piwik no script img

Die WahrheitSchizophrene Quarantäne

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über die Folgen der Seuchenisolation erfreuen.

Foto: Reuters

Mit Scham erfüllt mich, dass ich es erwähne:

Am Anfang dachte ich, es sei Migräne.

Dann wurd’s mir klar. Mir kam die erste Träne.

Ich blieb daheim. Allein wie ’ne Hyäne.

Gestrichen waren meine Urlaubspläne.

Zum Essen: Nudeln. Dazu: Sägespäne.

Am Fenster zogen bald die schlauen Schwäne

gen Afrika, vielleicht auch nur nach Däne­-

mark. Mir jedoch entfielen bald die Zähne

und auch die Haare aus! Strähne für Strähne!

Der Durchfall schoss aus mir wie ’ne Fontäne!

Es war Skorbut! Ich starb durch Quarantäne.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!