Buch über die Zwischenkriegszeit: Verschlungene Fronten
Die US-Historikerin Tara Zahra fördert Schillerndes über Globalisierung und rechte Antiglobalisierungsbewegungen zwischen den Weltkriegen zutage.
Am 4. Dezember 1915 legte in New Jersey ein Schiff ab. Das Ziel der Reise war kühn: Man wollte dem vom Krieg zerfetzten Europa Frieden bringen. Finanziert wurde das Projekt von dem US-Konzernchef Henry Ford. Die in Ungarn geborene feministisch-pazifistische Aktivistin Rosika Schwimmer hatte Ford davon überzeugt, dass man die europäischen Jungs „bis Weihnachten aus den Schützengräben“ holen könne.
Ford, der antisemitische Tycoon, und die jüdische Idealistin waren eine ungewöhnliche Kombi. In Europa wollte von dem Schiff niemand etwas wissen. Die Mission endete im Desaster.
Nach 1918 wurde Rosika Schwimmer staatenlos – ausgestoßen von dem rechtsextremen Horthy-Regime in Ungarn. In einem Brief schrieb sie aus Wien an eine Freundin: „Wir sind nun ganz real die ewigen Juden, die heimatlos von einem Ort zum anderen wandern.“ Sie ging in die USA.
Tara Zahra: „Gegen die Welt. Nationalismus und Abschottung in der Zwischenkriegszeit“. Aus dem Englischen von Michael Bischoff. Suhrkamp Verlag, Berlin 2024, 432 Seiten, 36 Euro
Ihr Versuch, US-Bürgerin zu werden, scheiterte im Jahr 1926, weil sie das Bekenntnis verweigerte, ihre neue Heimat mit Waffen zu verteidigen. Sie sei eben Weltbürgerin. Das war prinzipienfest und unpragmatisch. Dass eine fünfzigjährige Frau die USA mit Waffen hätte verteidigen müssen, war noch unwahrscheinlicher als ein Erfolg der Friedensmission 1915.
Lichtseite der Globalisierung
Schwimmer ist eine heimliche Heldin in Tara Zahras „Gegen die Welt“. Sie verkörpert den schwungvollen, weltoffenen Internationalismus, die Lichtseite der Globalisierung im frühen 20. Jahrhundert und gleichsam die Opfer der antiglobalistischen Ausschlussprozesse. Anfang der 1930er Jahre schien die Idee einer rechtlich geregelten friedlichen Weltordnung am Ende zu sein.
Tara Zahra: „Gegen die Welt. Nationalismus und Abschottung in der Zwischenkriegszeit“. Aus dem Englischen von Michael Bischoff. Suhrkamp Verlag, Berlin 2024, 432 Seiten, 36 Euro
Die US-Journalistin Dorothy Thompson schrieb 1931 aus Berlin: „Schaut man auf Europa, muss man zugeben, dass die Welt sich nach zwölf Jahren Völkerbund, dem Internationalen Gerichtshof, multilateralen Verträgen und Abrüstungskonferenzen von der internationalen Auffassung abwendet, ihre Sachen packt und nach Hause geht.“ Das klingt angesichts von Trump und AfD, Le Pen und Modi alarmierend vertraut.
Zahra entfaltet ein facettenreiches, globales Zeitbild. Die Auseinandersetzungen waren komplex. Die Trennlinie verlief zwischen Universalismus und Partikularismus, aggressiver wirtschaftlicher Globalisierung und ebenso aggressiver Abschottung. Die Fronten waren zu verschlungen, um in griffige Formeln wie „fortschrittliche Globalisierung versus reaktionäre Abschottung“ zu passen.
Oft überkreuzten sich Öffnungen und Schließungen. Die USA stiegen nach dem Kriegseintritt 1917 zur globalen Macht auf. Gleichzeitig schotteten sie sich in genau diesem Moment ab und stoppten rabiat den Zustrom von MigrantInnen aus Europa.
Nichtreaktionäre Abschottung
Umgekehrt musste wirtschaftliche Abschottung keineswegs zwingend reaktionär sein. In Indien ließ Gandhi im Jahr 1921 Hüte, Mäntel, Jacken und Schirme aus ausländischer Produktion verbrennen und erklärte dies zu einem Akt der reinigenden Befreiung „von dem Emblem unserer Versklavung“. Anstatt Produkte der britischen Kolonialmacht zu kaufen, sollten die InderInnen ihre Kleidung selbst spinnen.
Diese kleinteilig hergestellten Stoffe, genannt Khadi, waren allerdings teurer und kratziger als die britischen Importe. Gandhi erklärte die Klage über Khadi zum Luxusproblem, Selbstversorgung zur Emanzipation.
Zahra zündet ein Feuerwerk von Geschichten, Biografien, Episoden. In Siebenmeilenstiefeln rauscht die Autorin durch die Geschichte, springt von Henry Fords Vision, Autofabriken mit Farmen, mithin Heimatverwurzelung mit Industrie zu verbinden, zum Streit in der NS-Bewegung, ob wirtschaftliche Autarkie nötig sei. Und von dort zu Bewegungen in Europa, die Alternativen zu anonymen Industriestädten suchten und die von faschistischen Siedlungsprojekten bis zu sozialreformerischen Gartenstädten reichten.
All das ist plastisch, journalistisch erzählt. Diese Eingängigkeit hat aber einen Preis. Vielleicht ist es angesichts disparaten Materials für Globalgeschichte immer schwieriger, Synthesen zu formulieren, als für Nationalgeschichte. Die zusammenfassende Deutung kommt hier jedenfalls etwas kurz. So funkelnd sich „Gegen die Welt“ liest, mitunter rätselt man: Was war noch mal die Frage?
Entfesselter Markt und die Folgen
Zahra deutet mit einem Zitat von Karl Polanyi von 1944 zart an, dass der Aufstieg des Faschismus keine Folge des Ersten Weltkriegs war, sondern eine Reaktion auf den entfesselten globalen Markt. Kein Missverständnis: Es ist einfältig, Geschichte als Lieferant brauchbarer Haltungen und Moral misszuverstehen.
Doch die Frage, ob das Wechselspiel von ökonomischer Globalisierung und „Lets take back control“-Revanchismus verständlicher wird, wenn wir in 100 Jahren zurückschauen, wäre naheliegend. Zahra lässt, vielleicht allzu fasziniert von den dampfenden Geschichten, die sie zutage fördert, analytische Vergleiche zu oft unbeachtet am Rand liegen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Umweltfolgen des Kriegs in Gaza
Eine Toilettenspülung Wasser pro Tag und Person
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja
BGH-Urteil gegen Querdenken-Richter
Richter hat sein Amt für Maskenverbot missbraucht
Stromversorgung im Krieg
Ukraine will Atomkraft um das Dreifache ausbauen