Er war Maschinenschlosser, bis der Alkohol sein Leben zerrüttet hat. Heute versucht Erik Neuroth, Fanta zu trinken.
An der niederländischen Grenze endet ein Radweg – aber nicht nur dort. Aachen hat den Bürgern eine Fahrradstadt versprochen. Das Ergebnis frustriert.
In „Die Zahl 38.185“ ist Aachen Kriegsschauplatz. Radler und Autofahrer befehden sich so obsessiv, dass einige sogar in Therapie müssen. Nur Satire?
Kasperlespieler und Chorknabe, Ministrant im Dom und Bischofsgymnasiast: Über Armin Laschets katholische Herkunft und seine Netzwerke in Aachen.
Lange lehrte die SS-Größe Hans-Ernst Schneider an der Technischen Hochschule Aachen. Nur zögerlich stellte man sich dort der Aufarbeitung.
Das Bistum Aachen hat dabei versagt, sexualisierte Gewalt gegen Kinder zu verhindern. So steht es in einem erschreckenden neuen Gutachten.
Bei den Stichwahlen in NRW haben sich die Grünen jeglicher Lagerlogik entzogen – mit Erfolg. Die Zeit der Juniorpartnerschaft ist vorbei.
Aachen, Bonn und Wuppertal bekommen grüne BürgermeisterInnen. SPD verteidigt die Hochburg Dortmund knapp, CDU gewinnt in Düsseldorf.
Nach den Kommunalwahlen stehen die Chancen gut, dass Aachen die erste grüne Oberbürgermeisterin Deutschlands bekommt – ausgerechnet Laschets Heimat.
Abstand halten durch schwingende Schläger. Beim Crossgolf-Turnier Krosser Karl geht es durch Reitanlagen und das Tivoli-Stadion in Aachen.
Der rumänische Präsident Iohannis wird im kommenden Jahr mit dem Karlspreis ausgezeichnet. Er sei ein „herausragender Streiter“ für die europäischen Werte.
Der Aachener Karnevalsverein, Platzhirsch des Kamellehumors vor Ort, nimmt nach 160 Jahren nun auch Frauen auf.
AktivistInnen in Aachen haben den erfolgreichsten Radentscheid Deutschlands auf die Beine gestellt. Sie fordern bessere und sichere Wege.
Am Montag wird der altehrwüdige Versicherungsname liquidiert. Die Stadt Aachen hat einen Werbefaktor weniger.
Der Protest gegen das Nichtstun wird stärker. 40.000 SchülerInnen von Fridays for Future demonstrieren gegen den Braunkohletagebau.
Etwa 20.000 Demonstrierende werden auf der Kundgebung von Fridays for Future in Aachen erwartet. Die Polizei kündigt Großeinsätze an.
Im Schnitt werden in Deutschland mehr als zwei islamfeindliche Straftaten pro Tag angezeigt. Besonders gefährdet sind Frauen.
Wie eine Stadt mit dem Verkehrsinfarkt umgeht: Inkompetent, feige – und selbst bei Rad-Vorrang-Routen immer dem Götzen Auto zu Diensten.
Vor 40 Jahren wurde der Aachener Dom Karls des Großen Weltkulturerbe. Karl ist Kult in der Stadt. Er bescherte Aachen 1.200 Jahre Wohlstand.
Notärzte nicht vor Ort, sondern live zugeschaltet – das könnte in NRW bald normal werden. Ein Gespräch mit dem Leiter des Aachener Pilotprojekts.