Die Wahrheit: Herbst der Uniformen
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über eine hochheilige Armee erfreuen.
Die Bundeswehr, zurzeit malad,
marschiert jetzt auf dem Aufwuchspfad,
damit sie groß wird und gedeiht –
Schwarz-Rot zum Kompromiss bereit.
Der Pfad, bis dato unbekannt,
führt’s Trüppchen durchs bedrohte Land.
Und wer dem Haufen folgt, ja der
bekommt im Nu ein Schießgewehr.
Sobald man dann das Ziel passiert,
wird schon der Aufwuchs kontrolliert,
die Beute, die ins Tarnnetz ging.
Und ist die Quote zu gering
und weiterhin noch viel Bedarf,
macht man die nächsten Flinten scharf,
zwingt jeden schnell in Reih und Glied,
dem man die Tauglichkeit beschied.
Vielleicht gelangt wer auch per Los
in den empfangsbereiten Schoß,
wird einem Glückskind gleich Soldat:
in Kampfmontur auf Boris’ Pfad.
Und endet der dann doch abrupt,
weil er als Holzweg sich entpuppt,
wird an den Himmel appelliert –
und auf dem Jakobsweg marschiert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert