• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 9. 2023, 08:16 Uhr

      Die Wahrheit

      Einer flog unter dem Radar

      Wahrheit exklusiv: Vögel im Widerstand. Ein klandestiner Besuch bei praktischen Raben und krähenden Krähen, die ihren Protest ins Angewandte drehen.  Ernst Jordan

      Tote Krähe
      • 6. 8. 2023, 12:00 Uhr

        Zwitscher-Ausstellung in Wilhelmshaven

        Tschilp, tschilp! Tüdideldie didü

        Die Kunsthalle Wilhelmshaven hat dem Zwitschern eine Ausstellung gewidmet. Sie ist ein sinnliches wie intellektuelles Vergnügen.  Jens Fischer

        Blick auf eine in einer Höhle hängende Fledermaus
        • 16. 7. 2023, 03:00 Uhr

          Vom Kampf mit dem eigenen Ich

          Wir Spiegelfechter

          Kolumne Zwischen Menschen 

          von Christa Pfafferott 

          Wenn Krähen in der Brutzeit ihr Spiegelbild sehen, begreifen sie sich als Rivalen und hacken auf sich selbst ein. Uns Menschen geht es oft ähnlich.  

          Eine Aaskrähe sitzt auf einem Brückengeländer.
          • 14. 7. 2023, 08:03 Uhr

            Die Wahrheit

            Wenn Hansi zu Miezi kommt

            Und wieder müssen Katzen aus Vogelschutzgründen daheim bleiben. Wahre Tierfreunde wissen sich und ihren Schützlingen aber zu helfen.  Uli Hannemann

            Schwarz-weiße Katze
            • 28. 6. 2023, 12:57 Uhr

              Ärger mit Möwen

              Die Mistviecher

              Sie stoßen auf Fischbrötchen herab, schielen gierig aufs Abendessen und verschonen selbst Finger nicht. Wie wehrt man sich bloß gegen Möwen?  Anna Fastabend

              Möwe mit aufgerissenem Schnabel im Anflug
              • 16. 5. 2023, 08:27 Uhr

                Studie zu Ursachen des Vogelsterbens

                Vor allem Landwirtschaft ist schuld

                Eine Studie zeigt: Pestizide und Dünger belasten Vogelpopulationen in Europa – und zwar weit stärker als die fortschreitende Urbanisierung.  Jost Maurin

                Vogelschwarm über einem Acker
                • 24. 4. 2023, 10:25 Uhr

                  Giftige Vögel entdeckt

                  Gefährliche Schönheiten

                  Forschende haben auf Papua-Neuguinea Vogelarten entdeckt, die ein starkes Nervengift enthalten. Den Vögeln selbst macht es nichts aus.  Christopher Wandschneider

                  Ein Ockerpitohui
                  • 28. 3. 2023, 17:25 Uhr

                    Vögel in der Stadt

                    Beim Nisten nichts Neues

                    Eine Anfrage der Grünen ergibt: Die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften legen sich beim Schutz von Gebäudebrütern nicht gerade ins Zeug.  Claudius Prößer

                    Zwei Spatzen schauen aus einer Mauerlücke
                    • 10. 3. 2023, 07:47 Uhr

                      Die Wahrheit

                      Nestbaumaßnahmen

                      Ausnahmsweise am Freitag darf sich die Leserschaft diesmal zum Gedichtetag auf der Wahrheit an einem Poem über erste Frühlingsboten erfreuen.  Jürgen Miedl

                      • 2. 1. 2023, 18:46 Uhr

                        Aktion zur Vogelbeobachtung

                        Wer piept denn da?

                        Verbände rufen zur „Stunde der Wintervögel“ auf. Heißt: Menschen sollen Piepmätze zählen – und so Erkenntnisse über die Artenentwicklung liefern.  Nanja Boenisch

                        Ein Eichelhäher mit einer Nuss im Schnabel
                        • 28. 10. 2022, 14:51 Uhr

                          Der neue Vogel des Jahres

                          Er hat den Schnabel vorn

                          Zwischen Insektensterben und Aufmerksamkeitsökonomie: Am Donnerstag wurde das Braunkehlchen zum Vogel des Jahres 2023 erklärt.  Helmut Höge

                          Ein Braunkehlchen sitzt auf einem grünen Stängel
                          • 24. 10. 2022, 08:14 Uhr

                            Die Wahrheit

                            Schrumpfhoden in Australien

                            Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (156): Die Knutts aus dem Wattenmeer sind wahre Marathonflieger.  Helmut Höge

                            Eine Schnepfe im Schlick.
                            • 9. 10. 2022, 16:12 Uhr

                              Der Hausbesuch

                              Wenn man in der Nacht singt

                              Erst beforschte sie das Lachen, dann der Nachtigallen Gesang. Heute ist Silke Kipper lieber Lehrerin auf dem Land als Wissenschaftlerin in der Stadt.  Luciana Ferrando

                              Eine Person steht mit Fernglas auf einer Dachterasse.
                              • 18. 9. 2022, 17:00 Uhr

                                Wie Zugvögel neue Routen lernen

                                Lieber ins nahe England ziehen

                                Das Wilhelmshavener Institut für Vogelforschung ergründet den Wandel von Routen und Zielen der Zugvögel. Bei einigen Arten wird das Wissen vererbt.  Petra Schellen

                                Ziehende Kraniche am Himmel
                                • 13. 9. 2022, 13:32 Uhr

                                  Vollautomatische Vogelbeobachtung

                                  Den Piepmatz im Visier

                                  Voller Technik schippert der ehemalige Schlepper „Zoë X“ durch den Hamburger Hafen. Seine Mission: Vögel beobachten und ihr Verhalten zu übermitteln.  Emma Philipp

                                  Schiff mit Anzeigetafel vor Hafenkränen
                                  • 5. 9. 2022, 10:51 Uhr

                                    Jagd auf Krähen

                                    Zum Abschuss freigegeben

                                    Jedes Jahr werden viele Tausend Krähen abgeschossen. Naturschützer kritisieren die Jagd als unethisch und sinnlos.  Reimar Paul

                                    Krähen greifen einen Raubvogel an
                                    • 22. 7. 2022, 16:00 Uhr

                                      Vogelgrippe an der Nordseeküste

                                      Neuerdings auch im Sommer

                                      Erstmals tritt der H5N1-Virus an der Nordseeküste zur Brutzeit auf. Seine Ausbreitung könnte gravierende Folgen für die Brutbestände haben.  Valeria Bajaña Bilbao

                                      Eine Eiderente liegt tot am Strand der Nordsee.
                                      • 28. 6. 2022, 08:07 Uhr

                                        Die Wahrheit

                                        Maskierter Futterräuber

                                        Kolumne Die Wahrheit 

                                        von Fritz Tietz 

                                        Da entschließt man sich, unsere gefiederten Freunde ganzjährig durchzufüttern – und dann das! Ein Strolch beraubt die Piepmätze ihrer Kost.  

                                        • 11. 6. 2022, 14:06 Uhr

                                          Neues Buch von Helene Hegemann

                                          Die Natur kriegt die Figuren klein

                                          Der Sound von Helene Hegemann klingt in Nuancen anders als bisher: nach einer Autorin, die sich vom Getöse ihrer frühen Karriere emanzipiert hat.  Julia Lorenz

                                          Der glitzernde Schlachtensee unter Bäumen in Berlin
                                        • weitere >

                                        Vögel

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln