Die Wahrheit: Mensch und Natur
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Frühlingskarmen über die Liebe erfreuen.
Der Wind durch die Platane streicht,
Wenn Knoll zur Kurtisane schleicht.
Die Amsel durch die Esche hüpft,
Wenn Knoll aus seiner Wäsche schlüpft.
Der Sturm durch die Zypresse fegt,
Wenn Knoll sich zur Mätresse legt.
Im Garten schon der Flieder blüht,
Wenn Knoll sich um ihr Mieder müht.
Am nahen Fluss der Biber pfeift,
Wenn Knoll ein Gummi überstreift.
Die Nacht, die wundersame, singt,
Wenn Knoll dann in die Dame dringt.
Es folgt, der Mond glänzt kalt und fahl,
Die Depression, postkoital.
So harmoniert in Wald und Flur
Allweil der Mensch mit der Natur.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Anlegen nach dem Crash
Ruhe bewahren oder umschichten
Verkehrsminister wollen Kostensenkung
Luxusgut Führerschein
EU-Vorgaben
Wo Deutschland hinten liegt