Der YouTube-Hit „Baby Shark“: Ein Hai geht um die Welt
Ein Kinderlied geht im Internet so ab, dass es auf Platz 32 in den Billboard Charts eingestiegen ist. Einigen Digital Natives könnte es bekannt vorkommen.
Gesprochen wird der von einer Frau, die auf einem grünen Sessel sitzt, mit ihrer Hand ein auf- und zuschnappendes Fischmaul darstellt und sich dabei so steigert, dass sie die Songzeilen am Ende schreit und die Arme auseinanderreißt. Das alles in der Filmmelodie „Der Weiße Hai“. Es ist wirklich wild, schaut es euch an.
Wahrscheinlich dachten die meisten Leute beim Gucken „Was hat sie denn für eine Klatsche?“ (Quelle: Kommentare), aber genau das funktioniert ja gerne mal in diesem Internet und schnell hatte das Video so enorm viele Aufrufe, dass Müller einen Plattenvertrag bekam. Unter das Lied wurde ein Disco-Beat gepackt und – zack! – stieg es auf Platz 25 der deutschen Charts ein.
Empfohlener externer Inhalt
Warum diese Geschichte relevant ist? Weil es jetzt den „Baby Shark Dance“ gibt, Baby shark doo doo doo doo doo doo, baby shark, doo doo doo doo doo doo, ein Kinderlied, das es auf Platz 32 der Billboard Hot 100 Charts geschafft hat. Das entsprechende Youtube-Video ist unter den 30 meist gesehenen Clips aller Zeiten und reiht sich damit hinter Songs wie „Despacito“ oder „Gangnam Style“ ein. Mehr als 2,1 Milliarden mal wurde es auf YouTube geguckt.
Nicht traurig sein, Deutschland
Schon im November 2015 stellte das koreanische Unternehmen für Bildungsunterhaltung Pinkfong das Video auf YouTube. Dann remixte die Firma es, fügte einen neuen Beat hinzu und veröffentlichte diese Variante 2016. K-Pop-Bands wie „Girl's Generation“ oder „Twice“ teilten das Video, in dem Kinder in einer gezeichneten Unterwasser-Welt tanzen und ähnliche Gesten machen wie einst Alemuel. Auch hier gilt: Anschauen, vor allem der Song ist wild.
Empfohlener externer Inhalt
Irgendwann passierte das Beste, was im Internet zur Steigerung der Popularität passieren kann: Es entstand eine Challenge zu dem Song. Über die Online-Netzwerke wurden Nutzer*innen aufgefordert, ein eigenes Video zu machen, in dem sie zu dem Lied tanzen. Es verbreitete sich weiter, bis in die USA, wo auch Leute wie Ellen DeGeneres und James Corden Videos dazu machten. Kylie Jenner und Khloé Kardashian griffen den Babyhai in Postings auf. Mittlerweile wurde der Song nach Angaben der Firma in mehr als 100 Versionen in elf verschiedenen Sprachen adaptiert.
Schade: So weit hat es das Werk von vor zehn Jahren, der Trendsetter gewissermaßen, nicht geschafft. Traurig muss aber trotzdem niemand sein. Es gibt auf YouTube immerhin auch eine Version von „Kleiner Hai“ mit Alemuel und Micky Krause.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Stromversorgung im Krieg
Ukraine will Atomkraft um das Dreifache ausbauen
Umweltfolgen des Kriegs in Gaza
Eine Toilettenspülung Wasser pro Tag und Person
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja