• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 5. 2022
    • Sport

    Die Bundesliga-Saison 2021/22

    Ausgeglichenes Chancenplus

    Jetzt ist aber wirklich mal Schluss – die Fußball-Bundesliga der Männer verbschiedet sich in die Sommerpause. Vier Thesen nach dem Saisonfinale.  René Hamann, Peter Unfried, Martin Krauss

    Erling Haaland kniet auf dem Rasen und schaut durch seine Beiene Richtung Kameras
    • 14. 5. 2022
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Wissensstandort Wipperfürth

    Um Nordrhein-Westfalen ranken sich zahlreiche Legenden. Zur Landtagswahl präsentiert die Wahrheit einige der unplausibelsten.  

    Eine Tresenszene, ein Mann macht einen Witz über Armin Laschet. Ein Cartoon, in bunt.
    • 3. 5. 2022
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Ausgehen und rumstehen von René Hamann

    Lieber fernsehen nach der Party

    • 25. 4. 2022
    • Sport
    • Kolumnen

    Union Berlin siegt in Leipzig

    Die eigenen Gesetze

    Kolumne Press-Schlag 

    von René Hamann 

    Vom DFB-Pokal in die Bundesliga und zurück: Man braucht keine Brause, um es aus dem Mittelstand ins obere Fach zu schaffen.  

    Heintz tröstet Orban.
    • 25. 3. 2022
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Russlands Most Wanted

    Eine deutsche Spielefirma bringt endlich das große Quartett zu Putins Krieg heraus. Besonders der Herz König verdient Aufmerksamkeit.  René Hamann

    Igor "Kony" Konaschenkow.
    • 23. 3. 2022
    • taz plan, S. 24
    • PDF

    berliner szenen

    Er hatte keine Ahnung

    • 15. 3. 2022
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Morbides Fan-Wien

    Kolumne Die Wahrheit 

    von René Hamann 

    Wien, wie es leibt, lebt und stirbt – ein Besuch beim Grab des großen Wieners Ernst Happel, der den Hamburger SV einst zu legendären Höhen führte.  

    • 27. 2. 2022
    • Sport

    Der Weltsport und der Ukrainekrieg

    Der Gürtel wird enger

    Bislang reagieren die internationalen Sportverbände vorbildlich auf die neue Lage. An schmutzigem Geld ist im Profisport aber so einiges im Umlauf.  René Hamann

    Videowürfel mit der Aufschrift: Stop it, Putin!
    • 24. 2. 2022
    • Sport

    Krieg in der Ukraine und Sport

    Rollen Panzer, ruht der Ball

    In der Ukraine herrscht Krieg, auch der internationale Profisport muss sich neu sortieren. Vorerst beherrschen Absagen und Entsetzen die Lage.  René Hamann

    Viktor Skripnik, Trainer
    • 22. 2. 2022
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    berliner szenen

    Autofahrt durch den Grunewald

    • 8. 2. 2022
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Mein Saugroboter und ich

    Kolumne Die Wahrheit 

    von René Hamann 

    Dieser Text entstand gerade in unmittelbarer Nähe des Doppelbetts: Home is, where the ladestation is. Fluffy kommt auch drin vor.  

    • 30. 1. 2022
    • Sport
    • Kolumnen

    Rücktritt des Gladbach-Managers

    Es scheitern die Guten

    Kolumne Press-Schlag 

    von René Hamann 

    Max Eberls Entscheidung, aufzuhören, bewirkt gerade mal die üblichen 15 Minuten Systemkritik im hochtunig laufenden Fußballbetrieb.  

    Max Eberl
    • 19. 1. 2022
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Das Schlüsselgeheimnis

    Was für und gegen das falschgeschriebenste Werkzeugteilchen der Geschichte spricht. Ein Pro und Contra zum Inbusschlüssel​.  René Hamann, Harriet Wolff

    Ein Cartoon s/w: Ein Mann fragt einen anderen, der einen Kopf wie einen Sechskantschlüssel hat, ob er einen solchen hat. Der antwortet: Nein, aber ich habe Kontakte
    • 8. 1. 2022
    • Sport
    • Kolumnen

    Tennisspieler Novak Ðoković

    Abgehoben und hart gelandet

    Kolumne Grandios gescheitert 

    von René Hamann 

    Man kommt gar nicht mehr mit, so viele Ebenen und Wendungen hat das Match Australien versus Ðoković. Der sitzt weiterhin in Melbourne fest.  

    Eine Frau geht an einem Wandgemälde vorbei, das den serbischen Tennisspieler Novak Djokovic zeigt.
    • 7. 1. 2022
    • taz plan, S. 24
    • PDF

    berliner szenen

    Nicht mehr in Hotels aufwachen

    • 31. 12. 2021
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Fuck zurück im Zorn

    Endlich sagt es mal einer und blickt zurück auf #fck2021, bevor es demnächst heißen wird: #fck2022! Derselbe alte Scheiß, nur neu!  René Hamann

    • 31. 12. 2021
    • politik, S. 12
    • PDF

    Kein Après-Ski in Ischgl, aber den Arm in Gips

    • 27. 12. 2021
    • Sport

    Deutscher Debütant bei Darts-WM

    Mit Hempel aufs Sofa

    Darts hat es vom Kneipensport zum Fernsehevent geschafft. Jetzt kämpft mit Florian Hempel erstmals ein Deutscher um die Weltspitze.  René Hamann

    Florian Hempel beim Wurf. Im Hintergrund sein Gegner
    • 23. 12. 2021
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Die Bücher der anderen

    Kolumne Die Wahrheit 

    von René Hamann 

    Lesestoff kann in Wien auf Mistplätzen gefunden werden. Wenn er nicht vorher bei einer Bücherwanderung ausgemistet wurde.  

    • 12. 12. 2021
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    „Hab keine Angst vor niemandem!“

    Der frisch gewählte deutsche Bundeskanzler: Die schönsten Anekdoten über den sympathischen Grinsezwerg Olaf Scholz.  

  • weitere >

René Hamann

Redakteur Die Wahrheit
René Hamann

schreibt für die taz gern über Sport, Theater, Musik, Alltag, manchmal auch Politik, oft auch Literatur, und schreibt letzteres auch gern einmal selbst.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln