taz zahl ich taz zahl ich
Die Supporters-Abteilung des HSV hat sich ein Gegenprogramm zur Wüsten-WM ausgedacht. Beim Hamburger Futsal-Derby kamen die Fans auf ihre Kosten.
20.11.2022
Urlaub auf Norderney wird immer beliebter, immer mehr Ferienwohnungen entstehen. Der Wohnraum für Einheimische wird schier unerschwinglich.
7.10.2022
In der schleswig-holsteinischen Stadt soll ein Quartier klimaneutral werden. An den Plänen beteiligen sich Unternehmen, Universitäten und Verbände.
25.9.2022
Bis zum 10. September haben Demonstrant:innen in Westerland Zeit, das Protestcamp zu räumen. Einige möchten auch danach auf der Insel bleiben.
9.9.2022
Drei Jahre nach dem Tod von Aman Alizada haben mehrere Initiativen in Stade demonstriert. Sie fordern eine bessere Ausbildung der Polizei.
21.8.2022
Im Norden kommen Schwimm-Ausbilder:innen dahin, wo sie gebraucht werden. Doch ein wirklicher Ersatz für reguläre Schwimmkurse ist das nicht.
Immer wieder werden Tatverdächtige aus der Untersuchungshaft entlassen, weil die Verfahren zu lange dauern. Die Strafkammern sind überlastet.
23.8.2022
Beim „Aalutsetten“ feiern Politik und Fischerei das Aussetzen von Glasaalen. Aber einen Nutzen gibt es nicht, sagt Dagmar Struß vom Naturschutzbund.
20.8.2022
Der Zentralrat der Juden warnt vor antijüdischen Angriffen im Winter. Die Landesverbände in Niedersachsen schätzen die Gefahr unterschiedlich ein.
16.8.2022
Das Nordost-Institut beschäftigt sich mit der Geschichte der Deutschen und der deutschen Geschichte in Nordosteuropa
In Niedersachsen hat ein Forschungsprojekt Potentialflächen für Photovoltaik ausgewiesen. Doch es hakt vor allem am Netzanschluss.
14.8.2022
Gazi Freitag ist Geschäftsführer der Kieler Grünen und bewirbt sich als Landesvorsitzender. Dabei setzt er vor allem auf soziale Themen.
3.8.2022
Dass es im Wald immer häufiger brennt, hat mehrere Gründe. Der Verein „Waldbrandteam“ ist auf die Bekämpfung von Vegetationsbränden spezialisiert.
2.8.2022
Die Künstler:innengruppe „Projektion Bismarck“ macht das Hamburger Denkmal zur Projektionsfläche. Sie tut das wörtlich – mit einem Filmprogramm.
29.7.2022
Der Bremer Linken-Abgeordnete Cindi Tuncel bekommt im Netz sehr direkte Morddrohungen auf kurdisch und türkisch. Für den Jesiden eine neue Qualität.
27.7.2022
Ausgrabungen rund um eine Kirche in Hamburg geben Einblick in ein großes Bodendenkmal: Es gibt Funde vom 17. Jahrhundert bis in den Sommer 1943.
25.7.2022
Die Landwirtschaft in Niedersachsen leidet unter Trockenheit und Hitze. Die deshalb nicht mehr normtreuen Lebensmittel finden weniger Abnehmer:innen.
21.7.2022
In der Serie „Waldspaziergang“ beschäftigt sich die taz nord mit dem Zustand der Wälder in Norddeutschland. Folge 1: Der Harz.
23.7.2022
Anneke de Rudder forscht nach sekundärem NS-Raubgut in der Hamburger Staatsbibliothek. Ihre Funde sind in einer Ausstellung zu sehen.
19.7.2022