• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 12. 2021

      Hinrichtung wegen Popkultur

      Straftat K-Pop

      Nordkorea sieht die südkoreanische Pop-Industrie als eine Bedrohung. Das Schauen von K-Pop-Videos bestraft das Regime zum Teil mit dem Tod.  Fabian Kretschmer

      Fünf junge Frauen tanzen, im Hintergrund eine bunte Lightshow
      • 18. 7. 2021

        Podcast „Couchreport“

        Das Comeback der 00er Jahre

        Sex and The City, Tattooketten und Low-Rise-Jeans: Die Kultur im Jahr 2000 war trashig, die Jugend apolitisch, sagt man. Aber stimmt das?  Carolina Schwarz, Aida Baghernejad

        Die No Angels feiern ihr Comeback auf der Bühne: In roten Overalls performen sie hier bei "Let's Dance"
        • 28. 6. 2020

          Die Schattenseiten des K-Pop

          Glitzernde Sternchen

          Pop aus Südkorea ist erfolgreich. Doch viele der „idols“ halten dem Druck im Land nicht stand. Depression ist immer noch ein Tabuthema.  Clara Tang

          • 6. 12. 2019

            Suizide von K-Pop-Stars in Südkorea

            Hinter der glitzernden Fassade

            Der mutmaßliche Suizid des Sängers Cha In Ha ist der dritte Tod eines jungen K-Pop-Stars in zwei Monaten. In Koreas Pop-Geschäft tun sich Abgründe auf.  Fabian Kretschmer

            Ein junger Mann mit kurzen Haaren lächelt vor einer leeren Wand in die Kamera.
            • 11. 1. 2019

              Der YouTube-Hit „Baby Shark“

              Ein Hai geht um die Welt

              Ein Kinderlied geht im Internet so ab, dass es auf Platz 32 in den Billboard Charts eingestiegen ist. Einigen Digital Natives könnte es bekannt vorkommen.  Maike Brülls

              Drei Kuscheltiere in Form kleiner Haie
              • 31. 3. 2018

                Norkoreas Diktator trifft IOC-Chef

                Kim Jong Un hört Bach und K-Pop

                Der Machthaber in Pjöngjang sichert Thomas Bach die Teilnahme an Olympia 2020 zu. Musikstars aus dem Süden sollen im Norden das Tauwetter singend bekräftigen.  

                Südkoreanische Popstars, in drei Reihen hintereinander sitzend - alle machen das Victory-Zeichen
                • 9. 7. 2017

                  Reisen in Südkorea

                  Im Schatten hoher Ginkgobäume

                  Zwischen Kimchi und K-Pop: Eindrücke aus Südkorea, unterwegs in Seoul und der Provinz Gangwon-do rund um die Stadt Pyeongchang.  Tim Caspar Boehme

                  Hochhäuser mit Glasfassade aus Froschperspektive

                    K-Pop

                    • lab

                      Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                      Interessiert mich
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz lab 2022
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Arbeiten in der taz
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln