piwik no script img

■ Diamanten-Brieftauben sind HauptindizFestgenommener bestreitet Thomy-Erpressung

Frankfurt/Main (AP) – Der mutmaßliche Erpresser des Lebensmittelherstellers Thomy sitzt schon seit sieben Wochen in Untersuchungshaft. Wie der Frankfurter Polizeipräsident Wolfhard Hoffmann gestern mitteilte, wurde der 43jährige Alexandru Nemeth am 26. September im Taunus festgenommen. Auf seine Spur hatten Brieftauben geführt, die Rohdiamanten im Wert von rund 25 Millionen Mark überbringen sollten. Laut Hoffmann bestreitet der Beschuldigte die Erpressung. Nach möglichen Mittätern wird weiter gefahndet.

Nach bisherigem Stand der Ermittlungen ist Nemeth mit hoher Wahrscheinlichkeit der Täter, der erstmals im August 1996 ein Erpresserschreiben an das zum Nestlé-Konzern gehörende Unternehmen gerichtet hatte. Darin hieß es, es seien bereits Lebensmittel vergiftet worden. Weitere Anschläge dieser Art würden in sechs konkret benannten Supermärkten folgen. Die Polizei stellte daraufhin Thomy- Produkte mit einer gefährlichen Dosis Zyanid sicher.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen