Die Wahrheit: Blätterfall im Kronendach
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die verehrte Leserschaft an einem Poem über herbstliche Erscheinungen erfreuen.
Herbst ist da, es welkt und fällt
Schnell wird sie licht, die Pflanzenwelt
Blatt für Blatt rauscht aus der Krone
Und bald heißt es: Oben ohne
Was des Sommers sprießt in Größe
Schmilzt dahin zu karger Blöße
Und stört im Auge schon allein
Durch nacktes Nichtvorhandensein
Doch wiegt Verlust auch noch so schwer
Der Baumschmuck neigt zur Wiederkehr
So zeigt bereits im März sich flugs
Per Flaum der erste Kranzbewuchs
Als Mann, der dem, was blüht und weidet
Fülle wie auch Spannkraft neidet
Wähnt er der Haarpracht sich beraubt
Und reibt so lange, bis er’s glaubt
Wo Flora grünt mit neuer Matte
Bleibt beim reifen Herrn die Platte
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links