• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 10. 2020

      Verhandlungen nach Hausbesetzung in Mitte

      Sie haben es saath

      Nach der Besetzung eines leerstehenden Hauses in Mitte denkt der Bezirk über eine Beschlagnahmung zugunsten der Besetzer*innen nach. Das wäre ein Novum.  Jonas Wahmkow

      • 22. 9. 2020

        Fotobuch und Ausstellung „Behelfsheim“

        Aussterbende Provisorien

        Die Hamburger Fotografen Enver Hirsch und Philipp Meuser würdigen die verschwindenden Behelfsheime der Nachkriegszeit in einem Fotobuch.  Bettina Maria Brosowsky

        Ein rosafarbenes einfaches Wohnhaus im Grünen
        • 6. 9. 2020

          Demonstration für Hausbesetzer*innen

          Leipzig kommt nicht zur Ruhe

          Erneut gibt es Ausschreitungen bei Protesten gegen die Räumung eines besetzten Hauses. Gegen 15 Demonstrierende wird nun ermittelt.  

          Polizisten in Schutzausrüstung mit Schutzschilden laufen am Rande einer Demonstration im Stadtteil Connewitz.
          • 10. 6. 2020

            Formular zur Selbstauskunft von Mietern

            Unzulässige Herkunftsfrage

            Eine Hamburger Immobilien-Firma fragte Mietinteressent*innen nach ihrer Nationalität und dem Herkunftsland. Die Gesetzeslage erlaubt das nicht.  Pascal Patrick Pfaff

            Das Selbstauskunfts-Formular der Firma Plus Immobilien
            • 1. 4. 2020

              Kampf gegen steigende Mieten in Bremen

              Deckel nach Berliner Vorbild

              Ein breites Bremer Bündnis fordert den sofortigen Mietenpreisstopp – und bekommt dafür prominenten juristischen Beistand.  Jan Zier

              Häuser in der Bremer Überseestadt
              • 19. 2. 2020

                Ärger mit dem Wohnungskonzern Vonovia

                In Kiel brennt die Hütte

                In Kiel fehlt Wohnraum und es gibt Ärger mit dem Vermieter Vonovia. Die Stadt greift nun mit einer eigenen Wohnungsgesellschaft in den Markt ein.  Esther Geißlinger

                Ein Gerüst steht an der Baustelle eines Wohn- und Geschäftshauses in Kiel.
                • 14. 2. 2020

                  Wohnungsnot und Mieterrecht

                  Bund bremst stärker

                  Überhöhte Mieten müssen auch rückwirkend ausgeglichen werden. Der Bundestag hat die Mietpreisbremse verschärft und verlängert.  Barbara Dribbusch

                  Einen Frau mit Pilotenbrille bei einer Demo in Berlin
                  • 11. 2. 2020

                    Kampf gegen Wohnungsnot in Niedersachsen

                    Genug Platz wäre ja

                    In Niedersachsen gibt es zu wenig bezahlbaren Wohnraum. Die SPD will deshalb eine Landeswohnungsbaugesellschaft gründen, die CDU ist strikt dagegen.  Reimar Paul

                    Zwei Richtkränze hängen an Neubauten in der Region Hannover.
                    • 24. 1. 2020

                      Kampf gegen Wohnungsnot in São Paulo

                      Eine verhaften, alle einschüchtern

                      Die brasilianische Aktivistin Preta Ferreira wird vom Staat verfolgt. Ihre Verhaftung dient als Warnung für alle, die für ihre Rechte kämpfen.  Niklas Franzen

                      Preta Ferreira vor einem Rolladen mit Graffiti.
                      • 8. 1. 2020

                        Künstler protestiert gegen Wohnungsnot

                        Dem Kapital aufs Dach steigen

                        Kunst und Protest: Jakob Wirth zeigte auf Dächern die bewohnbare Installation „Penthaus à la Parasit“. Nun plant er die „Operation Himmelblick“.  Anselm Lenz

                        Ein Mann steht auf einem Dach
                        • 16. 12. 2019

                          Lüneburg will Bauwagenplatz räumen

                          Rechtliche Grauzone

                          Zum Konzept des Lüneburger Wohnprojektes Unfug gehören auch sechs Bauwagen. Aber die sollen nach dem Willen der Stadt nun verschwinden.  Juliane Preiß

                          Ein Bauwagen steht inmitten von Bäumen.
                          • 7. 12. 2019

                            Wohnen in Schrebergärten

                            Grün, bezahlbar, illegal

                            In Großstädten fehlt Wohnraum. Einige Pächter*innen leben deshalb mittlerweile in ihrer Kleingartenlaube – trotz Verbot. Sollte man sie lassen?  Antje Lang-Lendorff

                            Kleingartenanlage von oben
                            • 21. 11. 2019

                              Diskussion über Wohnungsnot

                              Hamburg lässt Volljährige allein

                              Im August zählten Sozialarbeiter in der Stadt über 300 junge Wohnungslose. Die Dunkelziffer sei höher, warnen Fachleute und haben konkrete Forderungen.  Kaija Kutter

                              Ein junger Mann liegt auf einem Sofa unter freiem Himmel
                              • 19. 11. 2019

                                Neue Vermieterstrategien in Berlin

                                Schlupflöcher im Mietendeckel

                                Mit Modernisierungen vor Neuvermietung hat der Wohnungskonzern Akelius hohe Mieten erzielt. Nun ändert das Unternehmen offenbar die Strategie.  Malene Gürgen

                                • 16. 11. 2019

                                  Mietendeckel unter Beschuss

                                  Im Ernst, Genosse Haifisch?

                                  Kommentar 

                                  von Björn Brinkmann 

                                  Eine Baugenossenschaft sagt, der Mietendeckel zwinge sie zur Aufgabe eines Bauprojekts – mieterfeindliche Stimmungsmache in schlechter Gesellschaft.  

                                  Ein Bauarbeiter trägt ein Element eines Baugerüstes über das Dach eines Rohbaus. Seine Silhouette zeichnet sich gegen den getrübten Himmel ab.
                                  • 13. 10. 2019

                                    Kein WBS für Geflüchtete

                                    Wohnungssucher zweiter Klasse

                                    Geflüchtete erhalten oft keine Wohnberechtigungsscheine. Der Berliner Flüchtlingsrat fordert eine andere Praxis.  Marina Mai

                                    • 10. 9. 2019

                                      Wohnungsvermittlung für Gewaltopfer

                                      „Das macht die Frauen fertig“

                                      Frauen aus Frauenhäusern haben in Berlin wenig Chancen auf eine Wohnung. Manche gehen sogar zurück zum prügelnden Partner, erzählt eine Vermittlerin.  

                                      Frau sitzt in einem Zimmer im Frauenhaus
                                      • 7. 9. 2019

                                        Die Wahrheit

                                        Die Rache der Dienstmagd

                                        Studentenbuden des Grauens: Als studentische Dienerin einer gehobenen Herrschaft in einem altrosafarbenen Palast.  Corinna Stegemann

                                        • 3. 9. 2019

                                          Der Hausbesuch

                                          Twitter macht die Welt klein

                                          Karin S. hat als „Muschelschloss“ mehr als 400.000 Tweets verfasst. Journalist*innen folgen ihr, weil sie schneller ist als jede Nachrichtenagentur.  Doris Akrap

                                          Eine Frau im gelben Shirt sitzt an einem Schreibtisch
                                          • 27. 8. 2019

                                            Berliner Mietendeckel

                                            Das richtige Signal

                                            Kommentar 

                                            von Daniél Kretschmar 

                                            Über den geleakten Entwurf der Berliner Senatorin Lompscher schäumt die Lokalpresse. Dabei macht die Politikerin bloß ihren Job: linke Politik.  

                                            Auf einem Zettel steht "Suche nach... Wohnung...". Er ist mit Paketband an einer Laterne befestigt
                                            • 26. 8. 2019

                                              Großstädter haben weniger Wohnfläche

                                              Risiko für die Liebe

                                              Kommentar 

                                              von Barbara Dribbusch 

                                              In den Metropolen schrumpft die Quadratmeterzahl pro Kopf. Das gefährdet Rückzugsräume auch innerhalb der Paarbeziehung.  

                                              Zwei Richtkränze hängen an Neubauten in der Region Hannover
                                              • 20. 8. 2019

                                                GroKo einigt sich auf Wohnungspolitik

                                                Mietpreisbremse wird verlängert

                                                Mit neuen Gesetzen will die Bundesregierung vermeiden, dass die Mieten drastisch steigen. Der Deutsche Mieterbund zieht ein gemischtes Fazit.  Martin Reeh

                                                Ein Häuserfassade von unten fotografiert, in einem Fenster hängt ein Schild: "Mieten?"
                                                • 2. 8. 2019

                                                  Gegen die Enteignung von Kleingärten

                                                  Macht die Lauben zu Wohnungen

                                                  Kommentar 

                                                  von Nina Boschmann 

                                                  Kleingärten sind als spießig verschrien und werden von Behörden als Reservefläche angesehen. Dabei haben gerade sie Potenzial als neue Wohnmodelle.  

                                                  Kleingärten vor einem Plattenbauriegel in Berlin
                                                  • 29. 7. 2019

                                                    Hohe Strafzahlung wegen Zweckentfremdung

                                                    Airbnb in London? Das wird teuer

                                                    110.000 Pfund Strafe muss ein Londoner zahlen, der seine Sozialwohnung weitervermietete und damit viel Geld verdiente. Die Wohnung ist er los.  Daniel Zylbersztajn

                                                    Skyline von London aus Sicht der Westminster Brücke
                                                    • 27. 7. 2019

                                                      Fehlender Wohnraum in Großstädten

                                                      Enteignet die Kleingärtner!

                                                      Kommentar 

                                                      von Paul Wrusch 

                                                      Es wird zu wenig gebaut, auch, weil es zu wenig freie Flächen gibt. Baut Wohnungen auf Kleingärten! Denn deren einstiger Sinn hat sich längst erledigt.  

                                                      Kleingartensiedlung aus der Luft
                                                      • 16. 7. 2019

                                                        ZDF-Sendung über Clans in Neukölln

                                                        So in echt jetzt, als Doku

                                                        „Frontal 21“ verfällt in Neukölln-Stereotype. Kriminelle Araber hier, Weiße in Wohnungsnot da. Als hätte „4 Blocks“ für die Sendung Pate gestanden.  Anne Haeming

                                                        Das müde Gesicht von Martin Hikel. Er steht nachts auf der Straße
                                                        • 6. 7. 2019

                                                          Steuerzuschlag für unbebaute Grundstücke

                                                          Brachland soll sich nicht lohnen

                                                          Hamburg will Spekulanten zur Kasse bitten, die ihre Grundstücke leer lassen. Das könnte ein Baustein auf dem Weg gegen die Wohnungsknappheit sein.  Hermannus Pfeiffer

                                                          Bauarbeiter arbeiten auf der Baustelle eines Hauses
                                                          • 21. 6. 2019

                                                            Experte über Neue Heimat und Wohnungsbau

                                                            „Der Staat muss handeln“

                                                            Der Architekturtheoretiker Ullrich Schwarz über Aufstieg und Fall des gewerkschaftseigenen Wohnungskonzerns.  

                                                            • 27. 5. 2019

                                                              Kolumne Nachbarn

                                                              Das Haus meines Großvaters

                                                              Kolumne Nachbarn 

                                                              von Kefah Ali Deeb 

                                                              Plötzlich befinde ich mich in Damaskus, mit einem Haus auf meinem gekrümmten Rücken. Durch das Fenster sehe ich den Landwehrkanal.  

                                                              Schneckenhaus am Rande einer Bahnstrecke
                                                              • 29. 4. 2019

                                                                Anfrage der Grünen zur Wohnungspolitik

                                                                Übermacht der Lobby

                                                                Zu Beratungen über Wohnungspolitik lädt die Regierung vor allem die Verbände der Immobilienbranche ein. MieterInnen sind kaum vertreten.  Martin Reeh

                                                                Wohnungsfassade von Plattenbau mit Werbung für schöner Wohnen
                                                                • 24. 4. 2019

                                                                  Spielfilm über Wohnungsnot

                                                                  Ausmisten am Main

                                                                  David Nawraths Spielfilm „Atlas“ zeigt die Underdogs im Frankfurter Gentrifizierungsgeschäft. Der Protagonist schleppt aber nicht nur Möbel.  Carolin Weidner

                                                                  Schauspieler Rainer Bock als Scholl, im Gegenlicht auf der Straße. Sein Gesicht in Nahaufnahme und im Dunkeln, hinter ihm die blinkenden Straßenlichter, nachts.
                                                                  • 22. 4. 2019

                                                                    Neue Wohnformen in Berlin

                                                                    Was ist das für 1 Co-Life?

                                                                    Ist Coliving die Wohnform der Zukunft? Oder nur eine weitere Investorenidee, um mit Wohnraum möglichst viel Geld zu verdienen? Eine Forschungsreise.  Volkan Ağar

                                                                    der aus Holz ausgesägte Schriftzug „Smile“
                                                                    • 12. 4. 2019

                                                                      Neue Wohnformen in Berlin

                                                                      „Coliving-Angebote sind exklusiv“

                                                                      Die Stadtforscherin Larisa Tsvetkova untersucht gemeinschaftliche Wohnprojekte. Im Interview erklärt sie, was an Coliving wirklich neu ist.  

                                                                      • 15. 2. 2019

                                                                        Bebauung der Bremer Galopprennbahn

                                                                        Fast vergaloppiert

                                                                        Bremens rot-grüne Koalition konnte sich nicht auf den Vorschlag einigen, mit einem zweiten Volksentscheid der Bürgerinitiative Rennbahn entgegenzutreten.  Klaus Wolschner

                                                                        Pferde und Jockeys beim Rennen auf der Galopprennbahn in der Vahr.
                                                                        • 27. 1. 2019

                                                                          Jurist über Mietendeckel in Berlin

                                                                          „Wir wollen ein sicheres Modell“

                                                                          Mietexperte Benjamin Raabe spricht im Interview über die nächsten Schritte zum Mietendeckel und Einwände von Hauseigentümern.  

                                                                          • 23. 1. 2019

                                                                            Teures Wohnen

                                                                            Ein Mietendeckel ist möglich

                                                                            Die SPD schreibt in einem Papier, wie sie den Mietendeckel in Berlin durchsetzen will.  Volkan Ağar

                                                                            • 17. 1. 2019

                                                                              taz Salon zu Miet- und Wohnungspreisen

                                                                              Die Regeln des Marktes

                                                                              Die Mieten steigen auch in Bremen kontinuierlich. Was können die Stadt und ihre Wohnungsunternehmen dagegen tun? Danach fragte der taz Salon im Lagerhaus.  Jean-Philipp Baeck, Lena Kaiser

                                                                              Die Teilnehmer des taz Salons sitzen an einem Tisch auf einer Bühne im Lagerhaus.
                                                                              • 27. 12. 2018

                                                                                Wohnungsmieten steigen weiter

                                                                                Auf nach Salzgitter!

                                                                                Wohnen ist in Städten unerschwinglich geworden, wie aus einer neuen Studie hervorgeht. Allerdings gibt es große regionale Unterschiede.  Barbara Dribbusch

                                                                                Zwei Einfamilienhäuser und dahinter ein Förderturm
                                                                                • 16. 12. 2018

                                                                                  Sozialsenatorin über Obdachlosigkeit

                                                                                  „Es ist nicht immer die Kälte“

                                                                                  In vier Wochen starben in Hamburg vier Obdachlose. Doch Sozialsenatorin Melanie Leonhard verteidigt das bestehende Hilfesystem.  

                                                                                  Ein Mann in Winterjacke geht über schneebedeckten Boden zu einem Zelt
                                                                                  • 10. 12. 2018

                                                                                    Bremer Vonovia-Wohnungen

                                                                                    Heuschrecke sucht Sündenbock

                                                                                    Die Vonovia will weniger modernisieren und macht dafür ihre Mieter*innen verantwortlich, weil die gegen horrende Erhöhungen protestierten.  Lea Schweckendiek

                                                                                    Eine Heuschrecke sitzt auf einer Scheibe.
                                                                                    • 3. 12. 2018

                                                                                      Wohnungsnot in Berlin

                                                                                      Jetzt heißt es allein weitersuchen

                                                                                      Der Bezirk Mitte hat die Kooperation mit der Wohnungsvermittlung des Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerks (EJF) gekündigt.  Susanne Memarnia

                                                                                      • 30. 11. 2018

                                                                                        Verschärfte Mietpreisbremse

                                                                                        „Es ist Murks“

                                                                                        Die Probleme der steigenden Mieten werden durch die Mietpreisbremse nicht gelöst, sagt der Berliner Mieterverein und spricht von einer „verpassten Chance“.  

                                                                                        Ein Transparent mit der Aufschrift "Mietwohnungen" hängt an einem haus
                                                                                        • 27. 11. 2018

                                                                                          Sascha Aulepp über Wohnraumpolitik

                                                                                          „Nicht dem Markt überlassen“

                                                                                          Bremens SPD-Landesvorsitzende Aulepp plädiert für einen Rückkauf der privatisierten Baugesellschaft Brebau, höhere Sozialraumquoten und Erbbaurecht.  

                                                                                          Die Grohner Düne aus der Luft - eine Hochhaussiedlung in der Nähe der Weser
                                                                                          • 27. 11. 2018

                                                                                            Hamburger Senat macht in Immobilien

                                                                                            Dämpfer für Spekulanten

                                                                                            Um dem Druck der Investoren etwas entgegenzusetzen, will die rot-grüne Stadtregierung ihre Eingriffsmöglichkeiten auf dem Wohnungsmarkt stärker nutzen.  Gernot Knödler

                                                                                            Hamburg: Bauarbeiter arbeiten auf einer Baustelle in der Hafencity.
                                                                                            • 15. 11. 2018

                                                                                              Debatte Wohnungsnot in Großstädten

                                                                                              Gegenteil einer sozialen Bewegung

                                                                                              Kommentar 

                                                                                              von Rainer Balcerowiak 

                                                                                              In Großstädten tritt immer häufiger ein links-alternatives Bürgertum auf, das ein Recht auf Stadt einfordert – für sich und nicht für Wohnungslose.  

                                                                                              Demonstranten vor einem Transparent „Mietenwahnsinn stoppen“
                                                                                              • 14. 11. 2018

                                                                                                Bafög-Erhöhung

                                                                                                Notdürftig geflickt

                                                                                                Kommentar 

                                                                                                von Ralf Pauli 

                                                                                                Bildungsministerin Anja Karliczek will das Bafög erhöhen. Leider nicht genug. Das Geld reicht in teuren Großstädten einfach nicht zum Leben.  

                                                                                                bunte Bücherreihen in einer Uni-Bibliothek

                                                                                              Wohnungsnot

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                                                                Mehr Infos
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln