Die Wahrheit: Kampf der Ringe
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über eine mit sich selbst ringende Partei erfreuen.
Der Kampf beginnt: Sie werfen ihre Hüte
jetzt in den Ring, wie man im Volksmund sagt.
Doch Hüte kommen gar nicht in die Tüte.
Nee, Ringe, Rettungsringe sind gefragt.
Seht, Scholz und Klara Geywitz präsentieren
da einen Gummiring, der sehr elastisch ist.
Ein toller Schwimmring, sprich: zum Mitregieren.
Ob der nicht auch als Nasenring fantastisch ist?
Was kommt als Konter prompt von Schwan und Stegner?
„Nur Olaf fällt da so ein Scheißding ein.
Links, rechts steh’n unerbittlich unsre Gegner.
Schon deshalb kann es nur ein Beißring sein.“
Was wollen Lauterbach und Nina Scheer uns bringen?
Das Umsichbeißen ist nicht so ihr Ding.
„Wir wurden Opfer von Gewalt und bösen Dingen.“
Deshalb liegt jetzt ihr Weißer Ring im Ring.
Was für ein Rettungsring kommt von Simone Lange?
Zum Umweltschutz fiel ihr ein Hering ein.
Doch Alexander Ahrens fragt ein wenig bange:
„Könnt es nicht auch ein Müntefering sein?“
Pistorius und Kopping wollen die Partei befrieden,
ihr schöner Schlagring stößt kaum auf Kritik.
Und Roth und Kampmann haben sich entschieden
für Spionageringe in der Außenpolitik.
Und welchen Rettungsring hätt unsereiner?
Ich wüsste einen, doch mich fragt ja keiner.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!