piwik no script img

Die WahrheitFinale Frühlingsfragen

Donnerstag ist feiernder Gedichtetag – dieses Mal darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem erfreuen, das Leidgeplagten aus der Nase spricht.

Foto: dpa

Es fliegen Pollen durch die Gegend.

Du findest das … nun ja: erregend.

Bei dir, da läuft’s und schwillt’s, hurra,

so sehr, wie fast nicht vorstellbar.

Der Frühling kommt, was für ein Glück,

er legt dich flach, und Stück für Stück

holt er sich deine Körpersäfte.

Du stöhnst, am Ende deiner Kräfte.

Du flehst den Lenz von Herzen an:

„Gib mich nur frei, o Mannomann,

besonders ist, was uns verbindet,

doch sieh, wie jedes Glück uns schwindet!“

Nur, der fährt fort! Was dich verwirrt:

Weil er nicht will? Er’s nicht kapiert?

Du möchtest reden, so viel wissen.

Doch wemmst er dich bloß in die Kissen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

14 Kommentare

 / 
  • Schnief gibt es



    ohne Mief



    durch die Luft die Pollen



    rollen



    ohne heißes Bildertreiben



    sich die Augen reiben



    Gegen dieses Ungemach



    Griff in das Tablettenfach

  • Eduard Mörike sagt: Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte…



    Genau genau. . . Und mit dem Flug der Birkenpollen, mit dem Duft der Bärlauchknollen geht er dann so richtig in die Vollen.

    Ich liebe Bärlauch und den Frühling sowieso.

  • Etwas noch zu dem taz-Bild



    Es hier nachzutragen gilt:



    Es stellt dar ein starkes Prusten,



    Passt auch zu banalem Husten,



    Doch im Bild schaut es sich an



    Wie ein Atemwegsorkan.



    /



    www.pharmazeutisch...-in-den-atemwegen/

  • AUCH GANZJÄHRIG NASEN LIEFEN,



    DEREN TRÄGER*INNEN SCHNIEFEN



    /



    Zunehmend die Zahl der Leute,



    Denen jucken die Schleimhäute,



    Deren Nase tropft und läuft:



    Schleimhautreizung jetzt gehäuft.



    /



    Manchmal nun qua Allergie,



    Getriggert verursacht sie,



    Vielleicht sogar Magengrimmen,



    Wenn die Epitope "stimmen".



    /



    Und zu unserem Leidwesen



    Kommt es zu den Diathesen,



    Kreuzallergie wird genannt,



    Was ist einigen bekannt.



    /



    So kann zu der Träger Leide



    Problematisch sein Getreide,



    Und man kommt schon durch ein Brot



    Wie durch Pollen dann in Not.



    /



    www.ecarf.org/birk...s-gemuese-syndrom/



    /



    April 2025, MR 🤧

  • Pollen



    Für die



    Ollen



    Triefende Nasen



    Für die



    Hasen.



    Die Kühe stört's nicht



    Sie sind am Grasen

    • @Willi Müller alias Jupp Schmitz:

      Zum Pöm der Sesön



      Geb ich - zu Willi oder Walter



      Zu Protokoll - Gar nicht - nur via Alter!



      Bedarfs - a Jugend nen bekannter Satz::



      Bild mal mit einfältig & Nase - Woll



      Der Pollen nicht! Na toll!



      & delphini Fritzchen kräht einst munter - 🙀🤣



      “Herr Lehrer Sie ham zwei Tropfen an der Nase. Ein fällt dich gleich runter!“



      Denn dess gelingt hück ohne das zu wollen



      Macht‘s meine Nase - ganz ohne lästig Pollen!



      & verschärft des morgens -



      Ja - das ist es echt & immer gut Gelinge!



      Mit Mae West “Alt werden - nix für Feiglinge“ •

      unterm—— & Schlag nach bei Schäcks sei 🍺



      m Alter kann die Nase häufig tropfen, da altersbedingte Veränderungen der Nasenschleimhaut und des Nasenknorpels zu einer erhöhten Sekretproduktion und einem schlechteren Abtransport des Sekrets führen. Die Nase kann auch vergrößert werden und die Nasenspitze absinken, was die Entstehung von Kondenswasser und das verstärkte Fließen nach vorne begünstigt.

      Na Mahlzeit

    • @Willi Müller alias Jupp Schmitz:

      Rindvieh mit Heuschnupfen. Kopfkino. Und Heinz Erhardt:



      „Auf der saftig günen Wiese



      weidet ausgerechnet diese



      eine Kuh,



      eine Kuh.



      --



      Ach ihr Herz ist voller Sehnen



      und im Auge schimmern Tränen



      ab und zu,



      ab und zu.



      --



      Was ihr schmeckt das wiederkautse



      mit der Schnauze, dann verdautse



      und macht muh,



      und macht muh.



      --



      Träumend und das Maul bewegend,



      schautse dämlich in die Gegend



      grad wie du,



      grad wie du"

      • @starsheep:

        Grad wie ich,



        muht se nich

        • @Willi Müller alias Jupp Schmitz:

          Sorry, eine Zeile vergessen:



          Muht se nich



          Muht se nich

    • @Willi Müller alias Jupp Schmitz:

      Herr Müller-Schmitz, das ist das Frühlingspoem der Saison!

      • @Moon:

        Einverstanden, es wäre ja auch schwierig, wenn es das Herbstpoem um diese Jahreszeit sein sollte.



        Happy 1. Mai!