Die Wahrheit: Die Queensize-Queen
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über eine Majestät in Abschiedslaune erfreuen.
Wir haben dich für deine Kraft bewundert,
wir hielten dich für unkaputtbar zäh.
Wir waren überzeugt, die Queen wird hundert,
wir irrten uns, denn du quittiertest jäh.
Zu Churchill gingst du in die harte Schule,
die Folgeschäden nahmst du lässig hin.
Sogar bei Thatcher bliebst du meist die Coole,
sediertest dich gelegentlich mit Gin.
Du hast ein Dutzend Nullen ausgesessen,
die Camerons, Majors, Mays, die Blairs und Browns.
Kaum erschienen, schon wieder vergessen,
ein Defilee der Parvenüs und Clowns.
Als jedoch die letzten zwei Gestalten
dich heimsuchten, färbtest du dich blass.
Dein Queensize-Lächeln fror zu kalten Falten,
wir sah’n dich denken: What the fuck ist das?
Du schütteltest noch pflichtbewusst die Hände
von Madman Boris und der Lusche Liz,
verkündetest intern danach dein Ende:
Ich hab die Schnauze voll, farewell und tschüss.
Was nun noch kommt, muss ich mir nicht mehr geben,
ich geh lieber mit Mom noch einen heben.
Die Insolvenz verwaltet jetzt mein Sohn.
Good luck, much fun and make your shit alone.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!