Die Wahrheit: Das Joch der Übergangsjacke
Donnerstag ist Gedichtetag: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über ein jahreszeitliches Kleidungsstück erfreuen.
![Ein Mann mit blauer Jacke und Hund spaziert durch den Schnee. Ein Mann mit blauer Jacke und Hund spaziert durch den Schnee.](https://taz.de/picture/4798367/14/WahrJackeAP15042021-1.jpeg)
Zieh ich sie aus im Sonnenschein,
bemerk ich kühle Brisen.
Doch schlüpf ich wieder in sie rein,
beginnt der Schweiß zu fließen.
Wie immer man sich auch entscheidet,
nur eines ist gewiss: Man leidet.
Ist’s warm, schlepp ich sie nutzlos rum,
spür ihre Last mich stressen.
Ist mir mal kalt, ich bräucht sie drum,
hab ich sie fix vergessen.
Die Jackenplage kostet Nerven,
so kam der Plan, sie wegzuwerfen.
Bloß für die Tonne voller Dreck
ist sie zu gut erhalten.
Als Spende für den guten Zweck
hat sie zu viele Falten.
Sie kann nicht mal – ist’s denn zu fassen?! –
in ihrer letzten Stunde passen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
Jens Bisky über historische Vergleiche
Wie Weimar ist die Gegenwart?
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören
Erpressungs-Diplomatie
Wenn der Golf von Mexiko von der Landkarte verschwindet