piwik no script img

Die WahrheitGlückliches Jahr

Gewöhnlich ist Donnerstag der Gedichtetag auf der Wahrheit. Nach Weihnachten darf sich die Leserschaft an einem zeitlosen Weitsichtgedicht erfreuen.

Foto: Reuters

Du musst an den Frühling glauben,

glaub mir, weil er sonst nicht kommt.

Lass dir nicht den Glauben rauben.

Februar und März – und prompt

kommt der Frühling zwitschernd, singend,

pfeifend schwingst du dich aufs Rad,

raus musst du und zwar sehr dringend,

inhalierst das Konzentrat:

Frühling, Lüfte, Düfte. Kühe

grüßen dich auch heute nicht.

Wäre viel zu viel der Mühe,

muhen nicht für ein Gedicht.

Du musst an den Sommer glauben,

ja, ich weiß, ist manchmal schwer.

Lass dir nicht den Glauben rauben,

denn sonst kommt kein Sommer mehr.

Und schon ist das Freibad offen

und der Sprungturm auf.

Du musst auf den Sommer hoffen

und den Sommerschlussverkauf.

Wind winkt durch der Weizen Wellen,

unter Bäumen steht ein Pferd,

krachend kaut es Mirabellen.

Ist das nicht bemerkenswert?

Auch den Herbst sollst du ersehnen,

denn du weißt, er tut dir gut,

darfst im Wald die Seele dehnen.

Macht das glücklich? Absolut.

Laub macht glücklich. Laub auf Haufen.

Laub in praktisch jeder Form.

Und auch durch das Laub zu laufen,

hebt die Laune echt enorm.

Mit Kastanien in der Tasche,

Erde an den Schuhn nach Haus,

öffnest eine grüne Flasche,

trinkst sie ohne Eile aus.

Langsam auf den Winter warten,

denn der lässt sich gerne Zeit,

schaust durchs Fenster in den Garten,

übst dich in Genügsamkeit.

Heizung bullert, wärmt das Zimmer,

draußen ist es nass und kahl.

Kaum ein Vogel und kein Schimmer.

It’s so hard to say: egal.

Lass dich nicht vom Winter stören.

Bis zum ersten Schmetterling

kannst du doch Bill Evans hören,

yes, you must believe in spring.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

10 Kommentare

 / 
  • Was weiß ein Rentner von Wochentagen...



    Ich könnte zum Freitag auch Donnerstag sagen.



    Doch heute war ein Brück-en-Tag,



    Was ja ziemlich nahe lag.

  • Das Jahr und seine Zeiten



    können Herzen weiten.



    Das Jahr und seine Nachrichten



    könnte ich glatt drauf verzichten.

  • Glauben rauben -



    Elefant - relevant!

  • Frühling - Blumen und hellgrünes Laub



    Sommer - Getreide und dunkelgrünes Laub



    Herbst - kahle Felder und buntes Laub



    Winter - Nix wie weg hier, Urlaub

    • @Nicki Müller:

      Urlaub - Kurlaub!



      Nicht für jeden, mit Verlaub...

    • @Nicki Müller:

      OK Ok - Jedoch es bleibt dabei



      🥚j🥚jei - bis das de sterbst -



      Die schönste Jahreszeit im Frühling -



      Ist der Herbst 🍂 •

  • Etwas noch zu dem taz-Bild



    Es hier nachzutragen gilt:



    Rechts sieht Mensch blauen Planeten,



    Von Natur noch dergestalt,



    "Rosa" links: Musk & Co hätten



    Sich ihn gern wohl so gemalt.



    Gerät Klima aus dem Lot:



    Dauersommer - wie in Wüste -,



    Der Welt droht der Hitzetod,



    Ende für Sommer-Gelüste.



    "Nuklearer Winter" aber



    Wär ganz neue "Jahreszeit"



    Dies ist kein "Daher-Gelaber",



    Falls Pandora's Fracht befreit❗



    /



    www.attac.de/blog/...s-comeback-der-ato



    /



    ☢️🚀☮️

  • VERGLEICHT MAN HIER DIE PLANETEN:



    UNTERSCHIEDE HERVORTRETEN



    /



    Astronomisch abzuleiten



    Ist systemisch für Planeten,



    Ob und wieviel Jahreszeiten



    Sie uns denn zu bieten hätten.



    /



    Lernen können wir daraus,



    Dass wir schützen uns're Erde,



    Machen wir Ihr den Garaus,



    Es wohl unser Ende werde.



    /



    Elon Musk schürt Fantasie:



    Neue Zivilisation,



    "Marsianer-Utopie",



    Er profitiert stark davon.



    /



    Dezember 2024, MR👓🕶️



    /



    www.deutschlandfun...-dem-mars-100.html



    /



    UND SO KOMMEN WIR ZURÜCK:



    ZUM WEITSICHTGEDICHT VON STEFFEN BRÜCK 🔭

  • IN DEUTSCHLAND WIR HIER GENIEẞEN



    JAHRESZEITEN, DIE FAST FLIEẞEN



    /



    Schön ist doch in unser'n Breiten,



    Wie man liest aus dem Gedicht,



    Dass es gibt die Jahreszeiten,



    Anderswo kennt man sie nicht.



    /



    Im tropischen Regenwald,



    Der ist klimarelevant,



    Ist es niemals winterkalt,



    Anders als hier in Deutschland.



    /



    Deutschland kennt den "Übergang":



    Jacke, genannt auch Blouson,



    Ärmel meistens daran lang,



    Ein spezielles Stück Fashion.



    /



    www.tagesspiegel.d...wird-11622152.html



    /



    Dezember 2024, MR, nach der Wintersonnenwende 🌞