• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 9. 2023, 14:00 Uhr

      Die Kunst der Woche

      Dokumentieren und Verewigen

      Kolumne Berliner Galerien 

      von Beate Scheder 

      In der AFF Galerie wird nach Bildern für die Klimakrise gesucht. Bei Carlier | Gebauer beschäftigen sich Asta Gröting und Ming Wong mit dem Atelier.  

      • 20. 9. 2023, 10:20 Uhr

        Die Kunst der Woche

        Die Ohren der Mutter

        Kolumne Berliner Galerien 

        von Brigitte Werneburg 

        Die Berlin Art Week war in diesem Jahr sehr performativ. Besonders unterhaltsam: Coco Fusco in den KW. Und das Atelierhaus Mengezeile feiert Jubiläum.  

        Vieoinstallationen in einer Ausstellung
        • 8. 9. 2023, 13:00 Uhr

          Die Kunst der Woche

          Wenn der Raum sich öffnet

          Kolumne Berliner Galerien 

          von Brigitte Werneburg 

          Damien Hirst produziert Diamanten, Dittmar Danner aka Krügers steigert die Rahmung im Rechteck. Und Noa Eshkols Bewegungsstudien werden neu aufgelegt.  

          Drei Tänzer:innen in schwarzer Kleidung bewegen sich auf einem weißen Boden. Sie führen eine Hand zum Kopf und halten den anderen Arm horizontal zur Seite gestreckt.
          • 23. 8. 2023, 16:00 Uhr

            Die Kunst der Woche

            Die Tücken im Farbmeer

            Kolumne Berliner Galerien 

            von Brigitte Werneburg 

            Farbenfroh und bedrohlich sind die nordkoreanischen Referenzen Su Mus, Tolia Astakhisvili zeigt Zurückgelassenes und im Gropis Bau steht KI zur Frage.  

            Der Maler Sun Mu sitz mit dem Rücken zum Bild an einer Staffelei und malt ein rotes Gemälde mit zwei Figuren. Ein Mann und eine Frau sind in Blau und Weiß gekleidet, die Malerei erinnert an Propagandamalereien aus Nordkorea. An den Wänden vor dem Maler hängen wandbreite Gemälde, auf denen sich Wellen oder Wolken türmen. Das Bild links hat Pinktöne, das Bild rechts Blautöne.
            • 19. 8. 2023, 12:00 Uhr

              Die Kunst der Woche

              Sauger und andere Unruhestifter

              Kolumne Berliner Galerien 

              von Beate Scheder 

              Rätselhaft und voller Memento-Mori-Symbolik ist die Welt Atushi Kagas. Bei Wera Bet steckt der Teufel im Detail – er wurde vom Staubsauger verschluckt.  

              Blick in die Ausstellung von Atsushi Kaga. An der Decke hängen Lampions, auf die gezeichnet wurde, das Wort "End" ist auf einem gezeichneten Marker, wie sie von Wegesrändern bekannt sind, zu lesen. Darunter steht auf einem Sockel eine Gruppe aus Bronzeskulpturen.
              • 3. 8. 2023, 11:48 Uhr

                Die Kunst der Woche

                Denken in Bildern

                Kolumne Berliner Galerien 

                von Brigitte Werneburg 

                Das Guthaus Steglitz zeigt 40 Blätter von Sandra Vásquez de la Horra, das Palais Populaire würdigt Rudolf Zwirner und am Bürgerplatz setzte es Arien.  

                Blick in die Ausstellung von Sandra Vásquez de la Horra im Gutshaus Steglitz. Vorne im Bild sind Bleistiftzeichnungen in transparente Quader eingesetzt. Im linken Würfel ist auf gefaltetem Papier der Teil eines Gesichts zu sehen. Im rechten Würfel ist ein Wesen mit vielen Armen zu sehen, die ein Gesicht umschließen. Im Hintergrund ist eine Petersburger Hängung weiterer Zeichnungen zu sehen.
                • 26. 7. 2023, 12:35 Uhr

                  Die Kunst der Woche

                  Wo der Wind ein Lied singt

                  Kolumne Berliner Galerien 

                  von Beate Scheder 

                  Vielschichtig: poetische Reflexionen über Gärten in der Klosterruine. Und eigenwillige Positionen zu Traditionen in Südkorea bei Esther Schipper.  

                  Rote Stühle um einen brunnnen in einer Klosterruine. Im Hintergrund Blumen aus buntem Glas.
                  • 18. 7. 2023, 14:00 Uhr

                    Die Kunst der Woche

                    Wo die Träume segeln

                    Kolumne Berliner Galerien 

                    von Brigitte Werneburg 

                    Geschärfter Blick: Notierte Träume von Tina Born, unverkrampft leichte Fotografien von Alice Spring und Florian Süssmayrs Ölgemälde in Buchform.  

                    Auf eine Holzleiste sind Glasobjekte in Rot, Transparent und Blau aufgereiht. Über den Holzstreben liegt eine Textsammlung auf mit Kugelschreiber beschriebenem DIN A4 Papier
                    • 24. 6. 2023, 12:00 Uhr

                      Die Kunst der Woche

                      Frage der Balance

                      Kolumne Berliner Galerien 

                      von Brigitte Werneburg 

                      George Rickey erzeugt federnde Bewegung ganz ohne Technik, Martin Eder malt entrückte Kätzchen und die Gruppenschau „Transit“ denkt die Kunst als Exil.  

                      Blick in den Freiluftpark mit Skulpturengarten am Schloss Schwante. Im Hintergrund ist das Schloss mit rotem Dach und weißen Wänden zu sehen. Vorne rechts ragen drei Metallskulpturen ins Bild. Die drei Quadrate befinden sich auf einer Wiese und balancieren jeweils auf einer ihrer Ecken.
                      • 17. 6. 2023, 11:00 Uhr

                        Die Kunst der Woche für Berlin

                        Schön im Schlaf

                        Kolumne Berliner Galerien 

                        von Beate Scheder 

                        Was Malerei kann: Patrizio Di Massimo lässt seine (Wahl-)Familie schlummern, Bridget Riley bringt in ihren Wandarbeiten Farben und Formen zum Flirren.  

                        Sicht in die Ausstellungsräume bei Chert Lüdde. An der Kopfwand hängt ein Ölgemälde von Patrizio di Massimo, das zwei schlafende Menschen zeigt. Sie liegen jeweils mit dem Kopf zu den entgegengesetzten Außenseiten des Bettes, liegen jedoch unter derselben beigen Decke.
                        • 3. 6. 2023, 11:06 Uhr

                          Die Kunst der Woche für Berlin

                          Wider alle Essenzen

                          Kolumne Berliner Galerien 

                          von Brigitte Werneburg 

                          Marco Reichert malt mit der Malmaschine, Brigitte Waldach fragt, wie wir Geschichte verstehen, und Juan Pablo Echeverri sprengte das Selbstportrait.  

                          Ausschnitt von über 8000 Passbildern in Farbe, die Juan Pablo Echeverri in immer neuer Kleidung und mit unterschiedlichen Frisuren zeigen. Mal trägt er eine Sonnenbrille, mal lange Haare. Die Hintergründe wechseln ebenfalls die Farbe und sind teils aus Stoff.
                          • 20. 5. 2023, 12:00 Uhr

                            Die Kunst der Woche für Berlin

                            Die Liebe zur Macht

                            Kolumne Berliner Galerien 

                            von Beate Scheder 

                            Yalda Afsah lässt bei Between Bridges Tiere und Menschen aufeinander los. Frieda Toranzo Jaeger öffnet bei Barbara Weiss Herzen und Autotüren.  

                            Filmstill aus "Curro": Ein Mann im weißen T-Shirt steht auf einem rotbraunen Pferd. Sie bewegen sich durch eine mit Farn bewachsene Landschaft. Hinter Ihnen sind Nadelbäume zu sehen.
                            • 14. 5. 2023, 08:03 Uhr

                              Die Kunst der Woche für Berlin

                              Der Weg ist versperrt

                              Kolumne Berliner Galerien 

                              von Brigitte Werneburg 

                              Künstler und KI, die Schafe co-kreieren, Kunst in Luxusresorts und eine Ausstellung von Ziervogel, die als Metalllabyrinth daherkommt.  

                              Ausstellungsansicht: Ein Viehgatter mit abgerundeten Metallstangen verstellt den Blick auf eine großformatige Tintenzeichnung auf Papier, die an der hinteren Ausstellungswand hängt
                              • 26. 4. 2023, 15:00 Uhr

                                Was sich lohnt beim Gallery Weekend

                                Schwingt die Sellerie-Sticks!

                                Kolumne Berliner Galerien 

                                von Brigitte Werneburg 

                                Alle Wege führen zum Gallery Weekend oder besser gesagt ins Land des Sellerie: Die besten Shows in den Galerien und Off-Spaces von Crone bis rosalux.  

                                Videostill: Eine ältere Schwarze Frau sitzt auf einem beigem weiß und braun gemusterten Sofa. Die eingeblendeten Untertitel lassen den Teilsatz "supporting the economic stability of this country." erkennen.
                                • 22. 4. 2023, 14:02 Uhr

                                  Die Kunst der Woche in Berlin

                                  Getanzter Widerstand

                                  Kolumne Berliner Galerien 

                                  von Brigitte Werneburg 

                                  Zineb Sediras verwebt das Kino der 60er- und 70er-Jahre zu einer Erzählung über Migration. Max P. Häring zeichnet Arthur Rimbauds trunkenes Schiff.  

                                  Sicht in Zineb Sediras Ausstellung „Dreams Have No Titles“ im Hamburger Bahnhof. Ein lila Sofa und zwei Sessel stehen in der Raummitte. Davpr liegt ein bunt gemusterter Teppich. An den Wänden befinden sich Bücherregale, an der linken Wand ein Sideboard im Stil der 60er Jahre. An den Wänden hängen Filmplakate und ein Bild vom Meer.
                                  • 8. 4. 2023, 15:57 Uhr

                                    Die Kunst der Woche in Berlin

                                    Da und Sein

                                    Kolumne Berliner Galerien 

                                    von Beate Scheder 

                                    Bei Russi Klenner collagiert Noa Yekutieli Bilder ihrer Identität. Plan B weihen mit Adrian Ghenie ihre neuen Räume am Strausberger Platz ein.  

                                    Blick in die neue Ausstellung von Adrian Ghenie in der Galeria Plan B. Vier Gemälde in unterschiedlichen Größen zieren zwei Wände, in der Mitte ist eine raumtragende Säule zu sehen. Auf dem Bild ganz links, das von blauen Linien überzogen ist, beugt sich einen Person von einem Balkon.
                                    • 1. 4. 2023, 11:01 Uhr

                                      Die Kunst der Woche in Berlin

                                      Das Traumgesicht der Städte

                                      Kolumne Berliner Galerien 

                                      von Brigitte Werneburg 

                                      Max Hetzler zeigt frühe Fotoarbeiten von Thomas Struth, CFA zeigt frühe Malerei von Christa Dichgans. Robert Berghoff arbeitet derweil mit Fotopaaren.  

                                      Paar aus quadratischen Fotografien von Robert Berghoff, in einem gemeinsamen Rahmen angeordnet. Im linken Bild läuft eine Treppe, die mit einem rot-lila gemustertem Teppichläufer ausgekleidet ist, von oben links nach rechts unten in einem Bogen ins Bild. Das Geländer aus hellem Holz erscheint gelb. Im rechten Bild sitz ein Mann im gelben Pullover auf einer rot-rosa karierten Decke auf einer Wiese vor einem Feld. Im unteren rechten Bildrand ragt die äußerste Ecke des Kofferraums eines gelben Autos ins Bild.
                                      • 24. 3. 2023, 17:00 Uhr

                                        Die Kunst der Woche

                                        Das große Zweimalzwei

                                        Kolumne Berliner Galerien 

                                        von Beate Scheder 

                                        Bei Ernie Wang und Joe Highton ist den Pflanzen nicht zu trauen. Ambra Durante und William N. Copley zeichnen, wie es ihnen gefällt.  

                                        Auf einem weißen Sockel steht die bunte Keramikskulptur "Boat" von Ernie Wang. Sie besteht aus einer rosa-beigen Schale mit einer Art Vogelgesicht, in der such bunte Objekte tummeln, die an Früchte und Würmer erinnern
                                        • 14. 3. 2023, 10:10 Uhr

                                          Die Kunst der Woche

                                          Fantastische Straße

                                          Kolumne Berliner Galerien 

                                          von Brigitte Werneburg 

                                          Hendrik Krawen verzweigt Straßen und Buchstaben bei Kewenig. „Drängende Gegenwart“ beim European Month of Photography zeigt überlegte Fotografie.  

                                          Sieben Handmotoren, wie sie bei Motorbooten eingesetzt werden, liegen auf einem sandigen Boden, der von Büschen und trockenen Gräsern umgeben ist. Einige der Motoren tragen die Aufschrift "Yamabisi"
                                        • weitere >

                                        Kolumne Berliner Galerien

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln