• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 3. 2022, 18:41 Uhr

      Zweifel an der Wildlife-Fotografie

      Bildschöne Trophäen für die Kamera

      Vincent Muniers Film „Der Schneeleopard“ hat einen César für den besten Dokumentarfilm erhalten. Aber er kreist sehr um seine Macher.  Katharina Granzin

      Ein Schneeleopard sitzt zwischen beschneiten Felsen
      • 9. 2. 2022, 16:28 Uhr

        Olympia 2022 – Dabei sein verboten (6)

        Der tibetische Intellektuelle

        Der Mönch Go Sherab Gyatso hat sich für den Schutz der Kultur Tibets ausgesprochen. Das reicht in China offenbar für eine langjährige Haftstrafe.  Sven Hansen

        Mönch in Robe spricht mit erhobenem Zeigefinger in Mikrofon.
        • 6. 2. 2022, 18:56 Uhr

          Kaschmirischer Skiläufer Arif Khan

          Eispiste zwischen Delhi und Peking

          Arif Khan ist Indiens einziger Athlet bei den Pekinger Spielen. Der Skiläufer will sich von den politischen Spannungen nicht beirren lassen.  Natalie Mayroth

          Skiläufer mit schwarzem Helm in Aktion.
          • 4. 2. 2022, 18:27 Uhr

            Olympische Spiele in China

            Die zerplatzte Illusion

            Während der Olympischen Spiele von 2008 wollte die Welt glauben, China würde sich liberalisieren. Das war ein fataler Irrtum. Eine Bestandsaufnahme.  

            Chinesische Polizisten fotografieren sich gegenseitig vor dem Olympiastadion in Peking, das auch Vogelnest genannt wird
            • 4. 2. 2022, 17:47 Uhr

              Olympia 2022 – Dabei sein verboten (2)

              Er stößt auf taube Ohren

              Der Filmemacher Dhondup Wangchen hat 2008 einen chinakritischen Film gedreht und kam dafür ins Gefängnis. Nun fordert er einen Olympia-Boykott.  Sven Hansen

              Porträt des tibetischen Dokumentarfilmers Dhondup Wangchen
              • 28. 7. 2021, 19:24 Uhr

                Chinas Staatschef zu Besuch in Tibet

                Xis heikle Charmeoffensive

                Chinas Führung zeichnet von Tibet ein Bild der wirtschaftlichen Entwicklung. Dabei herrscht Peking in der Unruheregion mit eiserner Hand.  Fabian Kretschmer

                Xi Linping setzt sich in einem Kloster in Szene, Mächen begleiten seinen Weg unter einem Baldachin
                • 6. 7. 2021, 14:32 Uhr

                  Die Kunst der Woche

                  Welten aus Worten

                  Kolumne Berliner Galerien 

                  von Beate Scheder 

                  Bei Efremidis nehmen Willem Oorebeeck und Mitchell Anderson Großmächte in den Blick, CFA propagiert eine neue Neue Sachlichkeit.  

                  • 5. 2. 2021, 10:58 Uhr

                    Countdown für die Winterspiele 2022

                    Der olympische Schein

                    Kolumne Frühsport 

                    von Andreas Rüttenauer 

                    Das Internationale Olympische Komitee lädt die Welt offiziell für 2022 nach China ein. Proteste dringen in die olympische Parallelwelt nicht ein.  

                    Eine Bürgerin mit Gesichtsmaske vor dem Olympischen Turm in Peking
                    • 23. 9. 2020, 19:01 Uhr

                      Studie über Zwangsarbeit in Tibet

                      Tibeter müssen in Lagern arbeiten

                      China betreibt auch in Tibet Lager, wie sie in Xinjiang zur Zwangsarbeit benutzt werden. Offiziell dienen sie der Ausbildung und Wirtschaftsförderung.  Fabian Kretschmer

                      Chinesische soldaten auf Pa­t­rouil­le mit Fahne neben Stacheldraht
                      • 11. 3. 2020, 10:21 Uhr

                        Seit 70 Jahren besetzt

                        Der Ruf „Free Tibet!“ wird leiser

                        Gastkommentar 

                        von Sarah Schäfer 

                        Vor 61 Jahren begann der Volksaufstand in Tibet, den China brutal niederschlug. Der Ruf für ein freies Tibet wird von China immer öfter unterdrückt.  

                        Eine Frau trägt ein Stirnband in den Fraben der tibetischen Fahne
                        • 21. 2. 2018, 14:28 Uhr

                          Deutsche Wirtschaft und Außenpolitik

                          Katzbuckeln vor Peking

                          Kommentar 

                          von David Bandurski 

                          Im Namen der „Gefühle des Volkes“ beschneidet China zunehmend Freiheiten. Das geht, weil Unternehmen wie Mercedes-Benz sich unterwerfen.  

                          eine Katze macht vor rotem Hintergrund einen Buckel
                          • 19. 2. 2018, 16:49 Uhr

                            Heiligtum in Tibet

                            Misstrauen nach dem Tempel-Brand

                            Am Wochenende hat der Jokhang-Tempel in Lhasa gebrannt. Die Ursache ist unklar. Nun mehren sich die Gerüchte: Verschweigt China etwas?  Felix Lee

                            Mönche entzünden Kerzen
                            • 22. 11. 2017, 17:00 Uhr

                              Kolumne Pressschlag

                              You’ll never Wok alone

                              Kolumne Pressschlag 

                              von Markus Völker 

                              Jetzt mischt auch der DFB im Tibet-Konflikt um die U20-Nationalelf Chinas mit – als Hüter der Meinungsfreiheit. Echt jetzt?  

                              Ein Mann und eine Frau halten Tibet-Fahnen in den Händen und zeigen auf etwas, andere stehen um sie herum
                              • 3. 8. 2017, 14:08 Uhr

                                Ausweisung der deutschen Gründerin

                                Blindenzentrum in Tibet vor dem Aus

                                Zwei Jahrzehnte bildete Sabriye Tenberken blinde Kinder aus. Jetzt muss sie ausreisen. Grund dafür könnte ein zu starker „westlicher Einfluss“ sein.  Felix Lee

                                Ein blonde Frau mit einem schwarzen Hund
                                • 13. 7. 2017, 15:35 Uhr

                                  Nobelpreisträger Liu Xiaobo ist gestorben

                                  Ein Leben für die Menschenrechte

                                  Der chinesische Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo ist tot. Seine Hoffnung, ein freieres politisches System zu schaffen, sollte sich nicht erfüllen.  Felix Lee

                                  Zwei Männer halten Kerzen und ein Bild von Liu Xiaobo
                                  • 28. 5. 2017, 09:10 Uhr

                                    Massentourismus auf dem Mount Everest

                                    Einmal Gipfel mit alles, bitte

                                    Jedes Jahr im Mai zieht es hunderte Amateure auf den Mount Everest. Anbieter versprechen für teures Geld Erfolg für jedermann.  Markus Völker

                                    Von Sonne angestrahlter Gipfel, davor schneebedeckte Berge im Schatten
                                    • 1. 3. 2017, 09:28 Uhr

                                      Frauenfußballmannschaft aus Tibet

                                      In den USA unerwünscht

                                      Die Spielerinnen leben als Flüchtlinge in Indien und wollten zu einem Turnier in die USA. An der Botschaft durften sie nicht einmal das Visum beantragen.  

                                      Kanzlerin Merkel steht mit Fußballspielerinnen, eine hat eine tibetische Flagge umgehängt
                                      • 9. 3. 2016, 17:23 Uhr

                                        Kentucky Fried Chicken in Tibet

                                        Nuggets gegen des Dalai Lama Willen

                                        Als erste westliche Fast-Food-Kette hat KFC eine Filiale in Tibet eröffnet. Und das, obwohl Seine Heiligkeit der Dalai Lama das gar nicht witzig findet.  Christian Latz

                                        eine Frau nimmt ein paniertes Hühnerbein aus einer Pappschachtel
                                        • 24. 9. 2015, 18:29 Uhr

                                          Der Dalai Lama als Frauenfreund

                                          Für Karma und Frauenquote

                                          Kommentar 

                                          von Johanna Roth 

                                          Der Dalai Lama wünscht sich eine hübsche junge Frau als seine Nachfolgerin. Will er so etwa die chinesische Regierung austricksen?  

                                          Der Dalai Lama fasst sich an den Kopf
                                          • 6. 7. 2015, 15:40 Uhr

                                            80. Geburtstag des Dalai Lama

                                            Die Abschaffung der Wiedergeburt

                                            Der Dalai Lama wird 80 – und möchte nach seinem Tod nicht mehr wiedergeboren werden. Das ärgert die kommunistische Führung in Peking.  Felix Lee

                                            Der Dalai Lama ist Torte
                                          • weitere >

                                          Tibet

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln