Die Wahrheit: Pappestopfer
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über gesteigerte Müllwut erfreuen.
Steh mit meinem Zeitungsstapel
wie der legendäre Ochs vorm Berg.
Kriege einen Blockwart-Rappel,
sehe ich sein übles Werk.
Wenn ich jemals ihn ertappe,
der die Tonne drangsaliert
mit Gebirgen alter Pappe,
weiß ich, dass es schrecklich wird.
Werde ihm wuchtig eine klopfen,
im Moment, wenn’s ihn beglückt,
Kartonagen reinzustopfen,
grob geknautscht und unzerstückt.
Logisch, dass ich mich vergesse.
Denn da hört sich alles auf.
Ich polier ihm seine Fresse!
Und ich freue mich darauf.
Plötzlich stand die zarte Elfe
aus dem – glaub ich – dritten Stock,
der ich gern bei allem helfe,
fragend da, im Blümchenrock.
In den Armen eine Kiste
wohl aus Amazonien,
die sie noch entsorgen müsste.
Aber wie, Herr Gentleman?
Eben wollte ich noch killen,
und nun wank ich wie bezecht.
Grad noch voll mit Hassgefühlen,
schon mutiert zum stummen Knecht.
Half die Pappe zu versenken
in der Tonne, im Papier.
War gezwungen umzuschwenken.
Kann ich wirklich was dafür?
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
Jens Bisky über historische Vergleiche
Wie Weimar ist die Gegenwart?
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören
Erpressungs-Diplomatie
Wenn der Golf von Mexiko von der Landkarte verschwindet