piwik no script img

Demonstrationen zum Karlspreis in AachenMit Russlandfahnen für Frieden

Warten auf Selenski: In Aachen demonstrieren hunderte Ukrainer für ihren Präsidenten, während Querdenker und Russlandfans dagegen halten.

Gegen den Karlspreis: das Bündnis für Einheit und Frieden in Europa Foto: Henning Kaiser/dpa

Aachen dpa/taz | Im Umfeld der Karlspreis-Verleihung haben am Sonntag etwa tausend Menschen den ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski mit einer Demonstration in Aachen unterstützt. Der Zug startete am Bahnhof in Richtung Innenstadt. Die meisten Demonstranten waren Ukrainer.

Viele hatten sich die ukrainische Fahne umgehängt und hatten traditionelle Hemden und Blusen an. Hunderte hielten blaue Luftballons in der Hand. In ihrer Mitte trugen die Demonstranten eine Dutzende Meter lange ukrainische Fahne. „Aachen stands with Ukraine“, stand auf einem Banner am Anfang des Zugs.

Er sei zwar kein Fan von Selenski, erklärte einer der Demonstranten, Viktor aus Lviv. Der Vorgänger Poroschenko habe ihm besser gefallen. Jetzt aber sei Selenski das Gesicht der ukrainischen Bevölkerung. „Nicht nur Selenski bekommt den Preis, auch die Bevölkerung, von der täglich Hunderte sterben.“

Deutliche Botschaft: „Ich bin nicht im Krieg mit Russland“ Foto: Henning Kaiser/dpa

Querbeet für den Frieden

In der Stadt sind parallel zur Verleihung des Karlspreises an Selenski und das ukrainische Volk sechs Demonstrationen unterschiedlicher Lager bei der Polizei angemeldet. Los ging es am späten Vormittag mit einem Treffen der Friedensbewegung und Querdenker:innenszene. Stilistisch eine bunte Mischung von Friedenstauben-, PACE- und Russlandfahnen, inhaltliches Amalgam: Alle sind gegen den Krieg. Das Spektrum war dabei gemischt: Es reichte von Pa­zi­fis­t:in­nen zu Anti-WHO-Aktivist:innen. Eine Teilnehmerin machte sich zum Beispiel Sorgen um die „globale Agenda der Entmenschlichung“.

Während der Zug mit etwa 120 Menschen aus dem Kurpark in Richtung Stadtzentrum unterwegs war, versammelte sich vor dem Theater eine kleine pro-russische Kundgebung. Etwa zwei Dutzend Menschen präsentierten die russischen weiß-rot-blauen Fahnen und lauschten der Rede des Krefelder AfD-Politikers Eugen Walter. Sein Nachredner forderte ein Ende des deutschen „Vasallentums“ gegenüber den USA. „Ami go home“ wurde skandiert, ein einzelner rief: „Deutschland erwache“.

Die Demo für die Ukraine mit einer Karnevalsfigur von Putin aus dem Rosenmontagszug in Düsseldorf Foto: Henning Kaiser/dpa

Wenig später begann die große Kundgebung von Querdenken- und Friedensbewegungsmilieu am Elisenbrunnen. Einer der lokalen Aktivposten, Walter Schumacher, kündigte ein altes Lieblingslied an, das dann auf der Bühne dargeboten wurde: „Back in the USSR“. Laut Schumacher eine „Persiflage mit ernstem Kern“.

Abgesperrte Innenstadt

Rund eine Stunde vor dem geplanten Beginn der Karlspreisverleihung war die Aachener Innenstadt dann voller Besucher. An den von der Polizei abgesperrten Zugängen zu Dom und Rathaus warteten viele Menschen. Sie standen Schlange, um später in die abgesperrten Bereiche gelassen zu werden. Die Schlange der Wartenden vor dem Zugang zum Platz hinter dem Rathaus, dem Katschhof, war rund hundert Meter lang.

Die Innenstadt war schwer gesichert Foto: Piroschka van de Wouw/rtr

Ausflugsatmosphäre herrschte in einem kleinen Park am Rand der Innenstadt. Auf einer Wiese hatten sich viele Besucher vor einer Videoleinwand niedergelassen. Dort sollte später die Feierstunde aus dem Rathaus übertragen werden. Die Menschen saßen entspannt im Sonnenschein auf Decken, aßen Snacks und schleckten Eis.

In der Innenstadt von Aachen war ein Großaufgebot von Polizei aus dem ganzen Bundesgebiet zu sehen. Nach früheren Angaben waren mehr als tausend Beamte im Einsatz, um die Sicherheit bei der Verleihung des Karlspreises an Selenski zu gewährleisten.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Furchtbar scheußlich die Demo gegen das Existenzrecht der Ukrainer/ihnnen. Allein das Foto. Es gibt kein Recht auf Realitätsverweigerung.



    Diese trivialisierenden Worte "Bündnis für Einheit und Frieden in Europa" unbedingt als Fatamorgana kennzeichnen. Alles so irreführend wie die "Hannah Arendt-Akademie" oder die "Deutsche Gesundheitskasse" (laut Psiram.com mittlerweile zerschlagen) oder das "Stiftung Corona-Ausschuss" - keine Stiftung und kein Ausschuss.



    Und das Russische Reich war nie ein Nationalstaat. Die russischen Herrscher haben bis auf wenige Phasen im 20. Jh. die Moderne immer bekämpft.

  • Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Anti-WHO-Aktivisten? Sind die gegen die Weltgesundheirsorganisation? Kanitverstan.



    Oder ist das KI?

    • @Ignaz Wrobel:

      Welt-Handels-Organisation?

      • @Abid Kidoh:

        "Welt-Handels-Organisation?"



        WHO = World Health Organisation



        WTO = Word Trade Organisation



        Ich finde die Frage berechtigt.