Die Kunst der Woche: Welten aus Worten
Bei Efremidis nehmen Willem Oorebeeck und Mitchell Anderson Großmächte in den Blick, CFA propagiert eine neue Neue Sachlichkeit.
E r irritiert zweifellos, der Slogan, den Willem Oorebeek auf die Fensterscheiben der Galerie Efremidis appliziert hat: „Free China From Tibet“ ist dort zu lesen, geschrieben (ausgerechnet) in schwarzer Fraktur. „Schmale Anzeige“, der Name der Ausstellung zitiert die Bezeichnung für die gewählte Schriftart, könnte aber auch als Aufforderung verstanden werden – für eine Erweiterung des Blicks und der Aufmerksamkeitsspanne, dafür, der Polarisierung und Reduzierung komplexer politischer Fragestellung auf schlichte Parolen entgegenzusteuern, zum Innehalten und differenzierten Nachdenken.
Oorebeck jedenfalls ändert in seiner Interpretation des bekannten, mittlerweile jedoch kaum mehr präsenten Slogans „Free Tibet“ die Blickrichtung, lenkt den Fokus vom kleinen Tibet auf das riesige China und größere Zusammenhänge. Konfliktherde gibt es dort schließlich noch einige mehr.
Innen in der Galerie widmet sich derweil Mitchell Anderson der anderen Großmacht, den USA oder genauer gesagt dem Kennedy-Clan samt der Mythen, die diesen umranken. Übergroß auf Leinwand gezogen hat der seit einigen Jahren in der Schweiz lebende US-amerikanische Künstler Anstecker, die zu verschiedenen Zeiten für verschiedene Mitglieder der Familie werben sollten, mit dem Familiennamen wie einer Marke darauf. Vielsagend sind auch die Spielkartenporträts, auf denen Anderson Fotos leicht bekleideter männlicher Kennedy-Sprößlinge gedruckt hat, Paparazzi-Bilder, die diese inszenieren und objektivieren.
Mit dem passenden Code, so heißt es, ließe sich die Aneinanderreihung der Karten sogar entschlüsseln, sodass sich literarische Texte zu Ungleichheit, Privilegien, der US-amerikanischen Gesellschaft ergeben.
Figuration, neu aufgelegt
Der taz plan erscheint auf taz.de/tazplan und immer Mittwochs und Freitags in der Printausgabe der taz.
Leichter lesen lässt sich das Wort „Money“ auf dem gleichnamigen Gemälde von Sophie Reinhold. Eine Handvoll geisterhafter Wesen tanzt darauf dem Mammon einen Reigen und bilden auf der für die Künstlerin typischen Marmoroberfläche die Buchstaben mit ihren Körpern. Das Bild, in das sich allerlei Kritik an die durchökonomisierte (Kunst-)Welt hineininterpretieren ließe, ist Teil einer Gruppenausstellung bei CFA, die den vielsagenden Titel „Neue Sachlichkeit“ trägt. Parallelen werden da nämlich aufgetan zwischen jener vor 100 Jahren entstandenen Kunstrichtung und der Praxis heutiger mehr oder weniger figurativ arbeitender Malerinnen.
Viel war ja bereits 2019 die Rede von den beginnenden neuen Zwanziger Jahren und von möglichen gesellschaftlichen Parallelen zur Weimarer Republik gewesen, nicht nur deswegen erscheint der Vergleich durchaus überzeugend. Im ihrem lesenswerten Essay im Katalog zur Schau stellt Dana Žaja der Flâneuse der 1920er die Scrolleuse der 2020er Jahre entgegen, die nicht nur die urbane Welt erobert, sondern sich ebenso selbstbestimmt durch die digitale bewegt. In der neuen Neuen Sachlichkeit mischt sich folglich Virtualität unter die Faktizität. Den wachen Blick auf die Realität unterwandern die endlosen Weiten der Bilderfluten des WWW.
Umso bemerkenswerter erscheint es, dass die in der Gruppenschau vertreten Künstlerinnen eben dieser mit den Mitteln der guten alten Malerei begegnen – und dabei zahllose kunsthistorische, bildgeschichtliche wie popkulturelle Verweise mit in den Hut werfen. So wie Francesca Facciola, die auf „One Trick Pony“ Bildebenen wie Sehnsüchte übereinanderschichtet. Eine Frau im knallroten Latexfetisch-Pferdekostüm streckt dem Publikum das beschweifte Hinterteil entgegen, hinter ihr trabt eine Schar Wildpferde durch eine golden glimmernde Landschaft, die so aussieht, als habe Bob Ross einen Bildschirmhintergrund gestaltet.
Die von Ellen Berkenblit auf cartoonartige Weise auf die Leinwand gebrachte Frau scheint indes irgendetwas massiv zu missfallen. Intensiv starrt sie rechts aus dem Bildrand, ihr Mund ist wütend nach oben geschoben. Ist es der vermeintliche Pickel, den sie sich mit den Fingern auszudrücken versucht oder hat sie sich über etwas geärgert, was sie auf Twitter gelesen hat? Rosiger, besser gesagt babyblauer sind die Aussichten, die Emily May Smith per Reißverschluss eröffnet: Die Malerei bleibt verheißungsvoll, wenn sie sich neuen Perspektiven öffnet – „The Studio“ steht auf dem Zipper.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Unterwanderung der Bauernproteste
Alles, was rechts ist
Rentner beleidigt Habeck
Beleidigung hat Grenzen
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Krieg in der Ukraine
Russland droht mit „schärfsten Reaktionen“
Aktienpaket-Vorschlag
Die CDU möchte allen Kindern ETFs zum Geburtstag schenken