• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 9. 2023, 15:00 Uhr

      Teetrinken in Istanbul

      Der Panzer-Flirt

      Kolumne Alles getürkt 

      von Osman Engin 

      Bei jedem Besuch in der Türkei habe ich einen Riesenbammel davor, grundlos verhaftet zu werden. Besonders, wenn Panzer unter meinem Balkon auffahren.  

      Panzer fahren über eine dreispurige Straße in Istanbul.
      • 24. 8. 2023, 14:00 Uhr

        Erinnerung an Hardy Worm

        Feuerwerk der Wortpatronen

        Er war Dadaist, schrieb Satire und auch Kriminalromane: Vor 50 Jahren ist der antifaschistische Journalist und Schriftsteller Hardy Worm gestorben.  Bettina Müller

        „Die Journalisten“ heißt das Bild aus dem Jahr 1925 von Hannah Höch, das eine Besucherin in der Berlinischen Galerie in Berlin betrachtet
        • 22. 8. 2023, 18:50 Uhr

          Triggerwarnung für Otto

          Lieber Team Dogma als Team Arschloch

          Nacktheit, Rauchen, Polenwitze, alles heute anstößig. Muss, soll, will man vor allem warnen? Ein Blick in die Kommentarspalten killt jede Spottlust.  Uli Hannemann

          Otto Waalkes verkleidet als Jäger mit Flinte
          • 9. 8. 2023, 14:37 Uhr

            Comic von Mahler über Literaturbetrieb

            Unerbittlich wie Luthers Thesen

            Der Comiczeichner Mahler beherrscht Satire. In „Akira Kurosawa und der meditierende Frosch“ erzählt er Absurdes aus der Welt der Buchmenschen.  Ralph Trommer

            Ausschnitt aus dem Buch mit einem Literaturprofessor, der offenbar ziemlich alleine ist in seinem Engagement für die Literatur
            • 27. 7. 2023, 14:59 Uhr

              ZDF-Serie scheitert an Nazi-Satire

              Lautes Faschismustheater

              Nazis mit Humor das Handwerk zu legen, klingt nach einer guten Idee. Doch in „Freiheit ist das einzige, was zählt“ funktioniert es leider nicht.  Daniel Moersener

              Eine Frau sitzt am Tisch mit einem Glas Wasser
              • 23. 7. 2023, 03:00 Uhr

                Proviant einsacken am Hotel-Buffet

                Das Milchflaschen-Debakel

                Kolumne Alles getürkt 

                von Osman Engin 

                Meine Frau und ich wollten uns am Frühstücksbuffet des Hotels mit ein bisschen Proviant für den Tag eindecken. Fast wäre es gut gegangen.  

                Gäste bedienen sich an einem Buffet in einem Berliner Hotel.
                • 17. 7. 2023, 11:00 Uhr

                  Tote Hosen, Wells und Polt auf Tour

                  Punk mit Harfe

                  Die Toten Hosen, Gerhard Polt und die Gebrüder Well sind gute Freunde – und mal wieder auf Tournee. Die Geschichte einer angekündigten Zumutung.  Dominik Baur

                  Im Hintergrund ist eine gemalte bayerische Landschaft mit See zu sehen. Im Vordergrund die Musiker mit ihren Instrumenten auf der Bühne
                  • 24. 6. 2023, 19:06 Uhr

                    Neuer Roman von T.C. Boyle

                    Pool, SUV, Mehlwurmburger

                    Was sollen die Menschen auch tun? In T.C. Boyles Gesellschaftssatire „Blue Skies“ ist der Ausnahmezustand zum neuen Normal geworden.  Katharina Granzin

                    Fort Lauderdale in der Vogelperspektive nach einem Hurricane
                    • 13. 5. 2023, 12:00 Uhr

                      Neues Geschäftsmodell

                      Wahlrecht im Angebot

                      Kolumne Alles getürkt 

                      von Osman Engin 

                      Mein Sohn Mehmet kauft Wahlunterlagen von Nichtwählern und vertickt sie in seiner „Wahlrecht-Mitbenutzungs-Zentrale“. Das zieht auch die Polizei an.  

                      Muster von Stimmzetteln für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft liegen im Statistischen Landesamt.
                      • 1. 5. 2023, 17:33 Uhr

                        1.-Mai-Protest im Berliner Grunewald

                        Satirisch verpackte Ansagen

                        Bei der Demo durchs Villenviertel bindet das Bündnis erstmals Klimagerechtigkeits­bewegungen ein. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.  Erik Peter, Jonas Wahmkow

                        Ein Mann öffnet einen Koffer, neben ihm Polizisten
                        • 4. 4. 2023, 08:29 Uhr

                          Netflix-Serie „Wellmania“

                          So viel Doppelkinn war nie

                          Die in Australien sehr berühmte Komikerin Celeste Barber kämpft in der Netflix-Serie „Wellmania“ gegen die Pfunde und den Self-Care-Wahn.  Rebecca Spilker

                          Zwei Frauen joggen am Strand
                          • 22. 3. 2023, 18:48 Uhr

                            Gesellschaftssatire „Sick of Myself“

                            Erlaubt ist, was auffällt

                            In Kristoffer Borglis Kinodebüt will ein gestörtes Paar Aufmerksamkeit – um jeden Preis. „Sick of Myself“ ist eine beißende Satire auf Sensationsgier.  Arabella Wintermayr

                            Thomas (Eirik Sæther) umarmt Signe (Kristine Kujath Thorp), deren Gesicht bandagiert ist.
                            • 9. 3. 2023, 16:13 Uhr

                              Gesellschaftsroman von Teresa Präauer

                              Man trinkt Crémant

                              Eine Gastgeberin lädt ein und Teresa Präauer spielt die Möglichkeiten in verschiedenen Varianten durch: „Kochen im falschen Jahrhundert“.  Frank Schäfer

                              Ein festlich gedeckter Tisch, mit weißen Servietten und Tischtuch - in der Mitte steht ein leeres Sektglas
                              • 31. 1. 2023, 18:28 Uhr

                                Titanic-Chefredakteurin über Satire

                                „Humor hat viel mit Macht zu tun“

                                Julia Mateus ist seit 100 Tagen Chefredakteurin des Satiremagazins „Titanic“. Über ihre Doppelrolle als weibliche Führungskraft und Satirikerin.  

                                Ein Porträt von Titanic-Chefredakteurin Julia Mateus; sie trägt eine Brille mit schwarzem Rahmen und hat brünette Haare
                                • 31. 1. 2023, 11:16 Uhr

                                  Gerhard Polt in den Kammerspielen

                                  Die Erben singen tralala

                                  Der Humorist Gerhard Polt bringt sein neues Stück auf die Bühne der Münchner Kammerspiele – gewohnt bitter, gewohnt böse behandelt er dabei den Tod.  Dominik Baur

                                  Gerhard Polt mit Bierglas steht zwischen zwei Musikern mit Akkordeon und einem Blasinstrument
                                  • 13. 1. 2023, 08:13 Uhr

                                    Die Wahrheit

                                    Tiefe Stollen, echte Schatten

                                    Brisantes aus dem Dunklen: Was Platons Höhlengleichnis, Christian Lindner und die Ideenwelt der CDU gemeinsam oder auch nicht haben.  Reinhard Umbach

                                    Bundesfinanzminister Christian Lindner hält beschwörend beide Hände hoch
                                    • 27. 11. 2022, 16:33 Uhr

                                      Böhmermanns RAF-FDP-Vergleich

                                      Billig, erwartbar, geschmacklos

                                      Kommentar 

                                      von Silke Mertins 

                                      Satire darf alles, aber Böhmermanns Magazin bleibt trotzdem schlechte Satire. Sie wäre in einer Nische der dritten Programme besser aufgehoben.  

                                      Entertainer Böhmermann vor rotem Hintergrund
                                      • 16. 11. 2022, 10:27 Uhr

                                        Ausstellung über Satirezeitung „Pardon“

                                        Feinsinn, Unsinn, Hintersinn

                                        Das Caricatura Museum Frankfurt widmet sich der Satirezeitschrift „Pardon“. Sie machte die Stadt am Main zur Witzhauptstadt der Bundesrepublik.  Rudolf Walther

                                        Ausschnitt Titelbild einer „pardon“-Ausgabe vom Dezember 1969
                                        • 12. 11. 2022, 03:00 Uhr

                                          Vom Feilschen mit Handwerkern

                                          Das Heizungsproblem

                                          Kolumne Alles getürkt 

                                          von Osman Engin 

                                          Wie Osman seinem Kollegen zu einer „supergünstigen“ neuen Heizungsanlage verhilft. Der muss sich nach dem Ende der Verhandlungen erst mal setzen.  

                                          Ein Handwerker in einem Heizungskeller
                                        • weitere >

                                        Satire

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln