• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 2. 2021

      (System-)relevanter Friseurbesuch

      Vorhang auf für Verfehlungen

      Kolumne Berlin viral 

      von Sophia Zessnik 

      Irgendwann ist das Alter vorbei, wo man sich selbst die Haare schneidet, dachte unsere Autorin. Dann kam die Lockdown-Langeweile und ein neuer Pony.  

      Frau mit Pony vor Holzkisten, hält ein Prospekt des Vogue Festivals 2013 in der Hand
      • 17. 2. 2021

        Frisuren im Lockdown

        Wuchernde Haare der Freiheit

        Kolumne Berlin viral 

        von Sarah Diehl 

        Im Lockdown haben die Friseure zu und es wallt und sprießt überall auf den Köpfen. Erlebt der Vokuhila eine Renaissance?  

        Der Politiker Anton Hofreiter (Grüne) mit langen Haaren
        • 13. 2. 2021

          der rote faden

          Termin beim Friseur

          Kolumne Der rote Faden 

          von Silke Mertins 

          Genügend Impfstoff ist noch nicht da, dafür können wir uns bald wieder die Haare schneiden lassen. Eine Pflicht dazu gibt es so wenig wie beim Impfen.  

          Eine Frau versucht sich selbst die Haare zu schneiden
          • 2. 2. 2021

            Lage in Berlin immer haariger

            Ran an die Schere

            Auch wenn unser Autor liebend gern endlich wieder zu seiner Stammfriseurin gehen möchte: Tipps fürs Haareschneiden zu Hause. Es braucht Mut und Übung.  Andreas Hergeth

            Bei einem Friseur brennt Licht, obwohl der Laden seit dem Lockdown geschlossen ist. Mit der Aktion "Licht an!" haben die unter der Corona-Krise leidenden Friseure die Politik zum Handeln aufgerufen
            • 19. 1. 2021

              Autorin über Haarwuchs

              „Haare sind ein Schmuck“

              Im Zuge der Ausstellung „Die Picasso-Connection“ rüttelt die Kunsthalle Bremen an der Enthaarungs-Ideologie. Das ist zu begrüßen, sagt Margitta Staib.  

              Ein als Frau gestylter Mann zeigt seine Achselhaare.
              • 17. 12. 2020

                Die Rückkehr des Vokuhilas

                Irritierend und trotzdem da

                Kolumne Habibitus 

                von Hengameh Yaghoobifarah 

                2020 wird das Versprechen, das im Vokuhila steckt, endlich eingelöst: seine Wandlungsfähigkeit besonders für nichtbinäre und androgyne Personen.  

                Portrait von David Bowie.
                • 2. 11. 2020

                  Die Wahrheit

                  Die Hörner des Präsidenten

                  Der letzte amerikanische Traum: Wie ich einmal ein güldenes Geheimnis frisierte, vergrub und letztlich doch verriet.  Michael Ringel

                  • 8. 9. 2020

                    Protest gegen Werbung in Südafrika

                    „Krauses“ und „normales“ Haar

                    Südafrikas führende Drogeriekette Clicks veröffentlicht eine rassistische Werbung. Erst folgt ein Shitstorm, dann eine Gewaltkampagne gegen Filialen.  Savious Kwinika

                    Menschenin roten T-shirts heben die Hände, im Hintergrund ist der Neon-Schriftzug der südafrikanischen Drogeriekette Clicks zu sehen
                    • 5. 8. 2020

                      Die Wahrheit

                      Famose Schnurr- und Schamhaare

                      Die merkwürdigsten Museen der Welt (3). Heute: Das Haarmuseum in München, Bayern – und im weltweiten Netz.  Yvonne Kuschel

                      Yvonne Kuschel trägt Schnauzer.
                      • 13. 5. 2020

                        Gescheiterter Kaufhausbesuch

                        Der Corona-Sheriff

                        Kolumne Die Corona-Chroniken 

                        von Osman Engin 

                        Ich war überglücklich, nach vielen Wochen Corona-Pause wieder richtig einkaufen gehen zu dürfen. Aber mein Glück währte nicht lang.  

                        Im Schaufenster eines Friseurs hängen diverse Schilder mit Piktogrammen zum richtigen Verhalten während des Friseurbesuches in Zeiten von Corona.
                        • 20. 12. 2019

                          Das Waxing-Studio aus der Hölle

                          Ziemlich nackt

                          Kolumne Bei aller Liebe 

                          von Anna Dushime 

                          Die besten Waxerinnen lassen einen vergessen, wo man gerade ist. Die schlimmsten sind die, die Schlüsse aus der Haupt- auf die Intimfrisur ziehen.  

                          Unterwäsche auf einer Wäscheleine
                          • 11. 12. 2019

                            Aufbruch beim Staatsballett Berlin

                            Wärst du lieber Bär oder Androide?

                            Sprung in andere Zeiträume: Mit Tanzstücken von Alexander Ekman und Sharon Eyal kann das Staatsballett Berlin neue Seiten zeigen.  Katrin Bettina Müller

                            Im Vordergrund ist die Silhouette einer Figur zu sehen, hinten stehen viele Tänzerinnen und Tänzer eng zusammen.
                            • 8. 11. 2019

                              Frisuren schwarzer Frauen

                              Mein Date, meine Haare und ich

                              Kolumne Bei aller Liebe 

                              von Anna Dushime 

                              Weaves, Afro, Braids oder Kente-Tuch? Die Wahl der richtigen Frisur ist für schwarze Frauen kompliziert – vor allem bei Tinder-Dates.  

                              Geflochtene Haare fliegen durch die Luft
                              • 4. 7. 2019

                                Kalifornien beendet Afro-Verbote

                                Kein Haar ist illegal

                                Per Gesetz geht der US-Bundesstaat als erster gegen Diskriminierung aufgrund von Frisuren vor. Auch Dreadlocks dürfen nicht mehr verboten werden.  

                                Ein Mann bekommt im glamorösen Root´s Afro Style Haarsalon eine neue Frisur
                                • 6. 3. 2019

                                  Haarerlass beim Passionsspiel in Bayern

                                  Aussehen wie Jesus

                                  Beim Passionsspiel Oberammergau tritt ein „Haar- und Barterlass“ in Kraft. 2.000 Mitwirkende dürfen bis Oktober 2020 nicht zum Friseur.  Finn Holitzka

                                  Einem Mann werden die Haare geschnitten, daneben sitzt ein anderer Mann
                                  • 15. 2. 2019

                                    Die Wahrheit

                                    Das Haaroskop

                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                    von Cornelius Oettle 

                                    Wenn Friseure in Frisuren lesen, kommt meist irgendwas heraus, was mit der Wahrheit ungefähr so viel zu tun hat wie mit den Sternen.  

                                    • 31. 1. 2019

                                      Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts

                                      Keine langen Haare für Soldaten

                                      Das Gericht erklärt den Erlass zur Haarlänge von Soldaten für überarbeitungswürdig. Anlass ist die Gleichbehandlung mit Soldatinnen.  Christian Rath

                                      Soldatin mit gut schulterlangen Haaren
                                      • 11. 10. 2018

                                        Die Wahrheit

                                        The Girl from Caucasus

                                        Die Georgien-Woche der Wahrheit: Am Gedichtedonnerstag darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über eine haarige Georgierin erfreuen.  Peter P. Neuhaus

                                        • 1. 4. 2018

                                          Pestizid im Shampoo

                                          Glyphosat lässt Haare wachsen

                                          Ein mit Glyphosat versetztes Shampoo zeigt bei einer Langzeitstudie erstaunliche Wirkung. Die Testpersonen verzeichnen merklich dichteren Haarwuchs.  Jost Maurin

                                          Ein Mann mit spärlichem Haarwuchs von hinten
                                          • 7. 1. 2018

                                            Haarschneide-Aktion

                                            Eine haarige Angelegenheit

                                            Die Barber Angels schneiden Bedürftigen kostenlos die Haare. Am Sonntag kamen die FriseurInnen in die Suppenküche des Franziskanerklosters in Pankow.  Martin Horn

                                            • 20. 7. 2017

                                              Die Wahrheit

                                              Kreuzreim und Haarreim

                                              Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über borstige Lyrik erfreuen.  Thomas Gsella

                                              • 16. 6. 2017

                                                Eine Frisur und ihre Symbolik

                                                Reclaim the Zopf!

                                                Der Zopf steht für Heimat­verbundenheit und traditionelle Weiblichkeit. Überlassen wir diese Frisur nicht denen, die sie reaktionär nutzen wollen.  Ninia LaGrande

                                                eine Frau mit einem langen braunen Zopf
                                                • 18. 4. 2017

                                                  Achselhaare in der Werbung

                                                  Let it grow

                                                  Eine Frau in einer Werbung zeigt Achselhaare. Der TV-Modedesigner hängt ihr schnell eine Strickjacke drüber. Muss das sein?  Carolina Schwarz

                                                  Frau hat die Hände hinter dem Kopf, man sieht ihre Achselhaare
                                                  • 3. 2. 2017

                                                    Kolumne Hosen runter

                                                    Rasierer fürs Gehirn

                                                    Kolumne Hosen runter 

                                                    von Franziska Seyboldt 

                                                    Was meine Achselhaare angeht, verhalte ich mich seit zwanzig Jahren wie ein besorgter Bürger. So kann ich unmöglich weiterleben.  

                                                    Frau auf Wiese mit Gras unter der Achsel
                                                    • 10. 1. 2017

                                                      Über Rassismus reden

                                                      Good Hair, Bad Hair

                                                      Sie fassen einem ungefragt in die Haare, sie fragen, ob die echt sind und ob man sie auch wäscht. Die Botschaft ist klar: Du gehörst nicht hierher.  Saskia Hödl

                                                      eine Illustration zeigt in Frau, in ihrem Haar drei Personen
                                                      • 5. 4. 2014

                                                        Der Sonntaz-Streit

                                                        Der Achselhaar-April

                                                        Fast alle jungen Frauen in Deutschland rasieren sich die Achseln oder den Intimbereich. Viele LeserInnen fordern: Schluss damit!  Christoph Farkas

                                                        • 1. 4. 2014

                                                          Sonntaz-Streit

                                                          Sind Schamhaare wieder sexy?

                                                          Popstar Madonna und die Schauspielerin Christine Kaufmann werben für mehr Freiwuchs unter den Achseln und im Intimbereich. Was halten Sie davon?  Christoph Farkas

                                                          • 17. 12. 2013

                                                            Urteil vom Bundesverwaltungsgericht

                                                            Keine Zöpfe für Soldaten

                                                            Männliche Soldaten müssen kurze Haare haben. Ein Gericht bestätigte die Praxis der Bundeswehr, über Haarlängen zu wachen. Für Frauen gelten hingegen andere Regeln.  

                                                            • 1. 12. 2013

                                                              Die Wahrheit

                                                              Werkstoff Locke

                                                              Friseure beherrschen die einfachsten Frisuren nicht mehr, besonders wenn es gilt, die männliche Lockenpracht vorsichtig zu stutzen.  Mark-Stefan Tietze

                                                              • 24. 6. 2013

                                                                Die Wahrheit

                                                                Welle unterm Strumpf

                                                                Die Polizei setzt heute immer öfter Friseure bei der Zielfahndung sowie zur Erstellung von Phantombildern ein.  Jörg Schneider

                                                              Haare

                                                              • Abo

                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                zum Probeabo
                                                              • taz
                                                                • Politik
                                                                  • Deutschland
                                                                  • Europa
                                                                  • Amerika
                                                                  • Afrika
                                                                  • Asien
                                                                  • Nahost
                                                                  • Netzpolitik
                                                                • Öko
                                                                  • Ökonomie
                                                                  • Ökologie
                                                                  • Arbeit
                                                                  • Konsum
                                                                  • Verkehr
                                                                  • Wissenschaft
                                                                  • Netzökonomie
                                                                • Gesellschaft
                                                                  • Alltag
                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                  • Debatte
                                                                  • Kolumnen
                                                                  • Medien
                                                                  • Bildung
                                                                  • Gesundheit
                                                                  • Reise
                                                                  • Podcasts
                                                                • Kultur
                                                                  • Musik
                                                                  • Film
                                                                  • Künste
                                                                  • Buch
                                                                  • Netzkultur
                                                                • Sport
                                                                  • Fußball
                                                                  • Kolumnen
                                                                • Berlin
                                                                  • Nord
                                                                    • Hamburg
                                                                    • Bremen
                                                                    • Kultur
                                                                  • Wahrheit
                                                                    • bei Tom
                                                                    • über die Wahrheit
                                                                  • Abo
                                                                  • Genossenschaft
                                                                  • taz zahl ich
                                                                  • Info
                                                                  • Veranstaltungen
                                                                  • Shop
                                                                  • Anzeigen
                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                  • Neue App
                                                                  • Bewegung
                                                                  • Kantine
                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                  • taz Talk
                                                                  • taz in der Kritik
                                                                  • taz am Wochenende
                                                                  • Nord
                                                                  • Panter Preis
                                                                  • Panter Stiftung
                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                  • Archiv
                                                                  • taz lab 2021
                                                                  • Christian Specht
                                                                  • Hilfe
                                                                  • Hilfe
                                                                  • Impressum
                                                                  • Leichte Sprache
                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                  • RSS
                                                                  • Datenschutz
                                                                  • Newsletter
                                                                  • Informant
                                                                  • Kontakt
                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln