• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 12. 2022, 18:10 Uhr

      +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

      Karlspreis für die Ukraine

      Der Karlspreis 2023 geht an Präsident Selenski und das ukrainische Volk. Russische Angriffe lassen Energieverbrauch in der Ukraine einbrechen.  

      Wolodimir Selenski
      • 26. 5. 2022, 14:41 Uhr

        Karlspreis für Aktivistinnen aus Belarus

        „Die mutigsten Frauen Europas“

        Swetlana Tichanowskaja, Maria Kolesnikowa, Veronika Zepkalo sind in Aachen ausgezeichnet worden. Ministerin Baerbock würdigte ihren Einsatz für Demokratie.  

        Drei Frauen mit den Orden des Karlspreis posieren für die Kamera
        • 14. 12. 2019, 15:34 Uhr

          Rumänischer Staatspräsident

          Iohannis erhält Karlspreis 2020

          Der rumänische Präsident Iohannis wird im kommenden Jahr mit dem Karlspreis ausgezeichnet. Er sei ein „herausragender Streiter“ für die europäischen Werte.  

          Klaus Iohannis vor einem blauem Hintergrund.
          • 6. 5. 2016, 17:22 Uhr

            Papst Franziskus erhält Karlspreis

            Der erhobene Zeigefinger ist überall

            Für seine Verdienste um die europäische Einigung erhält der Papst den Aachener Karlspreis. Die halbe Stadt pilgert dafür nach Rom. Unser Autor ist mit dabei.  Bernd Müllender

            Papst Franziskus sitzt neben dem Oberbürgermeister der Stadt AAchen, während der Verleihung des Karlspreis
            • 13. 12. 2014, 18:36 Uhr

              Martin Schulz erhält den Karlspreis

              Auszeichnung für Mr. Europa

              Das musste früher oder später ja passieren: SPD-Politiker Martin Schulz, als EU-Parlamentspräsident Vorkämpfer für die mehr europäische Demokratie, erhält 2015 den Karlspreis.  

              • 7. 12. 2013, 18:21 Uhr

                EU-Ratspräsident Van Rompuy geehrt

                Karlspreis für den Konsensbildner

                Er ist ein eher unauffälliger und stiller Arbeiter. Herman Van Rompuy wird für seine Europa-Engagement der Karlspreis verliehen.  

                • 8. 12. 2012, 14:58 Uhr

                  Litauische Präsidentin wird geehrt

                  Karlspreis für Dalia Grybauskaite

                  Die litauische Präsidentin Grybauskaite erhält 2013 den Karlspreis – unter anderem für ihre Verdienste im Umgang mit der Schuldenkrise, heißt es in der Begründung.  

                    Karlspreis

                    • FUTURZWEI

                      Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                      Lesen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • wochentaz
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz lab 2023
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • neu
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln