• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 8. 2022, 18:01 Uhr

      Performances in ehemaliger Klavierfabrik

      Theater aus dem Luftschutzkeller

      Beim Festival „InBetweenFires“ treten belarussische und ukrainische KünstlerInnen auf. Eines der Stücke entstand während der Angriffe auf Kiew.  Katja Kollmann

      Szene eines Theaterstücks, eine Frau vor Büchern.
      • 20. 7. 2022, 17:00 Uhr

        Mit Flugangst im Flugzeug

        Absturzsicher auf Wolke 7

        Kolumne Alles getürkt 

        von Osman Engin 

        Zwei türkische Experten wollten mir ein Gebet gegen Flugangst verkaufen. Aber ich hatte eine bessere Idee.  

        Ein Flugzeug der türkischen Fluggesellschaft Corendon Airlines fliegt am Himmel über Dresden.
        • 25. 6. 2022, 17:00 Uhr

          Notfallanruf bei der Polizei

          H wie Hilfe

          Kolumne Alles getürkt 

          von Osman Engin 

          Kürzlich kletterten abends in unserer Kleingartensiedlung dunkle Gestalten über Zäune. Wir versuchten, die Polizei zu holen. Aber das klappte nicht.  

          Eine Polizei-Gummiente steht auf einem Schreibtisch in der Notrufzentrale der Polizeidirektion Oldenburg.
          • 7. 6. 2022, 08:27 Uhr

            Satirische Parabel auf den Kapitalismus

            Der Konkurrent lernt schnell

            Die Schaubühne Berlin hat einen Roman von Karel Čapek wiederentdeckt. Daraus inszeniert Clara Weyde „Der Krieg mit den Molchen“.  Katrin Bettina Müller

            Ein Schauspieler steht in einem schuppigen Kostüm mit Salamanderschwanz auf einer Bühne voller Bälle und Lumpen
            • 2. 6. 2022, 12:03 Uhr

              Die Folgen vom 9-Euro-Ticket

              Öffentlich-rechtliches Bahnchaos

              Kolumne Flimmern und Rauschen 

              von Steffen Grimberg 

              Jetzt, wo es das 9-Euro-Ticket gibt, sollten alle bei ARD und ZDF es nutzen. Aber wissen die eigentlich, wie das geht? Ein geheimer Blick in die Bahnen.  

              Ein Klapprad steht in der Bahn
              • 6. 5. 2022, 18:45 Uhr

                Kabarettist Gerhard Polt wird 80

                Der Grand-Sinnierer

                Gerhard Polt, seines Zeichens Kabarettist, Satiriker, Beobachter und verhinderter Bootsverleiher, wird 80. Anlass genug für einen Gedanken.  Dominik Baur

                Gerhard Polt als Erwin Löffler im Liegestuhl mit Bierflasche
                • 24. 4. 2022, 11:00 Uhr

                  Heino-Jaeger-Ausstellung in Stade

                  Einer, der herumpult

                  Doch, der konnte was: Enorm materialreich würdigt das Kunsthaus Stade den Meta-Komiker Heino Jaeger als bildenden Künstler.  Alexander Diehl

                  unbetiteltes und -datiertes Gemälde von Heino Jaeger
                  • 20. 4. 2022, 15:00 Uhr

                    Genervt von allem und jedem

                    Mein Corona-Ostern

                    Kolumne Alles getürkt 

                    von Osman Engin 

                    An Ostern mietete ich eine Ferienwohnung, um alleine zu sein. Aber meine Familie und meine Freunde machten mir einen Strich durch die Rechnung.  

                    Ein Mann winkt in einem Osterhasen-Kostüm am Strand von Zinnowitz auf der Insel Usedom.
                    • 12. 4. 2022, 12:00 Uhr

                      Komödie im Gorki Theater Berlin

                      Zwischen allen Türen

                      Der Tod der Ärmsten macht Bestatter reich: Davon erzählt Nora Abdel-Maksoud in ihrer jüngsten Komödie für das Gorki Theater in Berlin.  Katrin Bettina Müller

                      Eine Frau steht zwischen zwei Männern
                      • 18. 3. 2022, 08:23 Uhr

                        Die Wahrheit

                        Witzlose Zeiten

                        Ein Kollateralnutzen des momentanen Krieges ist der neue Sarkasmus, obwohl es beim Humor wahnsinnig schwer ist, allen gerecht zu werden.  Fritz Eckenga

                        Eine Möwe fliegt
                        • 23. 2. 2022, 18:52 Uhr

                          Spielfilm von Kaouther Ben Hania

                          Ein Visum als Tattoo

                          Mehr Satire als Flüchtlingsdrama ist der Spielfilm „Der Mann, der seine Haut verkaufte“. Die Regisseurin Kaouther Ben Hania bricht mit Erwartungen.  Claudia Lenssen

                          Junger Mann steht mit nacktem Oberkörper vor einem bürgerlichen Publikum
                          • 10. 2. 2022, 18:02 Uhr

                            Karlsruhe zu Böhmermanns Gedicht

                            Ende einer Affäre

                            Kommentar 

                            von Christian Rath 

                            Fernsehmoderator Jan Böhmermann hat mit seiner Klage gegen das Teilverbot des „Ziegenficker“-Gedichts verloren. Das Urteil ist unbefriedigend.  

                            Jan Böhmermann
                            • 10. 2. 2022, 15:57 Uhr

                              Verfassungsgericht zu Schmähgedicht

                              Weiter großteils verboten

                              Das Bundesverfassungsgericht lehnt die Beschwerde von Jan Böhmermann gegen das Verbot seiner Erdoğan-Reime ab. Diese sei aussichtslos.  Christian Rath

                              Jan Böhmermann
                              • 10. 2. 2022, 10:32 Uhr

                                Verfassungsgericht zu Schmähgedicht

                                Böhmermann unterliegt

                                Der TV-Satiriker ist in Karlsruhe mit einer Beschwerde gescheitert. Sein 2016 vorgetragenes Gedicht über den türkischen Staatschef Erdoğan bleibt teils verboten.  

                                Porträtfoto von Jan Böhmermann
                                • 18. 1. 2022, 18:45 Uhr

                                  Werkschau Tomi Ungerer in Hamburg

                                  Traumata überwinden

                                  Seine Kinderbücher sind bevölkert von schaurigen Wesen. Doch die Werkschau von Tomi Ungerer in Hamburg erzählt von einem glücklichen Menschen.  Imke Staats

                                  • 3. 1. 2022, 15:51 Uhr

                                    Krimi über haitianische Gesetzlosigkeit

                                    Die exzessive Wirklichkeit Haitis

                                    In Haitis Politik ringen Banditen mit Banditen um die Macht. Mit der Satire „Die Zauberflöte“ attackiert Gary Victor die desolaten Verhältnisse.  Benno Schirrmeister

                                    Gary Victor
                                    • 26. 12. 2021, 07:30 Uhr

                                      Notaufnahme für Hypochonder

                                      Die Corona-Putzfrau

                                      Kolumne Alles getürkt 

                                      von Osman Engin 

                                      Als Hyper-Hypochonder bin ich regelmäßiger Besucher der Notaufnahme im Krankenhaus. So weit, so gut. Bis ich Ayse dort traf.  

                                      Ein Wegweiser für Verdachtsfälle auf Corona steht am Eingang der Notaufnahme am SRH Waldklinikum Gera.
                                      • 24. 12. 2021, 16:03 Uhr

                                        Satire mit Meryl Streep als Präsidentin

                                        Früher war mehr Weltretten

                                        Die Katastrophenfilm-Satire „Don’t Look Up“, ab Weihnachten auf Netflix, lockt mit Stars und schwarzem Humor.  Jenni Zylka

                                        Zwei Frauen und zwei Männer sitzen mit Kaffeebechern an einem Glastisch
                                        • 19. 12. 2021, 12:17 Uhr

                                          Sender reagiert auf taz-Recherche

                                          SWR zieht Lisa Fitz zurück

                                          Die kritisierte „Spätschicht“-Sendung wird vom SWR depubliziert. Aussagen der Kabarettistin zu Toten durch Coronaimpfungen seien falsch.  Gereon Asmuth

                                          Die Kabarettistin Lisa Fitz
                                          • 19. 12. 2021, 11:05 Uhr

                                            Kabarettist Josef Hader

                                            „Ich möchte am Ende geliebt werden“

                                            Der Kabarettist Josef Hader spielt in seinem neuen Programm ein alterndes, selbstgefälliges Arschloch. Ein Gespräch über den Zweck von Satire.  

                                          • weitere >

                                          Satire

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln