Deutscher Meister Bayer 04?: Die Sonne scheint ihnen
Bayer Leverkusen gewinnt ein knappes Spiel in Leipzig. Doch wie nachhaltig ist der Erfolg von Xabis Werkself?
W as werden die sich ärgern in Dortmund. Da wird der FC Bayern zum ersten Mal seit, äh, zwölf Jahren nicht Deutscher Meister, und dann ist es nicht die Borussia, die den Titel holt, sondern Bayer 04 Leverkusen. Genau, die „Werkself“ aus der Industrievorstadt von Köln. „Vizekusen“. So kann es gehen.
Aber klar, noch ist es nicht so weit, noch lange nicht. Die Bayern sind nur einen Hauch weit weg, und Last Minute können sie bekanntlich. Doch die beiden ersten Spieltage des blutjungen Jahres haben gezeigt, dass auch Bayer Last Minute kann. Dem 1:0 in der Nachspielzeit in Augsburg folgte ein auch in der Gänze beeindruckendes 3:2 in der Extratime in Leipzig. Ja, Bayer kann inzwischen so einiges: Sie können sogar Sieg im Spitzenspiel. In der Hinrunde gab es drei Unentschieden in den Spitzenspielen – gegen Leipzig, gegen die Bayern, gegen Dortmund. Alles andere hat die Truppe von Xabi Alonso gewonnen.
Der spanische Trainer hat, so scheint es, aus einer talentierten, aber immer etwas flatterhaften und nachgiebigen Mannschaft ein Spitzenteam geformt. Mittelklasse-Spieler wie Jonathan Tah sind plötzlich auf dem Höhepunkt ihrer Schaffenskraft. Dazu wurde das Team clever und finanziell bemerkenswert günstig ergänzt – Xhaka, Hofmann, Boniface: auch nicht mehr unbedingt die Crème de la Crème, aber passgenau. Dazu kam mit Alejandro Grimaldo ein Spieler ablösefrei, nach dem sich jetzt alle englischen und spanischen Clubs die Finger lecken.
Geschäftsstelle und Management haben also alles richtig gemacht, und Xabi Alonso weiß, was er in Leverkusen hat. Aber auch er, dem man taktisch eh nichts vormachen kann, auch nicht Marco Rose in Leipzig, scheint einen inneren, vorgefassten Plan zu haben: Bayern zum Titel coachen kann jeder, solange die Konkurrenz nur die aus Dortmund ist. Die wahre Herausforderung ist, aus Mittelklasse etwas zu formen, was unschlagbar ist. Was zuletzt Jürgen Klopp gelang, scheint jetzt Xabi Alonso zu gelingen.
Der Sommer steht noch in den Sternen
Natürlich bleibt die Frage, wie nachhaltig das alles sein wird. Denn ja, die Saison ist noch lang, und im Gegensatz zum Dauermeister ist Bayer 04 noch in drei Wettbewerben gefordert – darunter in der zähen Europa League.
Und was dann im Sommer passiert, wissen eh nur die Fußballgötter. Die Option Real Madrid ist für Alonso vermutlich schon eine verlockende. Und Florian Wirtz und Grimaldo könnte es ebenfalls wo hinziehen, wo die Sonne kräftiger scheint als in der Kölner Bucht. In Leverkusen gibt es ja nicht einmal einen Rathausbalkon.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier