piwik no script img

Coronapandemie in Irland2G statt Pubs und Party

Trotz hoher Impfquote steigen die Corona-Infektionen in Irland wieder steil an. Jetzt gibt es neue Restriktionen, nachdem schon alles gelockert war.

„Don`t stand so close to me“ – der Song von Police gilt noch: Künstlerin Emmalene Blake in Dublin Foto: Brian Lawless/dpa

Dublin taz | Irland liegt bei der Impfquote weltweit vorne, fast 93 Prozent der über 12-Jährigen sind geimpft. Dennoch sind mehr Menschen mit Covid infiziert als in den meisten anderen Ländern. Deutschland hat die Grüne Insel vor ein paar Tagen als Hochrisikogebiet eingestuft.

Das Virus, so lauten Erklärungsversuche, liebe den Winter mit Kälte und Feuchtigkeit, und viele Aktivitäten spielen sich in dieser Jahreszeit drinnen ab. Außerdem lässt der Impfschutz schon nach vier Monaten stark nach. Aber all das gilt ja auch für andere Länder.

Gesundheitsexperten weisen darauf hin, dass Irland eine der jüngsten Bevölkerungen in Europa habe. Darüber hinaus seien Mehrgenerationenhaushalte weit verbreitet. Und man sieht kaum FFP2-Masken, die Leute tragen viel Selbstgeschneidertes.

Natürlich spiele auch die offene innerirische Grenze eine Rolle, denn in Nordirland gelten die britischen Bestimmungen. Die Infektionszahlen waren dort lange wesentlich höher als in der Republik Irland. Und schließlich habe sich die Deltavariante auf den britischen Inseln viel früher als in Kontinentaleuropa verbreitet.

Bei den Politikern herrscht Ratlosigkeit

Aber Irland ist abgelegen, es hat – außer der inneririschen Grenze – keine Landgrenzen, die Regierung hat früher Lockdowns verhängt, die länger andauerten und von der Bevölkerung eingehalten wurden. Das funktionierte auch, Irland wandelte sich vom schlimmsten zum ungefährlichsten Infektionsherd in Europa, so dass man die Restriktionen lockerte. Im Nu waren die Kneipen und Clubs wieder rappelvoll, das Virus hatte leichtes Spiel. Nun liegt das Land wieder an der Spitze, was die Infektionen betrifft.

Zwar ist dank der hohen Impfquote der Anteil jener Infizierten, die schwer erkranken, wesentlich geringer als in Deutschland. Aber Experten prophezeien im ungünstigsten Fall für Mitte Dezember bis zu 15.000 Neuinfektionen täglich – bei 5 Millionen Einwohnern. 500 Patie­nten könnten dann Intensivbetten benötigen. Es gibt aber in Irland nur 300 – etwas mehr als 5 pro 100.000 Einwohner. In Deutschland sind es 28. Der Chef der irischen Gesundheitsbehörde, Paul Reid, hat die Krankenhäuser angewiesen, sich auf das Katastrophenszenario vorzubereiten.

Bei den Politikern herrscht Ratlosigkeit. Vorige Woche verhängte die Regierung neue Restriktionen. Bars, Restaurants und Nachtclubs müssen seit Donnerstag um Mitternacht schließen. Die 2G-Regelung wurde auf Theater und Kinos, aber nicht auf Friseursalons und Fitness-Studios erweitert.

Es sind die einzigen konkreten Maßnahmen, der Rest sind lediglich Empfehlungen: Man möge doch bitte auf die beliebten Betriebsfeiern zu Weihnachten verzichten und auch Kindergeburtstage nicht allzu ausgelassen feiern. Wer kann, möge wieder von zu Hause zu arbeiten. Ein erneuter kompletter Lockdown ist nicht ausgeschlossen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Geimpfte und Genesene tragen eben doch maßgeblich zum Geschehen bei. Eine Herdenimmunität wird es mit Delta nicht geben.

    • @Luftfahrer:

      Eine Herdenimmunität wird es vor allem mit diesen Impfstoffen nicht geben.