Die Wahrheit: Die Zeugenaussage
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Hier darf sich die Leserschaft erfreuen an einem Poem über einen widersprüchlichen Berichterstatter.
In einer Cocktailbar in Dortmund
– es mag auch Kiel gewesen sein –
da gab ein Hesse jüngst vor Ort kund,
er trinke nur noch Apfelwein.
Pardon. Die Sache war in Mannheim,
ich glaub, es war auch keine Bar,
und langsam dämmert mir, es kann sein,
dass dieser Kerl kein Hesse war.
Na klar! Es war beim Pizza-Essen,
und dieser Hesse war ’ne Frau,
und diese Frau war nicht aus Hessen,
die war aus Oberammergau.
Mit Essen, denk ich, lieg ich richtig,
doch Pizza? Pizza eher nicht.
Da fällt mir ein, und das ist wichtig:
Es gab ein indisches Gericht.
Es war, mein ich, auch keine Dame,
es war ein Gartenbauverein,
der machte für Salat Reklame,
und niemand sprach von Apfelwein.
Obwohl – das ’nen Verein zu nennen,
das trifft es reichlich ungenau,
und schließlich muss ich noch bekennen,
war’s kein Verein für Gartenbau.
Es war vielmehr ein Deutscher Meister
im Herreneinzelfallschirmsprung,
ein Alexander, na, wie heißt er?,
ein Achim oder Carsten Jung.
Moment, ich muss mich korrigieren,
mir ist der Nachname nicht klar,
ich möchte hier nicht spekulieren –
ob der mal Deutscher Meister war?
Das würd ich nicht per Eid erklären …
Wie, Auslagen? Da fiel nichts an.
Nein, ich verzichte, Euer Ehren,
ich helfe gern und wo ich kann.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert