• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 12. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Risikoforscher über das Coronajahr

    „Wir sind gefordert“

    Der Risikoforscher Stefan Böschen zieht eine erste Bilanz des Coronajahres. Ein Gespräch über Nähe, Distanz und neue soziale Reibungspunkte.  

    Menschen auf der Rheinpromenade in Düsseldorf
    • 24. 10. 2020
    • Öko
    • Konsum

    Einkaufen und Corona

    Hamsterkaufliebe

    Kommentar 

    von Katja Kullmann 

    Wer klug ist, macht jetzt Großeinkäufe. Und wer über Hackenporsches lästert, ist ungefähr so doof wie jemand, der übers sogenannte Hamstern herzieht.  

    Frau läuft mit einem Einkaufstrolley auf einer Straße in Berlin.
    • 17. 10. 2020
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Die steile These

    Komm Corona, mach uns klüger!

    Essay 

    von Katja Kullmann 

    So normal es dieser Tage ist, die Normalität zu beschwören, zu vermissen oder zu verfluchen, so unklar ist: Was bedeutet das Wort denn?  

    Zwei Frauen mit Mundschutz mit Schmetterlingsaufdruck.
    • 27. 7. 2019
    • Gesellschaft
    • Alltag

    150 Jahre Kaugummi

    Gib Gummi

    Seit 150 Jahren in aller Munde: Am 27. Juli 1869 wurde der Kaugummi patentiert. Drei Geschichten von Blasen, Küssen und Hollywood.  Katja Kullmann, Doris Akrap, Martin Reichert

    Ein Mann macht eine Kaugummiblase, die sein Gesicht verdeckt
    • 16. 7. 2019
    • Kultur
    • Buch

    Jörg-Fauser-Gesamtausgabe

    Ein Mann für alle Diskurse

    Zu Jörg Fausers 75. erscheint eine neue Gesamtausgabe. Neuerdings wollen ihn sogar die „Junge Freiheit“ und Matthias Matussek für sich reklamieren.  Katja Kullmann

    ein Mann zündet sich eine Zigarette an
    • 5. 6. 2019
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    Küken, Karpfen, Kängurus

    • 24. 4. 2019
    • das thema, S. 3
    • PDF

    Eine durch und durch feministische Darbietung

    • 2. 4. 2019
    • Kultur
    • Buch

    Biografie über Maeve Brennan

    Die Königin der Single-Frauen

    Sie lebte und schrieb modern. Maeve Brennan war zwar nicht theoretisch, aber alltagspraktisch eine Feministin durch und durch.  Katja Kullmann

    eine junge Frau mit einer extravaganten runden Brille
    • 30. 1. 2019
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz 🐾 sachen

    Und täglich grüßt der Adler

    • 27. 12. 2018
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    Wohin nur mit all dem Zeug?

    • 27. 11. 2018
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Bottroper Protokolle von Erika Runge

    „Alle hatten damals eine Macke“

    Vom Bergmann bis zur Putzfrau: 1968 dokumentiert Erika Runge, was Arbeiter*innen aus dem Ruhrgebiet ihr erzählen. Eine Begegnung.  Katja Kullmann

    Eine Schwarz-Weiß-Fotografie aus den 60er Jahren. Darauf zu sehen: Erika Runge, dei ein wenig träumerisch schaut.
    • 24. 10. 2018
    • Politik
    • Deutschland

    Serie Unbekanntes Hessen

    Weltgeist südlich, Schönheit nördlich

    Hessen ist, wie Bayern auch, geteilt in einen reichen Süden und einen ärmeren Norden. Zwei Liebhaber über die Unterschiede.  Katja Kullmann, Ambros Waibel

    Zwei Menschen in Liegestühlen sind von hinten zu sehen, sie prosten sich mit Appelwoi zu und blicken auf die Skyline von Frankfurt am Main
    • 26. 7. 2018
    • der tag, S. 2
    • PDF

    taz🐾sachen

    Urlaub am Dutschke-Beach

    • 3. 6. 2018
    • Kultur
    • Buch

    Neuübersetzung von „Main Street“

    Stadt, Land, Frau

    Mit „Main Street“ schrieb Sinclair Lewis 1920 einen Roman, der nun neu übersetzt wurde. In der Trump-Ära macht er wieder großen Spaß.  Katja Kullmann

    Sinclair Lewis und Dorothy Thompson
    • 27. 3. 2018
    • Kultur
    • Musik

    Kulturwissenschaftler über Heimatlieder

    „Das Problem sind die Texte“

    Der Sänger Heino schenkte der Heimatministerin von NRW eine Platte mit Liedern, die auch die SS einst sang. Ein Skandal?  

    • 11. 3. 2018
    • Kultur
    • Buch

    Alexander Schimmelbuschs neuer Roman

    Büchner im Businessanzug

    Wenn die Mitte austickt. Alexander Schimmelbusch wirft mit „Hochdeutschland“ ein grelles Licht auf die seelische Verfassung der Nation.  Katja Kullmann

    ein Mann im Anzug unter Wasser - nur sein Kopf ist nicht zu sehen
    • 20. 1. 2018
    • Kultur
    • Buch

    Neuer Reader zu Susan Sontag

    Die Metaphern-Polizistin

    Kein Zeichen, kein Slogan, kein Bild ist unschuldig: Der Reader „Radikales Denken“ widmet sich der Aktualität Susan Sontags und ihres Werks.  Katja Kullmann

    Susan Sontag steht vor gerahmten Bildern
    • 22. 12. 2017
    • Öko
    • Ökonomie

    Aktienhändler über Kurswetten

    „Wir sind keine schlechten Menschen“

    In Dortmund hat der Prozess um den Anschlag auf einen Bus des BVB begonnen. Ein sogenannter Daytrader erklärt, wie Wetten auf Aktienkurse funktionieren.  

    Der frühere BVB-Trainer Thomas Tuchel und Sicherheitsleute stehen nach dem Anschlag ratlos vor dem Bus von Borussia Dortmund
    • 22. 12. 2017
    • das thema, S. 3
    • PDF

    „Wir Daytrader sind keine schlechten Menschen“

    Etwa 10.000 Menschen wetten in Deutschland privat auf Aktienkurse. Sie bräuchten einen verbindlichen Börsenführerschein, sagt Finanzprofi Andreas Mueller  Katja Kullmann

    • 3. 12. 2017
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Zwei Autorinnen über lesbischen Sex

    „Ich finde Anne Will super hot“

    Simone Meier und Patricia Hempel kannten sich bis zu dieser Begegnung nicht, haben aber einiges gemeinsam: Sie lieben Frauen – und schreiben über ihr Begehren.  

    Simone Meier und Patricia Hempel schauen in die Kamera
  • weitere >

Katja Kullmann

Themenchefin (taz1)
Katja Kullmann
  • website

Seit Oktober 2017 Themenchefin bei der taz; geboren 1970 im Großraum Rhein-Main; hat Politologie, Soziologie und Amerikanistik studiert; beschäftigt sich bevorzugt mit Arbeitsverhältnissen, sozialer Gerechtigkeit und Klassismus, mit Geschlechterfragen und Pop(ulär)-Kultur; schreibt auch Bücher und betreibt eine eigene kleine Internetfarm unter katjakullmann.de.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln