• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 8. 2022

      Die Kunst der Woche für Berlin

      Tief in den Gedärmen

      Kolumne Berliner Galerien 

      von Beate Scheder 

      Henrik Olesen malt bei Buchholz sein Verdauungssystem in Öl. Und Christa Joo Hyun D’Angelo schickt im Projektraum Soma Vampirinnen los.  

      Sicht in die Ausstellung "Digestion" von Henrik Olesen. Im Vordergrund ist die rot lackierte, abstrakte Metallskulptur "Monument after Anthony Caro" zu sehen: Metallstreben überkreutzen sich waagerecht und senkrecht. Dahinter hängen von links nach rechts die Gemälde "Smiley", "Digestion 1" und "Digestion 2"
      • 26. 7. 2022

        Die Kunst der Woche

        In Zeiten der globalen Wildfeuer

        Kolumne Berliner Galerien 

        von Brigitte Werneburg 

        Lucia Kempkes schlägt weiße Schneisen in die Berge. Georg Thumbach zeichnet im Dickicht des Waldes. Und Thomas Fischer lädt zur Summer Show.  

        Ausstellungsansicht mit Zeichnungen von Bergen und Collagen
        • 19. 7. 2022

          Die Kunst der Woche für Berlin

          Engel der Geschichte

          Kolumne Berliner Galerien 

          von Brigitte Werneburg 

          Aura Rosenbergs Fotografien weisen in den Abgrund der Gegenwart. Auch bei Juergen Teller geht es um die Biografie und eine gemeinsame Zukunft.  

          Ein Performancekünstlerpaar sitzt mit Schirmen und Arbeitswesten vor einer Baustelle in einer italienischen Stadt
          • 4. 6. 2022

            Kunst im Einkaufszentrum

            Die andere Skyline

            Kolumne Berliner Galerien 

            von Brigitte Werneburg 

            Das Konzept Kunst als Zwischennutzung zieht in Berliner Malls ein. Das Ringcenter zeigt dabei noch ganz andere Räume: Prototypen eines neuen Wohnens.  

            Ausschnitt des Architekturmodells „Frankfurt Prototype“: mehrere Etagen sind modular miteinander verbunden, anstelle von künstlichen Modellpflanzen stehen Basilikumpflanzen am Modell
            • 11. 5. 2022

              Die Kunst der Woche für Berlin

              Von Böden und Dächern

              Kolumne Berliner Galerien 

              von Brigitte Werneburg 

              Die wahren Flieger von Tegel: Daniel Poller fotografierte die Vögel am stillgelegten Flughafen. Auch das Schau Fenster zeigt Modelle der Kohabitation.  

              Ausstellungsansicht in der Galerie Poll: An den Wänden hängen acht Fotogtrafien von Daniel Poller, die unterschiedliche Vögel auf den Gebäuden und Landebahnen am Flughafen Tegel zeigen
              • 20. 4. 2022

                Die Kunst der Woche für Berlin

                Blühendes Vermächtnis

                Kolumne Berliner Galerien 

                von Brigitte Werneburg 

                Gleich zwei Schöneberger Orte bespielt die Ausstellung „textile“. Gerade in den Kiez umgezogen: ChertLüdde, mit einer frisch duftenden Auftaktschau.  

                Zwei riesiege blaue Blüten aus Stoff hängen unter der Decke, darunter eine Schwarzweißfotografie
                • 5. 4. 2022

                  Die Kunst der Woche für Berlin

                  Mit politischer Aufgabe betraut

                  Kolumne Berliner Galerien 

                  von Brigitte Werneburg 

                  Blasphemische Fabelwesen von Gert & Uwe Tobias, Blicke auf einen Grenzfluss bei Capitain Petzel und das Werk der Berliner Künstlerin Irene Wedell.  

                  Zoe Leonhard: A view from the Levee, Ausstellungsansicht mit zwei Fotografien des Rio Grande/Bravo in einer Ausstellungshalle
                  • 12. 3. 2022

                    Die Kunst der Woche für Berlin

                    Im Ohrenschmalz die Kenntnis

                    Kolumne Berliner Galerien 

                    von Sophie Jung 

                    Durch Gräser tauchen mit Raphaël Larre, Gemälde aus Samen von Trisha Baga und ein einziges Winden durch die Gehörgänge mit Wong Ping.  

                    Zwei animierte Profile einer Person ohne Haare und mit Brille, im Bild links ragt dem Kopf ein Q-Tip aus dem Ohr, darüber der Text "Don't you let your parents down"
                    • 23. 2. 2022

                      Die Kunst der Woche für Berlin

                      Abriss, Angriff

                      Kolumne Berliner Galerien 

                      von Sophie Jung 

                      Schlagfertig: die Grupenausstellung „Tagesschau“ bei Mountains; Antikolonial: das Kollektiv CATPC bei KOW; Einsam: Porträts von Aubrey Levinthal.  

                      Ein paar rote Boxhandschuhe kommen als Teil einer Installation am Boden auf, dahinter ein dunkles Gemälde mit dem Schriftzug „Ab 13 Uhr auf / Cuba Libre: 3,50€“
                      • 15. 2. 2022

                        Die Kunst der Woche für Berlin

                        From Disco to Disco

                        Kolumne Berliner Galerien 

                        von Brigitte Werneburg 

                        Bei Barbara Thumm erhebt sich endlich wieder eine Discokugel, Kerstin Drechsel zeltet bei Zwinger, Textbasiertes von Jimmie Durham bei Barbara Wien.  

                        Ausschnitt einer aufblasbaren vier Meter umspannende Discokugel, die gerade eingesunken ist: die Spiegelplatten sind im Begriff sich zu verschieben und reflektieren Licht
                        • 9. 2. 2022

                          Kunsttipps der Woche

                          Worte und Nischen

                          Kolumne Berliner Galerien 

                          von Sophie Jung 

                          Eröffnungsschau im neuen CCA, Isabel Lewis und Dirk Bell spielen mit scheinbarer Leichtigkeit, Zilberman zeigt Aneignungen von Guido Casaretto.  

                          Eine bemalte Matratze: Das Gemälde einer Mundpartie zeigt LIppen, die von einem Wassertrofpen benetzt sind
                          • 18. 1. 2022

                            Kunsttipps der Woche

                            Bilder, die streiten

                            Kolumne Berliner Galerien 

                            von Brigitte Werneburg 

                            Frühe Farb-„Characters“ aus den 1980ern von Fiona Rae. Wortreiche Bilderrätsel mit Tilo Riedel. Und Indien neu fotografiert – von den Rändern her.  

                            Links im Bild hängt Fiona Raes Gemälde "Untitled (nine on green)", das gemetrisch angeordnete, jedoch abstrakt-organische Formationen aus bunter Malfarbe auf hellem Grund zeigt; rechts im Hintergrund das Gemälde "Untitled (six on grey 1)"
                            • 12. 1. 2022

                              Kunsttipps der Woche

                              Zwischen den Zeichen

                              Kolumne Berliner Galerien 

                              von Sophie Jung 

                              Queer, Systemresistent, allerlei Fäden: Die Punklegende Vaginal Davis lädt zum Pavilion; Jean-Ulrick Désert zeigt Textiles zu Stasi und „dem Speck“.  

                              Zeitungsausschnitte und Collagen, auf denen unter anderem ein gezeichnetes Porträt der Autorin Elsa Maxwell zu sehen ist, hängen an einer Wäscheleine von
                              • 17. 12. 2021

                                Kunsttipps zum Jahresende

                                Befehl der Sterne

                                Kolumne Berliner Galerien 

                                von Sophie Jung 

                                Verzweigte Arbeiten bei „Stars Down to Earth“ in der Galerie Barbara Weiss. Thomas Fischer zeigt vielschichtige Zeichnungen von Friedemann Heckel.  

                                Sicht in die Räume der Galerie Barbara Weiss: die Zwischenwände sind in einer Sternenformation angeordnet, links an der Wand hängt ein Arbeit aus vielen kleinen Quadraten, auf der das Wort "Revolution" zu lesen ist
                                • 14. 12. 2021

                                  Kunsttipps der Woche

                                  Der Blick zurück

                                  Kolumne Berliner Galerien 

                                  von Beate Scheder 

                                  Becky Beasley geht auf Spurensuche im eigenen Werk, im Bärenzwinger untersucht eine Gruppenschau die queere Vergangenheit am Ort.  

                                  Auf einem rot erleuchteten Neonschriftband erscheinen die Sätze "He loves me" und "He loves me not"
                                  • 8. 12. 2021

                                    Kunsttipps der Woche

                                    Die Grenzen des Materiellen

                                    Kolumne Berliner Galerien 

                                    von Sophie Jung 

                                    Modeschöpfer Akeem Smith als Dancehall-Archivar, Isabella Fürnkäs' feinnervige Trilogie des Wohnens und noch mehr Wohnen in der Acud Galerie.  

                                    In einer Installation aus Holz und Metall vor der Galerie Heidi läuft ein Dancehall Video: eine afroamerikanische Künstlerin, die in silber gekleidet ist und lächelt, ragt aus der unteren rechten Ecke in den Videobildschirm hinein
                                    • 29. 11. 2021

                                      Ausstellungsempfehlungen für Berlin

                                      Wer braucht schon Köpfe?

                                      Kolumne Berliner Galerien 

                                      von Beate Scheder 

                                      Galli lässt bei Brunand Brunand die Monster raus. Christian Falsnaes lädt zum Festmahl. Und der Amtsalon kehrt wieder zurück.  

                                      Zwei Gemälde von Galli aus der Ausstellung "Absage ans Paradies" bei brunand brunand
                                      • 23. 11. 2021

                                        Kunsttipps der Woche

                                        Mit taxonomischer Beflissenheit

                                        Kolumne Berliner Galerien 

                                        von Sophie Jung 

                                        Kunst inspiriert von feministischen Vorreiter:innen, Kunst inspiriert vom biographischen Gedächtnis und Kunst inspiriert von der Industrie.  

                                        Vier Skupturen aus hellen und dunklen Holzstäben, die in runden Formationen angeordnet sind, im Austellungsraum von Scherben Berlin
                                        • 20. 11. 2021

                                          Ausstellungsempfehlungen für Berlin

                                          Unbekannten Formen auf der Spur

                                          Kolumne Berliner Galerien 

                                          von Brigitte Werneburg 

                                          Kirsi Mikkolas Malerei verschafft sich bei Nagel Draxler Raum. Gleich in zwei Galerien zu sehen ist Amy Sillman: bei Hetzler und Capitain Petzel.  

                                          Blick in die Ausstellung
                                          • 9. 11. 2021

                                            Kunsttipps der Woche

                                            Werk und Marke

                                            Kolumne Berliner Galerien 

                                            von Beate Scheder 

                                            Bei Heit beschäftigt sich eine aktuelle Gruppenschau mit dem Thema der Arbeit, RL16 eröffnet mit Alexander Lieck weitere Räume.  

                                            Geschnitztes Relief aus Holz mit Schutzschild und Folie
                                          • weitere >

                                          Kolumne Berliner Galerien

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln