piwik no script img

Die WahrheitWie die Vogelhochzeit endete

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über eine 550 Jahre alte Veranstaltung erfreuen.

Laut grölten Pelikan, Fasan und Schwan, gemeinsam mit der Dohle, nach sieben Litern Bowle Foto: reuters

Es saß die Vogelschar

bezwitschert an der Bar,

und lallend rief die Schwalbe:

„Bestell’n wir noch ’ne Halbe?“

Da winkte ab der Specht:

„O nein, ich weiß nicht recht.

Ich seh bereits die Raben

in bunten, hellsten Farben.“

„Dann du, Freund Papagei:

Wir nehmen sicher zwei.

Und du, Kollege Adler,

trinkst deinen zehnten Radler.

Ach komm, Frau Pinguin:

’Ne dritte Flasche Gin?

Ganz sicher kippt der Auer-

hahn weiter Whiskey Sour.

Zwei Schnäpse für den Star –

Prost, fiderallala!

Mach mit, Genossin Meise:

Noch ’ne Berliner Weiße?“

Doch alle waren blau,

am schlimmsten war’s beim Pfau,

und nicht mal mehr die Finken –

sonst trinkfest – wollten trinken.

Laut grölten Pelikan,

Fasan und Schwan im Tran

gemeinsam mit der Dohle

nach sieben Litern Bowle.

Es hing der Kakapo

seit Stunden überm Klo.

Am Boden in der Halle

lag ausgeknockt die Ralle.

Es dieser gleichzutun,

entschloss sich auch das Huhn:

Sonst Freund von Hochprozenten,

schlief es nun nebst den Enten.

Der Kellner Vogel Strauß

schmiss schließlich alle raus.

Sie sind in hohem Bogen

aus dem Lokal geflogen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Däh&Zisch - Mailtütenfrisch - endlich fand - “Die Wahrheit über die Vogelhochzeit -

    Heinz Erhardt beschreibt, was am Morgen danach (unter anderem) so geschah:







    "Die Gans erwacht im grauen Forst



    erstaunt in einem Adlerhorst.



    Sie blickt sich um und denkt betroffen:



    'Mein lieber Schwan, war ich besoffen.'"

    kurz - “Wie es so im Leben geht.



    Es mangelt jede Pietät.“ W. B.



    Normal.

  • Ok - Von Beginn an. Laßt mal - Zähälen.

    www.lieder-archiv....nblatt_100064.html



    Da fehelen bei kleinchen - So an eins zwei drei - Reimchen



    (“Die Schwahalbe - die holt die graue Salbe - Der Auerhahn kräht - Laßt mich mal ran -



    Der Krahanich - setzt dreimal an & kaahanich“ …usw by heart;) - 😱 -



    &



    Auch Helge darf nicht - Fehelen.



    www.google.de/sear...=375&bih=628&dpr=2



    & Zum Likörchen - Dess - Auffe Öhrchen -



    www.youtube.com/watch?v=Aa8Phl2ktzQ

    kurz&wahr - Dann geht das Absackergedicht ja klar. Newahr - 👻 -



    Na - Ooch wieder wahr.



    Normal. - 🥳 -