Eine neue irische Entbindungsklinik steht auf dem Areal eines katholischen Ordens. Kritiker befürchten, dass dadurch Abtreibungen erschwert werden.
Kulinarisch ist England noch immer ein Krisengebiet, aber dafür macht die trostlose Briten-Küche so richtig schön dick.
Die DUP verweigert die Regierungsbildung, solange das Brexit-bedingte Nordirland-Protokoll besteht. EU und Großbritannien üben sich in Drohungen.
Sein Autofahrername ist „Sotschneck“ – irische Wucherer lassen sich die Versicherung seiner betagten Blechkiste fürstlich bezahlen. Ein Leidensreport.
In Nordirland beschert der Zwist im probritischen Lager der irischen Sinn Féin den Wahlsieg. Aber ein Referendum zur Wiedervereinigung ist ungewiss.
Nach ihrem Wahlsieg stellt die Sinn Féin die Regierungschefin Nordirlands. Ob O´Neill das ihr zustehende Amt antreten kann, hängt von der DUP ab.
Die Pro-Wiedervereinigungs-Partei Sinn Féin könnte stärkste Kraft werden. Die nordirische Wahl gibt auch die Stimmung der Einwohner zum Brexit wieder.
Sehr blonde Frauen können einen schon mit einem Fluch belegen, obwohl sie noch gar nicht in Erscheinung getreten sind. Ein Reise- und Leidensbericht.
Alte Geheimakten des irischen Staates enthalten, wenn sie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, einige brisante und kuriose Geschichten.
Polizisten in Irland sind stets unbewaffnet – und anscheinend sehr schnell aus der Fassung zu bringen, besonders außer Dienst.
Manche Ehepaare haben einfach nur vergessen, sich scheiden zu lassen, und führen stattdessen lieber einen munteren Ehekrieg.
Am irischen Nationalfeiertag hat Irlands dümmster Poet Bono ein paar Verse auf den ukrainischen Präsidenten verfasst.
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über ein irisches Grundnahrungsmittel erfreuen.
Die russische Botschaft in Dublin steht für alle offen: Schuld daran ist ausnahmsweise nicht Wladimir Putin.
Neues von der grünen Insel: Wer meint, dass Kobolde Angst einjagen können, der sollte sich erstmal in der nächstbesten Kirche umsehen.
Dreist, dreister, am dreistesten: Um an Kohle zu kommen, werden auf der grünen Insel schon mal Tote zum Schalter geschleppt.
Der oberste irische Telekommunikationsverhinderer bekam jetzt eine Auszeichnung für seinen hervorragenden Kundendienst. Kein Witz!
In „An Cailín Ciúin“ entdeckt die stille Cait eine Welt, in der sie willkommen ist. Der Film porträtiert facettenreich das ländliche Irland der 1980er.
Der U2-Sänger Bono mag weder den Namen seiner Band noch die eigenen Songs. Irische Geschichte versteht er noch weniger.
Im Konflikt um den Brexitvertrag ist der nordirische Premierminister Paul Givan zurückgetreten. Seiner Partei geht die Zollgrenze gegen den Strich.