Der Milliardär und die Airline-Rettung: Lufthansa-Aktionär, stramm rechts
Heinz Hermann Thiele, Großinvestor bei der Lufthansa, wollte lange die Staatsbeteiligung am Konzern verhindern. Jetzt hat er nachgegeben.
Um die krisengeschüttelte Airline zu retten, hat die Bundesregierung mit Lufthansa-Managern ein Rettungspaket von 9 Milliarden Euro ausgehandelt. Im Gegenzug soll der Staat eine Beteiligung von 20 Prozent am Konzern erhalten. Thiele, der seinen Aktienanteil an der Airline seit März auf 15,5 Prozent aufgestockt hat, war lange strikt gegen die Staatsbeteiligung. Und: Bei der Abstimmung über das Hilfspaket an diesem Donnerstag auf der Hauptversammlung des Konzerns hat der 79-Jährige die entscheidenden Stimmen.
Das Problem: Nur knapp 40 Prozent der Stimmrechtsinhaber haben sich für das Aktionärstreffen angemeldet. Für die Annahme des Pakets ist jedoch eine Zweidrittelmehrheit der Teilnehmenden nötig. Scheitert der Rettungsplan, droht der Lufthansa die Pleite. Deshalb versuchten am Montag Finanzminister Olaf Scholz (SPD) und Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CSU) anderthalb Stunden lang, Thiele bei einem Treffen für das Rettungspaket zu gewinnen. Offenbar mit Erfolg.
Thiele stimmt gegen Insolvenz
Am Abend vor der entscheidenden Abstimmung ließ der 79-Jährige die Luft raus. Er werde dem Rettungspaket für die angeschlagene Airline zustimmen, sagte er der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, in der er bereits mit einem Interview die ganze Aufregung ausgelöst hatte.
Der Unternehmenschef hatte den geplanten starken Staatseinfluss ebenso kritisiert wie die seiner Meinung nach kaum zu erfüllenden Bedingungen für einen Wiederausstieg des Bundes. Nun sagte Thiele, er stimme gegen die Insolvenz: „Es liegt im Interesse aller Lufthansa-Mitarbeiter, dass das Management zügige Verhandlungen mit den Gewerkschaften über die nötige Restrukturierung führen kann.“
An Sendungsbewusstsein fehlt es dem Mann auf jeden Fall nicht. Bei öffentlichen Auftritten hat Thiele wiederholt die Kanzlerin und ihre Flüchtlingspolitik massiv kritisiert. AfD-Mitglieder verbreiten Videos davon im Internet. Thiele sorgt sich um die deutsche Identität. Er sieht „kulturelle Unverträglichkeiten“ mit „jungen Türken der 3. Generation“.
„Wir können nicht auf Dauer immer mehr Parallelgesellschaften entwickeln“, sagte er etwa bei einer Diskussion des Münchener Ifo-Instituts und beklagte eine „ungeheure Konzentration von Muslimen“ in Deutschland. „Wir sind am Rande eines kulturellen Zusammenbruchs“, erklärte er.
Der sechstreichste Deutsche
Der studierte Jurist war 2019 laut Manager Magazin mit einem Vermögen von 16 Milliarden Euro der sechstreichste Deutsche. Als der Bahntechnik-Konzern Knorr-Bremse in den 1980ern wegen eines Erbstreits in Schwierigkeiten geriet, übernahm Thiele das Unternehmen – finanziert von der Deutschen Bank, obwohl er bis auf ein unbezahltes Haus keine Sicherheiten zu bieten hatte. Seitdem er einen Machtkampf mit den Anteilseignern des Bahninfrastruktur-Herstellers Vossloh gewann, hat Thiele auch in diesem Konzern das Sagen.
Der Oberstleutnant der Reserve pflegt einen autoritären Führungsstil. Etliche Topmanager bei Knorr-Bremse schmissen das Handtuch. Sein Sohn Hendrik hat nach einem Zerwürfnis das Unternehmen verlassen. Thiele mag Atomkraft, aber keine Gewerkschaften. Knorr-Bremse ist 2004 aus dem Unternehmerverband ausgetreten und demzufolge nicht mehr tarifgebunden. Im Thiele-Konzern beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 42 Stunden, der Branchentarifvertrag sieht 35 Stunden vor.
Auch wenn er offenbar nun der Staatsbeteiligung zustimmen will: Dass Thiele bei der Lufthansa künftig ein stiller Teilhaber bleibt, ist schwer vorstellbar. Erst vor Kurzem hat er sich durch Aktienverkäufe mehr als 700 Millionen Euro besorgt, mit denen er seinen Einfluss ausbauen dürfte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Angriff auf Kinder in Aschaffenburg
Merz und Söder fordern Grenzschließung für alle Flüchtlinge
Zwei Tote und zwei Verletzte
Entsetzen nach Messerattacke auf Kinder in Aschaffenburg
Gegenwehr gegen Donald Trump
Eine neue Antifa-Heldin
Syrer*innen in Deutschland
Kein Grund zu gehen
Friedensbewegung heute
Gespalten und orientierungslos
Lichtermeer gegen Rechtsruck
Die Demos gegen rechts sind zurück