Die Wahrheit: Maus vor Aus
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über ein Nagerschicksal erfreuen.
Sitz im Auto, schaue raus:
auf dem Parkplatz eine Maus.
Läuft von rechts nach links mit Speed
– interessant, was dann geschieht:
Maus hält an, schaut zu mir auf,
stutzt und ändert ihren Lauf.
Läuft von links nach rechts retour,
dort verliert sich ihre Spur.
Sitz im Auto, frage mich:
Gab den Ausschlag grade ich?
Hat mein Anblick das gemacht?
Hat die Maus sich dann gedacht:
Läufst du besser mal zurück.
Hoffentlich war das ihr Glück.
Nicht ihr Unglück, denn dann wär
ich dran schuld, und das wär sehr
traurig und kaum aushaltbar.
Droht ihr rechts vielleicht Gefahr?
Will nicht, dass das kleine Tier,
dass die Maus nur wegen mir,
der ich da im Auto saß,
arglos hinter Fensterglas,
vollspeed in ihr Unglück rennt.
Schicksal, schick ein Happy End!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW
Sahras Knechte
Friedensforscherin
„Wir können nicht so tun, als lebten wir in Frieden“
Nach Hitlergruß von Trump-Berater Bannon
Rechtspopulist Bardella sagt Rede ab
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Wahlentscheidung
Mit dem Wahl-O-Mat auf Weltrettung