Debatte Rolle der Geheimdienste: Kirche des Terrors
Nach Vergleichen mit der Stasi muss sich die NSA nun fragen lassen, ob sie sich für Gott hält. Wenn sie es tut, unterliegt sie einem Missverständnis.
W iederholt fragen Beobachterinnen, wo die Empörung bleibe im Angesicht des größten internationalen Geheimdienstskandals seit dem Kalten Krieg. Was wohl der Grund sei für die relative Gleichgültigkeit der Öffentlichkeit gegenüber der enthüllten totalen Überwachung sämtlicher elektronischer Kommunikation – das würde man schon gerne wissen.
Dabei haben die nun bekannten, im wesentlichen technischen Maßnahmen zur Sammlung und Auswertung von Daten einen viel zu abstrakten Charakter, um als ernsthafte Bedrohung wahrgenommen zu werden. Es fehlt der Begriff für das, was da im Namen unserer Sicherheit geschieht; ein Begriff der deutlich macht, welch monströse Ausmaße der Apparat hat und welche Gefahren von ihm ausgehen.
Um eine lethargische Öffentlichkeit vielleicht doch zum Nachdenken oder gar zur Gegenwehr anzuregen, sind die Kritikerinnen der Überwachung nicht zufällig auf der Suche nach griffigen, nachvollziehbaren Bildern. Dabei bedienen sie sich möglichst universell verständlicher Symbole wie der Stasi (literarischer: Big Brother) oder gehen kulturgeschichtlich gleich in die Vollen und fragen, ob die NSA sich etwa für Gott halte (so Frank Rieger auf faz.net).
Das ist eine naheliegende Frage. Von ihrer positiven Beantwortung könnte die politische Zukunft der Geheimdienste abhängen. Wie Günter Hack vom ORF anmerkt, würde die Allmachtsvermutung ein völlig neues Problemfeld für die Dienste eröffnen. So müssen sie sich fragen lassen, warum es trotz ihrer Kontrolle über jede Bewegung, jede Information, denn überhaupt noch Terror gibt. Jeder Anschlag würde die Gottheit der geheimen und allmächtigen Wachtruppe des westlichen Friedens unglaubwürdiger werden lassen.
Die unvorhersehbare Katastrophe
Dass der Terror aber bleibt, und dass kein noch so mächtiger und informierter Apparat jeden Anschlag verhindern kann, liegt in der Natur der Sache. Der außergewöhnliche, gewalttätige Ausbruch ist so selten und statistisch so schwer zu fassen, dass er per Datensammlung vielleicht in Einzelfällen, aber eben nicht als historisches Phänomen verhinderbar ist – im Ereignisfall also auch den Geheimdienst überraschen muss.
Der Terroranschlag ist die im Zweifelsfalle unvorhersehbare Katastrophe, wahrgenommen wie ein plötzliches Naturereignis. Er ist Verkörperung des niemals letztgültig Fassbaren und in seiner Gewalt rational nicht Erklärbaren: Der Terror ist die allmächtige Entität, nicht die Dienste. Der Terror ist Gott, ihr Gott.
Die Geheimdienste sind, um im Bild zu bleiben, die Kirche des Terrors. Aus ihm ziehen sie ihre Legitimation. Ihre Tempel und Klöster sind die gewaltigen Rechenzentren und die langen anonymen Bürokorridore. Sie haben ihre geheimen Orden, geheimen Regelwerke und eine geheim tagende Inquisition. Ihre Orthodoxen sind die Pofallas und Friedrichs, ihre Häretiker die Snowdens und Mannings und die unvermeidlichen zahllosen Verschwörungstheoretiker. Ihr Heilsversprechen ist Sicherheit.
Erstarrt in Gottesfurcht
Die Bevölkerung der westlichen Welt, deren vergleichsweise hoher Wohlstand ihnen einen so zivil erscheinenden Alltag beschert, konstituiert die Gemeinschaft der Gläubigen der Kirche des Terrors. Gottesfürchtig im allerengsten Wortsinne erstarrt die Gemeinschaft vor der Unbeschreiblichkeit der Bedrohung dieses Alltags durch den Terror. Und wem will man schon verdenken, Angst vor brutaler physischer Gewalt zu haben, wie unwahrscheinlich die direkte persönliche Betroffenheit auch sein mag.
Solange der Terror aber diese alles transzendierende quasireligiöse Furcht auslöst, und das ist sein einziger Daseinszweck, solange wird seine Kirche keiner ernsthaften Revision unterzogen werden können. Wer Geheimdienste unter demokratischere Kontrolle stellen will, ohne ihren vorgeblichen Zweck ernsthaft in Frage zu stellen, kann nur scheitern.
Den Glauben an den Terror zu brechen, ohne die Realität seiner Existenz zu leugnen, dafür braucht es eine Begrifflichkeit. Seine Kirche mit ihren Geheimgesetzen und -orden braucht derweil keine Reform, sondern eine gesellschaftliche Aufklärung, die sie schließlich obsolet macht. Mit großer Macht, geht nicht selten große Hybris einher.
Halten die NSA und vergleichbare Dienste sich also in stumpfer Verblendung für Gott? Mag sein, die interessantere Frage jedoch ist, wofür wir die Geheimdienste halten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
Kochen für die Familie
Gegessen wird, was auf den Tisch kommt
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
US-Interessen in Grönland
Trump mal wieder auf Einkaufstour