Debatte um Zulassung von Glyphosat: Unkrautvernichter in Grünen-Pipi
Die Grünen-Abgeordneten im Potsdamer Landtag weisen Glyphosat in ihrem Körper nach. Sie fordern, auf Glyphosat zu verzichten.
Mit dem zufälligen Ergebnis würden bisherige Studien bestätigt, nach denen inzwischen fast jeder Glyphosat im Körper habe. Die Belastung fiel bei den sechs Abgeordneten unterschiedlich aus: von 3,32 Nanogramm pro Milliliter bei Michael Jungclaus bis zu 0,36 Nanogramm pro Milliliter bei Benjamin Raschke.
Die Grünen fordern unter anderem, Glyphosat nicht mehr auf landeseigenen Flächen und auch nicht mehr als Reifebeschleuniger einzusetzen. Zudem sollte die rot-rote Landesregierung Betrieben dabei helfen, auf den Unkrautvernichter zu verzichten. Auch Verbraucher sollten über die Risiken des Einsatzes aufgeklärt werden.
Experten diskutieren seit Jahren, ob das seit 1974 zugelassene Glyphosat möglicherweise krebserregend ist oder nicht. Die EU-Staaten sollen am 7. oder 8. März über eine Verlängerung der Zulassung des Unkrautvernichters entscheiden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!