Container-Siedlungen in Berlin: Keine Räumung ohne Angebote
Initiativen fordern die Bezirke auf, Wohnraum für die Bewohner*innen der Trailerparks in Lichtenberg und Treptow-Köpenick bereitzustellen.
Die beiden Grundstücke gehören Wolfgang Ziegler, der dort Wohnwagen und Container zu hohen Preisen vermietet. Aus Sicht der Bezirke sind die Siedlungen nicht nur illegal, weil Genehmigungen fehlen, sondern auch gefährlich, etwa wegen unerlaubt abgezapften Stroms und fehlendem Brandschutz.
In der Siedlung Lichtenberg waren Anfang Oktober noch 220 Menschen gemeldet, seither haben laut der Initiativen einige Bewohner das Gelände verlassen. In der Siedlung am S-Bahnhof Grünau leben nach Auskunft des dortigen Bezirksamts noch 33 Menschen. Beide Bezirke haben nach gewonnenen Gerichtsprozessen angekündigt, die Grundstücke räumen zu lassen. Genaue Daten stehen aber wohl noch nicht fest.
Das Problem ist, dass die Bezirke für die Bewohner*innen wohl nur in Einzelfällen Wohnalternativen finden können. BARE und der AK Wohnungsnot schreiben, einige Bewohner*innen seien „wütend, von den Bezirken mit leeren Versprechungen abgespeist zu werden“, in Aussicht gestellter Wohnraum soll nicht vermittelt worden sein.
Letzte Station Obdachlosenheim
In Grünau gab es am Montag eine Informationsveranstaltung des Bezirksamts. „Sie haben gesagt, sie würden uns in ein Obdachlosenheim schicken“, berichtete ein Bewohner der taz. Eine Sprecherin des Bezirksamts erklärte, die Veranstaltung habe dazu gedient, „den Menschen konkrete Unterstützung anzubieten“. Einige seien an Träger für betreutes Einzelwohnen vermittelt worden, man stehe aber auch mit Wohnungsunternehmen im Austausch.
BARE und der AK Wohnungsnot fordern die Versorgung der Menschen kurzfristig mit Hostel- und Hotelplätzen und mittelfristig mit Wohnraum. Zudem sollten beide Bezirke die Grundstücke enteignen und dort „für die verbleibenden, teilweise langjährigen Bewohner*innen echte Safe Places“ einrichten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Konsequenzen der Messerattacke
Weder „Remigration“ noch Bleiberecht für alle
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
Proteste gegen Rechtsextremismus
Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der Straße
5 Jahre Coronavirus
Was von der Pandemie übrig blieb
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Brandmauer in sächsischen Kommunen
In Sachsen bröckelt’s