Irgendwann ist das Alter vorbei, wo man sich selbst die Haare schneidet, dachte unsere Autorin. Dann kam die Lockdown-Langeweile und ein neuer Pony.
Im Lockdown haben die Friseure zu und es wallt und sprießt überall auf den Köpfen. Erlebt der Vokuhila eine Renaissance?
Genügend Impfstoff ist noch nicht da, dafür können wir uns bald wieder die Haare schneiden lassen. Eine Pflicht dazu gibt es so wenig wie beim Impfen.
Auch wenn unser Autor liebend gern endlich wieder zu seiner Stammfriseurin gehen möchte: Tipps fürs Haareschneiden zu Hause. Es braucht Mut und Übung.
Im Zuge der Ausstellung „Die Picasso-Connection“ rüttelt die Kunsthalle Bremen an der Enthaarungs-Ideologie. Das ist zu begrüßen, sagt Margitta Staib.
2020 wird das Versprechen, das im Vokuhila steckt, endlich eingelöst: seine Wandlungsfähigkeit besonders für nichtbinäre und androgyne Personen.
Der letzte amerikanische Traum: Wie ich einmal ein güldenes Geheimnis frisierte, vergrub und letztlich doch verriet.
Südafrikas führende Drogeriekette Clicks veröffentlicht eine rassistische Werbung. Erst folgt ein Shitstorm, dann eine Gewaltkampagne gegen Filialen.
Die merkwürdigsten Museen der Welt (3). Heute: Das Haarmuseum in München, Bayern – und im weltweiten Netz.
Ich war überglücklich, nach vielen Wochen Corona-Pause wieder richtig einkaufen gehen zu dürfen. Aber mein Glück währte nicht lang.
Die besten Waxerinnen lassen einen vergessen, wo man gerade ist. Die schlimmsten sind die, die Schlüsse aus der Haupt- auf die Intimfrisur ziehen.
Sprung in andere Zeiträume: Mit Tanzstücken von Alexander Ekman und Sharon Eyal kann das Staatsballett Berlin neue Seiten zeigen.
Weaves, Afro, Braids oder Kente-Tuch? Die Wahl der richtigen Frisur ist für schwarze Frauen kompliziert – vor allem bei Tinder-Dates.
Per Gesetz geht der US-Bundesstaat als erster gegen Diskriminierung aufgrund von Frisuren vor. Auch Dreadlocks dürfen nicht mehr verboten werden.
Beim Passionsspiel Oberammergau tritt ein „Haar- und Barterlass“ in Kraft. 2.000 Mitwirkende dürfen bis Oktober 2020 nicht zum Friseur.
Wenn Friseure in Frisuren lesen, kommt meist irgendwas heraus, was mit der Wahrheit ungefähr so viel zu tun hat wie mit den Sternen.
Das Gericht erklärt den Erlass zur Haarlänge von Soldaten für überarbeitungswürdig. Anlass ist die Gleichbehandlung mit Soldatinnen.
Die Georgien-Woche der Wahrheit: Am Gedichtedonnerstag darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über eine haarige Georgierin erfreuen.
Ein mit Glyphosat versetztes Shampoo zeigt bei einer Langzeitstudie erstaunliche Wirkung. Die Testpersonen verzeichnen merklich dichteren Haarwuchs.
Die Barber Angels schneiden Bedürftigen kostenlos die Haare. Am Sonntag kamen die FriseurInnen in die Suppenküche des Franziskanerklosters in Pankow.
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über borstige Lyrik erfreuen.
Der Zopf steht für Heimatverbundenheit und traditionelle Weiblichkeit. Überlassen wir diese Frisur nicht denen, die sie reaktionär nutzen wollen.
Eine Frau in einer Werbung zeigt Achselhaare. Der TV-Modedesigner hängt ihr schnell eine Strickjacke drüber. Muss das sein?
Was meine Achselhaare angeht, verhalte ich mich seit zwanzig Jahren wie ein besorgter Bürger. So kann ich unmöglich weiterleben.
Sie fassen einem ungefragt in die Haare, sie fragen, ob die echt sind und ob man sie auch wäscht. Die Botschaft ist klar: Du gehörst nicht hierher.
Fast alle jungen Frauen in Deutschland rasieren sich die Achseln oder den Intimbereich. Viele LeserInnen fordern: Schluss damit!
Popstar Madonna und die Schauspielerin Christine Kaufmann werben für mehr Freiwuchs unter den Achseln und im Intimbereich. Was halten Sie davon?
Männliche Soldaten müssen kurze Haare haben. Ein Gericht bestätigte die Praxis der Bundeswehr, über Haarlängen zu wachen. Für Frauen gelten hingegen andere Regeln.
Friseure beherrschen die einfachsten Frisuren nicht mehr, besonders wenn es gilt, die männliche Lockenpracht vorsichtig zu stutzen.
Die Polizei setzt heute immer öfter Friseure bei der Zielfahndung sowie zur Erstellung von Phantombildern ein.