piwik no script img

CDU und CSU zum FamiliennachzugNur für Härtefälle kompromissbereit

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet fordert einen behutsamen Ausgleich beim Familiennachzug. Die CSU-Kollegen sehen das anders.

Will mehr Kompromissbereitschaft: der nordrhein-westfälische MInisterpräsident Armin Laschet Foto: reuters

Berlin dpa | Die CSU lehnt einen Familiennachzug für Flüchtlinge mit eingeschränktem Schutz weiter generell ab und zeigt sich nur für „bestimmte Härtefälle“ kompromissbereit. Auch die kommende Bundesregierung müsse das bis März kommenden Jahres geltende Aussetzen des Familiennachzugs beibehalten, sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) der Süddeutschen Zeitung. „Stimmt dieser Rahmen, kann man über bestimmte Härtefälle sicherlich reden.“ Dabei dürfe aber „die Obergrenze von 200.000 Zuwanderern jährlich nicht überschritten werden“.

Der CSU-Politiker reagierte damit auf den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet, der mehr Kompromissbereitschaft bei diesem Thema gefordert hatte. Er hatte in der ARD erklärt, er halte den Weg, „einen behutsamen Ausgleich“ zu finden zwischen der Begrenzung von Zuwanderung und den Möglichkeiten der Integration auf der einen Seite und den Einzelfällen und humanitären Fällen auf der anderen Seite, für eine gute Formel, die eine Lösung bringen könnte. Neben humanitären Härtefällen müsse der Familiennachzug auch für Flüchtlinge möglich sein, die Wohnung und Arbeit hätten.

Laschet verwies seinerzeit auf ein rechtskräftig gewordenes Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts. Das Auswärtige Amt wurde demnach aufgefordert, einem inzwischen 16-jährigen syrischen Flüchtling mit einer schweren Traumatisierung den Nachzug seiner Eltern und Geschwister zu ermöglichen, obwohl ihm nur der subsidiäre, also eingeschränkte Schutz zuerkannt worden war.

Der CSU-Innenpolitiker Stephan Mayer sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland: „Für eine Ausweitung der Härtefallregelung bin ich offen, insbesondere um bei besonders tragischen Schicksalen, beispielsweise bei einer schwerwiegenden oder tödlichen Erkrankung, die Familienzusammenführung leichter und schneller zu ermöglichen.“

Dagegen betonte die Flüchtlingsorganisation Pro Asyl: „Eine Härtefallregelung ist absolut nicht ausreichend. Wer will nach welchen Kriterien auswählen, wer aus dem Kriegs- und Krisengebiet ausreisen darf und wer nicht. Das ist nebulös.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • Ist nicht absolut jeder Familiennachzug ein Härtefall? Nun ja. Kann auch sein, dass der Mensch so wenig mit Familie am Hut hat wie die Union.

  • Dem jüngsten Monatsbericht der FRA zufolge gibt es in einer Reihe von EU-Mitgliedstaaten für Migrantinnen und Migranten zusätzlich zu bereits bekannten nun auch neue Probleme.

    An vielen Orten fehlt es weiterhin an Unterstützung. Dies betrifft etwa den unzulänglichen Zugang zur Rechtshilfe, lange Wartezeiten bei der Bearbeitung von Asylanträgen, unzureichende Angebote für die psychische Betreuung sowie praktische und rechtliche Barrieren bei der Familienzusammenführung.

    http://fra.europa.eu/de/news/2017/grundrechtsprobleme-von-migrantinnen-und-migranten-bestehen-weiter

  • "Wer will nach welchen Kriterien auswählen, wer aus dem Kriegs- und Krisengebiet ausreisen darf und wer nicht. Das ist nebulös."

     

    Jede Auswahl (=Selektion) ist nebulös, d.h. ungerecht: Flüchtlinge im Jemen lassen wir verhungern. Afrikanische Flüchtlinge sollen in libyschen Lagern bleiben. Albaner wollen wir gar nicht haben. Beim Familiennachzug von Syrern wirds dann hoch-humanitär.

  • Diskriminierung, Intoleranz und Hass sind in der gesamten EU nach wie vor weit verbreitet. Dies droht viele Angehörige von Minderheiten an den Rand zu drängen und zu entfremden, obwohl sie sich dem Land, in dem sie leben, ansonsten weitgehend verbunden fühlen und seinen Institutionen vertrauen. Diese Erkenntnisse resultieren aus einer wiederholten Erhebung der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA).

    http://fra.europa.eu/de/press-release/2017/auch-nach-zehn-jahren-bleiben-erfolge-bei-der-bekampfung-von-diskriminierung-und

  • Die haben wohl Ihre selbst vorgegebene Nächstenliebe für's ganze Jahr schon über Weihnachten "ausgegeben", was?

  • „bestimmte Härtefälle“

     

    Es gibt jetzt schon eine Härtefallreglung. Herr L. bietet nur an, was es so und so schon gibt. Also nichts Neues. Warum wird auf allen Kanälen über Nichts berichte? Und haben wir keine echten Probleme?