforderung und Angst vor Machtverlust ist eine Folge dieser Normalität. Aber auch das ist Normalität, dass wir für jedes Problem sofort eine Lösung haben/anbieten müssen. Sie dürfen nur eines nicht: Veränderungen im gewohnten Alltag und gewohnter Lebensweise abverlangen!

  • Zur Geschichte der menschlichen Entwicklungen auf unserem Blauen Planeten Erde gehörten auch die längst wieder vergangenen großen Hochkulturen.







    Für die Menschen die in jenen Zeiten des Aufstreben nach persönlicher Macht und Reichtümern in solchen Gesellschaften lebten, war es normal.

    Während in den Zeiten des Niedergang einer Kultur, das ganz allmähliche versiegen der Quellen des Wohlstandes auch als normal galten.

    Da das Denken und das Handeln in den westlichen Gesellschaftsformen bis heute im Jahre 2020 immer noch im wesentlichen durch die einseitige demokratisch legitimierte Ausbeutung des Menschen, der Tiere und der Natur geprägt ist und als normal betrachtet wird, ist es doch nur noch eine Frage der Zeit, bis auch diese Quellen des Wohlstandes westlicher Zivilisationen versiegen werden und auch die Kultur des modernen Kolonialismus wieder verschwindet.

    Vielleicht entstehen ja auch während der Pandemie in diesen gegenwärtigen Zeiten des nachdenken und besinnen wieder Kulturen des Altruismus und Solidarismus. Wer weis das schon?

  • Ist zwar ein alter Hut, aber: Nicht- Normalität ist eine Chance. Nicht weil sie besonders aufregend wäre, nein, sondern weil die Normalität mindestens genauso langweilig ist. Die Parties, das Ausgehen, die Konzerte, die Reisen, alles langweilig! Gibt man nur nicht gerne zu. Aber Corona ist so böse, das bringt nicht nur Menschen um, sondern zerstört auch noch die so schön eingeübte allgemeine Belohnungslüge. Die besagt, dass man sich nach all der Schufterei was gönnen können muss. Und man möchte natürlich auch ganz gerne dabei gesehen werden wie man sich amüsiert. Sonst könnten ja noch Zweifel aufkommen an der eigenenLebensqualität. Da braucht man die Bestätigung der derjenigen, die genauso sind. Alleine sein erträgt ja ohnehin nur ein kleiner spezialisierter Teil. Und einfach nur Zeit haben, das ist doch blöd, Zeit muss doch knapp sein, wo ist sonst der Sinn? Und jetzt droht schon wieder eine Zeit mit viel zu viel Zeit. Kein Wunder, dass jetzt so viele mehr als gegen das Virus um die Aufrechterhaltung der Normalität kämpfen. Denn ohne Normalität ist bei vielen einfach nichts los. Kein Konsum, kein Selbstkonsum, das Virus bringt wirklich unsere Welt ins Wanken. Wie böse!

  • Normal: Ein mir bekannter Obdachloser, 69 Jahre alt, soll 180 Euro Strafe bezahlen, weil er sich zu Beginn der Pandemie nicht an die Ausgangsregeln gehalten hat.

    Auch normal: seit Jahren keine Vermögenssteuer in Deutschland.

    Ebenso normal: Der defacto Monopolist im Internethandel zahlt fast keine Steuern.

    Warum wählen die Schafe in diesem Land eigentlich.

    • @Gostav:

      deutschland läuft über voller normalität - krise hin oder her