Die Wahrheit: Das EM-Orakel
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit – heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über das fußballerische Großereignis des Sommers erfreuen.
Ich fiebre ihm entgegen, dem EM-Spektakel.
Bin ganz gespannt, ob wir ein Sommermärchen sehn?
Drum brauch ich dringend so ein Tierorakel,
bevor wir in das Startspiel gegen Schottland gehn.
Doch als ich meinen beiden Stubenfliegen
markierte Krümel zur Entscheidung bot …
Was taten sie? Sie ließen sie links liegen,
entschieden sich fürs Marmeladenbrot.
Für Rauhaardackel Horst vom Nachbarn Krause
markierte ich die beiden Bäume vor dem Haus.
Doch suchte Horst für seine Pinkelpause
mein Fahrrad, aber keinen Baum sich aus.
Doch halt! Da ist ja noch mein Kater Fritze!
Ich lege also jeweils einen Schal
der beiden Mannschaften auf die zwei Sofasitze,
gleich neben mir. Und warte. Schaun wir mal …
Gleich weiß ich, wie die deutsche Mannschaft startet.
Fritz sucht zunächst an meinem Bein Kontakt.
Ich bin gespannt. Schon springt er, wie erwartet …
auf meinen Schoß. Rollt sich zusammen, schnurrt und knackt.
Soll das bedeuten? Nein, das kann nicht sein!
Die deutsche Mannschaft schläft im Stehen ein?
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert