piwik no script img

Die WahrheitWiderstand mit Wirsch

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über einen kleinen König erfreuen.

Foto: Picture Alliance

Seit wir dereinst und jung an Jahren

noch Fans der „Puppenkiste“ waren,

war klar, dass unser Herz an Ping,

an Mikesch und am Urmel hing.

Und lange, eh im „Herrn der Ringe“

samt all dem Pulk der Widerlinge

die Fantasie erwuchs zum Graus,

war Kalle Wirsch dem schon voraus.

Nicht weit entfernt von Mittelerde,

auf dass er selber König werde,

entführte Kalle so ein Lump,

und dieser Lump war Zoppo Trump.

Der wollte alles: Bodenschätze

und weltweit ihm genehme Plätze.

Doch Kalle Wirsch wich nicht zurück

und siegte im Duell – zum Glück.

Nur heute sind wir praktisch alle

wie Kalle damals in der Falle.

Wer wagt es, bietet Stirn und Trutz?

Bill Bo? Jim Knopf? Ich hoffe Wutz …

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

7 Kommentare

 / 
  • Ach ja, wir glücklichen Boomer! Wir hatten noch echte Kindergeschichten, wir ließen uns noch völlig faszinieren, und wir konnten den Inhalt einer Folge eine ganze Woche im Kopf behalten, bis die nächste Folge kam! Heute hab ich sie alle auf DVD -- allen voran Kalle Wirsch, meine Lieblingsserie... Frisch ins Raxel gebissen und auf ins Reich der Erdmännchen!

  • Liggers. Robert Reinick mit Rübezahl



    Wilhelm Busch - allzumal - Nen Tusch -



    Auf den Alten aus Wiedensahl 🍻 -



    Radio 📺 verpönt - erst mit kiddies ausgesöhnt



    Ringelkuddeldaddel du - dachte noch weit hinter Sizilien an die traulichen Stunden in seinen Familien



    & sowieso -



    Kinder, ihr müßt euch mehr zutrauen!



    Ihr laßt euch von Erwachsenen belügen



    Und schlagen. – Denkt mal: Fünf Kinder genügen,



    Um eine Großmama zu verhauen.“



    Konnte Schwiegermutter1 mit Puppenkiste nur schwer verdauen!



    Sowiehierwiedess: Rappelkiste - 🙀🥳🧐 -



    “Ene mene miste -



    Es rappelt in der Kiste.…



    Ene mene meck & du - bist weg!“



    Ja das - mußte ja so kommen:



    Tat den CC-Spießern jeglich Couleur -



    Empör - Nicht frommen.



    Ratz & Rübe - parents alleinerziehend!!



    Gar 🙀Geschlechtervielfalt -



    Klardoch - die Sendung wurd nicht alt!



    Pelzmantel für Malocher nich - Revolutjion!!



    “Manipulation Indoktrination perfide -



    Bis ins letzte Gliede! & Gift für unsere Kinder“



    Da ging’s abwärts noch geschwinder.



    & doch -



    Es blieb “Rappelkiste“ für Spielhäuser



    Theater 🎭 Kindertagesstätten



    & klardoch



    “Ene mene miste -



    Es rappelt in der Kiste.



    Ene mene meck & du - bist weg!“



    Arm wären wir - wenn wir den nicht hätten •

  • Etwas noch zu dem taz-Bild



    Es hier nachzutragen gilt:



    Schon seit Jahren ich vermisse



    Bunte Puppen in Kulisse,



    Wie sie dieses Bild hier zeigt,



    ÖR hat's final vergeigt.



    /



    www.digitalfernseh...rueckkehr-1036725/

  • Frau Wutz



    Hausputz.

  • WAS ICH HIER GANZ KURZ BERICHTE,



    WURDE AUCH TV-GESCHICHTE



    /



    Augsburg liegt bei Lummerland,



    Das liegt ja wohl auf der Hand,



    Jim Knopf, Lukas und ein Kater:



    Oehmichen als Puppenvater



    Hat sich dort Denkmal gebaut,



    Viele haben auch geschaut:



    Kater Mikesch, Wirsch, den Kalle,



    Urmel, Wawa, Ping, sie alle



    Bis nach China, bis ins Eis,



    Wie man noch nach Jahren weiß,



    Kiste ward berühmt gemacht,



    Oft wurde dann dort gelacht,



    Angeregt die Fantasie -



    Kleine Hexe, hat auch sie -



    Preußlers, Paul Maars, Endes Werke,



    !Kruse: Puppenspieler-Stärke.



    Sie konnten für Puppenleben



    In der Kiste Stoffe geben,



    Puppenführung stets von Hand,



    Stimme kam jedoch vom Band,



    Das war technisch intendiert,



    Damit Spiel läuft wie geschmiert.



    /



    www.puppenkiste.co.../hinterdenkulissen



    /



    April 2025, MR🎦

    • @Martin Rees:

      Dank auch für den Blick hinter die Kulissen!

  • AUCH DER GESTIEFELTE KATER



    WAR MARIONETTE IM THEATER



    /



    Es ist gefühlt nicht ganz egal:



    Die Puppenkiste im Spital,



    Und dieses historisch nun heißt,



    Als Hospital auch Heilig Geist.



    /



    Augsburg, der Primus in Rangliste,



    Bei Puppenspielern mit der Kiste,



    Die Kiste folgte einst dem Schrein,



    Der Deckel war eigentlich klein.



    /



    Für's Sandmännchen der "Marke West":



    Sich Produktion verorten lässt



    In Augsburg, dieser Fuggerstadt,



    Die viel Kultur zu bieten hat.



    /



    Augsburgs Sohn ist nun auch Bert Brecht,



    Den spielen sie nun nicht in echt,



    Im Theater mit Marionetten.



    Ob sie hiervor "Manschetten" hätten?



    /



    Ich darf das FaksTheater nennen,



    Dort auch zu Brecht-Texten bekennen



    Sie sich, um proaktiv zu stellen



    Sich vor die Kinder mit Einfällen.



    /



    youtube.com/watch?...gdI&feature=shared



    /



    April 2025, MR