Ein 20-jähriger CDU-Kommunalwahlkandidat soll einen rechtsextremen Anschlag geplant haben. Jetzt hat der Prozess begonnen.
ca. 68 Zeilen / 2035 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Nach dem Mord an Walter Lübcke gab es eine Verurteilung und zwei Freisprüche. Der Bundesgerichtshof prüft diese Entscheidungen.
ca. 155 Zeilen / 4650 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Ab Donnerstag verhandelt der Bundesgerichtshof über die Revisionen zum Mordurteil im Fall Walter Lübcke. Seine Familie hofft auf einen neuen Prozess.
ca. 169 Zeilen / 5046 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Zum ersten Mal wurde ein Bundeswehrsoldat wegen rechten Terrors verurteilt: Franco A. muss für mehr als fünf Jahre ins Gefängnis.
ca. 256 Zeilen / 7660 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Der Offizier Franco A. soll Anschläge geplant haben und steht vor Gericht. Bald fällt das Urteil im größten Rechtsextremismus-Fall der Bundeswehr.
ca. 555 Zeilen / 16629 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Im Prozess um die „NSU 2.0“-Drohserie hält sich der Verdacht, dass Polizeikräfte daran mitwirkten. Zwei verdächtigte Beamte sagen nun aus.
ca. 216 Zeilen / 6453 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Seit einem Jahr wird gegen den Bundeswehroffizier wegen Terrorvorwürfen verhandelt. Die Bundesanwaltschaft fordert sechs Jahre und drei Monate Haft.
ca. 144 Zeilen / 4307 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Insgesamt sollen sich sechs Verdächtige wegen rechtsextremer Chatnachrichten vor Gericht verantworten. Die Ermittlungen dazu begannen bereits 2018.
ca. 79 Zeilen / 2368 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Einem Gerichtsurteil zufolge muss Facebook rechtswidrige Inhalte aktiv suchen und löschen. Klägerin Renate Künast spricht von einem Grundsatzurteil.
ca. 129 Zeilen / 3870 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Im Gießener Prozess gegen die Aktivistin aus dem Danneröder Forst fordert die Anklage 2 Jahre und 4 Monate Haft.
ca. 78 Zeilen / 2315 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Im Prozess zu der rechten Drohserie gilt Alexander M. als Einzeltäter. Doch es gibt Hinweise, dass er mit einem anderen Drohschreiber kooperierte.
ca. 226 Zeilen / 6774 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Neukunden müssen in der Grundversorgung nicht mehr zahlen als Bestandskunden, so das Landgericht Frankfurt. Am Ende muss wohl der BGH entscheiden.
ca. 94 Zeilen / 2809 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Drei Jahre lang erhielt die NSU-Opferanwältin Seda Başay-Yıldız rassistische Drohbriefe. Vor Gericht sagte sie aus, wie das ihren Alltag veränderte.
ca. 148 Zeilen / 4426 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
An der rechtsextremen Gesinnung des Bundeswehroffiziers besteht kein Zweifel. Die Frage ist: Wollte er einen Terroranschlag begehen?
ca. 562 Zeilen / 16835 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Der Beschuldigte Berliner bestreitet, 116 Drohschreiben verschickt zu haben – eine Darknetgruppe stecke dahinter. Die Indizien sprechen gegen ihn.
ca. 141 Zeilen / 4214 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Berliner Alexander M. soll als „NSU 2.0“ rassistische Drohschreiben verschickt haben. Beim Prozessauftakt kündigt er seine Aussage an.
ca. 625 Zeilen / 18745 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Der Arzt Alaa M. äußert sich zu Foltervorwürfen aus Syrien, die ihm zur Last gelegt werden. Seine Laufbahn sollen ihm diese gar nicht ermöglicht haben.
ca. 163 Zeilen / 4873 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Ein Antifaschist aus Fulda soll die Polizei bei einer Demo 2019 beleidigt haben. Nun steht er zum vierten Mal vor Gericht.
ca. 94 Zeilen / 2811 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Ein Syrer steht in Frankfurt vor Gericht und lässt Fragen offen
ca. 49 Zeilen / 1456 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Alaa M. steht ab Mittwoch vor Gericht wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Statt zu heilen, soll der Mediziner gefoltert und getötet haben.
ca. 181 Zeilen / 5411 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.