• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 4. 2022

      Zentrum für Krebsforschung

      Patienten mit einbeziehen

      Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen wurde vor fast zwei Jahrzehnten gegründet. Jetzt kommen vier neue Standorte hinzu.  Manfred Ronzheimer

      Ein Laborantin mit Mundschutz und Schutzhandschuhe pipettiert eine Flüssigkeit in ein Mikroreaktionsgefäß
      • 3. 4. 2022

        Palmöl in Lebensmitteln

        Warnungen mehren sich

        Ist ein Zuviel an Palmöl ungesund? Die Ergebnisse von Ernährungsstudien sind widersprüchlich. Das könnte auch an gezielter Lobbyarbeit liegen.  Kathrin Burger

        Ein Arbeiter in einer Palmölplantage
        • 4. 2. 2022

          Nachrichten in der Coronakrise

          Wird es mit Novavax besser?

          Hausärzte warten auf den Novavax-Impfstoff. Die Deutsche Krebshilfe erwartet mehr Todesfälle, wenn sich die Versorgung wegen der Pandemie verschlechtert.  

          Spritze mit Impfstoff.
          • 3. 2. 2022

            Video der Techniker Krankenkasse

            Krebsvorsorge, aber als Porno

            Eine Frau erklärt in einem Lehrvideo der TK die Vorsorge von Hodenkrebs. Das Video offenbart, wie wenig wir Männern zutrauen.  Emeli Glaser

            Eine Frau erklärt anhand eines Silikon-Hodens das richtige Abtasten zur Krebsvorsorge
            • 3. 1. 2022

              Über das Leben mit einem Spenderherz

              „Mein Herz ist völlig aus dem Takt“

              Sarah Angelina Gross lebt seit mehr als 13 Jahren mit einem Spenderorgan. Bald steht die nächste Operation an. Gross setzt sich für Organspenden ein.  

              Sarah Angelina Gross in Großaufnahme mit einem gelben Schal um den Hals – die Hamburgerin lebt mit einem transplantierten Herz und erzählt in dem Interview davon
              • 26. 11. 2021

                Amputation wegen Tumor

                Brust ab

                Wer sich nach einer Brustamputation gegen einen Wiederaufbau entscheidet, steht unter Rechtfertigungsdruck. Das erlebte auch unsere Autorin.  Kirsten Achtelik

                Die weiblichen Brüste einer Skulptur
                • 19. 9. 2021

                  TV-Moderator Eckart von Hirschhausen

                  „Wir leben in irritierenden Zeiten“

                  Den Kabarettisten Eckart von Hirschhausen treibt die Klimakrise um. Ein Gespräch über tödliche Hitze und Grenzen des Kapitalismus.  

                  Ein Mann steht in gestreiftem Shirt vor Beerenstrauch
                  • 30. 6. 2021

                    Ursachensuche in Niedersachsen

                    Wo sich Krebsfälle häufen

                    In der Gemeinde Friedland sind mehr Menschen an Krebs erkrankt, als statistisch zu erwartbar wäre. Eine zufällige Abweichung ist unwahrscheinlich.  Reimar Paul

                    Die Hand einer älteren Frau mit goldenen Ringen und Infusionsschläuchen
                    • 9. 5. 2021

                      Die vitalen Nacktmulle

                      Lockdown als Staatsform

                      Wir sind erst seit Monaten im Lockdown, Nacktmulle schon immer. Von ihnen kann der Mensch lernen – über Gesundheit und das Altwerden.  Philipp Brandstädter

                      Nahaufnahme eines Nacktmulls, der die Zähne zeigt
                      • 21. 2. 2021

                        Kinder fragen, die taz antwortet

                        Warum gibt es die Krankheit Krebs?

                        Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Elsa, 11.  Lena Walbrunn

                        eine illustration einer mutierenden krebszelle
                        • 9. 1. 2021

                          Dokumentation „Real Life Guy“

                          Jung, stark und krank

                          Seine Videos erreichen Millionen, er ist 23 und er hat Krebs. Der NDR zeigt das Leben des Online-Stars Philipp Mickenberger in einer gelungenen Doku.  Wilfried Hippen

                          Ein junger Mann wird von einem Arzt untersucht
                          • 1. 1. 2021

                            Tasmanien und seine Teufel

                            Scheu und sensibel

                            Die „Insel unter der Insel“ gilt als Naturparadies für Outdoor-Liebhaber. Typisch ist vor allem der vom Aussterben bedrohte Tasmanische Teufel.  Saskia Guntermann, Michael Marek

                            Tasmanischer Teufel im Unterholz
                            • 12. 10. 2020

                              Mehr Schutz vor Radon

                              Die unsichtbare Gefahr

                              Radon ist nach Rauchen eine der häufigsten Ursache für Lungenkrebs in Deutschland. Nun fordert das Umweltministerium mehr Schutz vor diesem Edelgas.  

                              Ein geöffnetes Fenster in einer Glasfassade.
                              • 10. 10. 2020

                                Der Hausbesuch

                                Noch mal neu gestartet

                                Farina Schurzfeld war mit Anfang zwanzig Chefin einer erfolgreichen Firma. Die Krebserkrankung ihrer Mutter zeigte ihr: das ist nicht alles.  Nicole Opitz

                                Eine junge Frau mit langen braunen Haaren sitzt am Küchentisch
                                • 8. 10. 2020

                                  Coming-of-Age-Drama „Milla Meets Moses“

                                  Alptraumhaftes mit Milchzähnen

                                  Shannon Murphy verzichtet in ihrem Debüt auf den für Filme über Krebspatienten typischen Gefühlskitsch. Sie setzt auf ironische Lässigkeit.  Arabella Wintermayr

                                  Mädchen mit türkiser Perücke an einem Pool sitzend
                                  • 29. 9. 2020

                                    Stationen einer Krebserkrankung

                                    Freundschaft, die alles trägt

                                    Krankheit, Leid, Therapie, Genesung, Depression, Zusammenhalt: Sonja Trabandt hat den Kampf ihrer Freundin A. gegen den Krebs begleitet.  Felix Zimmermann

                                    Profilaufnahme einer Frau mit kahlem Kopf
                                    • 5. 9. 2020

                                      Der Hausbesuch

                                      Aus der Erde herauswachsen

                                      Was tun, wenn der Krebs unheilbar ist? Wilm Weppelmann macht weiter Kunstprojekte in seinem Kleingarten. Und er will ans Meer.  Elisabeth Meyer-Renschhausen

                                      Ein Mann sitzt in einem schwach erhellten Raum vor Büchern
                                      • 25. 5. 2020

                                        Glyphosat-Prozesse gegen die Bayer AG

                                        Einigung mit vielen Krebsklägern

                                        Der Vergleich wird wohl 10 Milliarden Dollar kosten. Bayers Monsanto-Kauf wäre dann unrentabel – und die Debatte um Krebsrisiken geht weiter.  Jost Maurin

                                        Menschen, die sich mit Schutzanzügen verkleidet haben, halten das Modell eines Glyphosat-Moleküls in die Höhe, ein Mann in pinkfarbenem Anzug spricht in ein Megafon
                                        • 13. 4. 2020

                                          Corona in der Ukraine

                                          Tödliche Quarantäne

                                          Tetjana Duman-Skop hat Krebs, der in der Ukraine nicht therapierbar ist. Geld für eine Behandlung ist da. Aber es gibt ein Problem.  Bernhard Clasen, Grigori Pyrlik

                                          Tetjana Duman-Skop steht vor einem Gemälde
                                          • 21. 10. 2019

                                            Aktivistin über Eierstockkrebs

                                            „Wir müssen übers Sterben reden“

                                            Andrea Krull ist die Gründerin des Vereins Eierstockkrebs Deutschland. Ein Gespräch über Hoffnung und Unterstützung.  

                                            Andrea Krull
                                          • weitere >

                                          Krebs

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln