Deutsche Flüchtlingspolitik: Kein freundliches Gesicht
Vor fünf Jahren zeigte Deutschland Menschlichkeit und nahm Geflüchtete auf. Heute verweist man lieber auf die fehlende europäische Einigung.
G eschichte wiederholt sich nicht. Als vor genau fünf Jahren Zehntausende Flüchtlinge aus Syrien und anderen Ländern von Ungarn über Österreich die Bundesrepublik Deutschland erreichten, zeichnete sich die Regierung Merkel dadurch aus, dass sie diese Menschen nicht abwies, sondern die Grenzen offen hielt. Deutschland zeigte damit Menschlichkeit. Bundeskanzlerin Merkel nannte das ein „freundliches Gesicht“, für das sie nicht bereit sei, sich auch noch zu entschuldigen.
Eine Verständigung mit den europäischen Partnern bei der Verteilung Geflüchteter erreichte die Bundesregierung in den folgenden Verhandlungen nicht. Bis heute fehlt ein solcher Mechanismus, und es ist gewiss nicht Schuld der Bundesregierung, dass dies so ist. Aber diese fehlende Einigung dient heute zur Begründung dafür, dass sich das Bundesinnenministerium weigert, ein paar hundert Flüchtlinge mehr als vereinbart aus den Lagern in Griechenland in deutsche Städte und Bundesländer zu holen, die ihre Aufnahmebereitschaft erklärt haben.
Wenn sich in Europa herumspreche, dass alle Flüchtlinge von Deutschland aufgenommen werden, „dann werden wir nie eine europäische Lösung bekommen“, sagte Merkel jüngst dazu. Von „allen Flüchtlingen“ kann nicht die Rede sein. Aber fest steht: Die Menschlichkeit hat wieder Grenzen.
Vor fünf Jahren entschied die Bundesregierung, dass die Aufnahme in Not geratener Menschen Vorrang vor einer Einigung auf die EU-weite Verteilung haben müsse. Dann kamen Horst Seehofer, der Aufstieg der AfD, die Proteste. Heute sagt Angela Merkel das Gegenteil. Dabei weiß die Bundeskanzlerin, dass es diese europäische Lösung in unabsehbarer Zeit nicht geben wird, so lange einige europäische Staaten jegliche Aufnahme von Flüchtlingen prinzipiell ablehnen. Eine europäische Lösung ist tot. Ganz gewiss rückte sie nicht in noch weitere Ferne, wenn Deutschland ein paar hundert Menschen eine neue Heimat bieten würde. Der Verweis auf Europa dient nur noch als billige Ausrede dafür, Menschlichkeit zu verweigern.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wende in der Causa Stefan Gelbhaar
#MeToo als Waffe
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Trump 2.0
Gefährliche Mythen
Krieg und Frieden in der Ukraine
Was vom Pazifismus übrig bleibt
Vorwürfe gegen Grünen-Politiker
Wendung in der Causa Stefan Gelbhaar
Regelung für „Dublin-Fälle“
Bundesregierung nimmt Verelendung in Kauf