• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 2. 2021

      Vermissten-Zettel und roter Schnee

      Feinstoffliche Verbindung

      Kolumne Zwischen Menschen 

      von Christa Pfafferott 

      Die Menschen sind über Grenzen und Kontinente hinweg miteinander verbunden. Deutlich wird das vor allem in Zeiten der Not.  

      Baukräne spiegeln sich in einer Wasserlache unter einem orangen Himmel in Bramois bei Sion.
      • 20. 2. 2021

        Krise in Georgien

        Zack, weg war er

        Der Regierungschef Giorgi Gakharia tritt zurück. Es geht um den Umgang mit dem Chef der Oppositionspartei. Dem droht die Festnahme.  Barbara Oertel

        Menschen mit Fahnen vor enem Gebäude
        • 17. 2. 2021

          Trainerwechsel bei Borussia Dortmund

          Warten auf den Erlöser

          Vor dem Spiel gegen Sevilla ängstigen Borussia Dortmund die eigenen Schwächephasen. Coach Marco Rose soll es ab Sommer dann richten.  Daniel Theweleit

          Marco Reus und Marco Rose sprechen nach einer Partie miteinander auf dem Rasen
          • 24. 12. 2020

            Weihnachten zur Wendezeit

            Krisen gehen vorüber

            Kolumne Transitstrecke 

            von Anja Maier 

            Weihnachten 1990 war für besonders für Ostdeutsche ein ambivalentes. Doch die Krise nach der Wende machte die Menschen auch klüger.  

            In einem Müllcontainer liegt das offizielle Portrait von Erich Honnecker
            • 20. 12. 2020

              Krisen des 21. Jahrhunderts

              Anerkennung statt Polarisierung

              Kolumne Die eine Frage 

              von Peter Unfried 

              Linksemanzipatorisch mit Drall zum Autoritarismus oder kulturkonservativ in Richtung reaktionär: Wie nimmt man 2021 den Ernst der Lage ernst?  

              Wunderkerzen bilden die Zahlen 2020.
              • 13. 12. 2020

                Angst um den Verein beim FC Schalke 04

                Angegriffene Schalker Seele

                Der Fußball-Bundesligist Schalke 04 versucht in der Misere die Gemüter mit einem offenen Brief zu beruhigen. Die Reaktionen zeigen, wie gespalten der Klub ist.  Marcus Bark

                Schalkes Benjamin Stambouli hockt im Strafraum und fasst sich an den Kopf
                • 11. 12. 2020

                  Die Kulturszene in der Coronakrise

                  Mit Hashtags für mehr Sichtbarkeit

                  Die Initiative „Kulturgesichter030“ will Menschen hinter den Kulissen ein Gesicht verleihen – mit einer bundesweiten Porträtaktion.  Sophia Zessnik

                  Zwei Portraits aus der Kampagne Kulturgesichter 030. Eine Frau und ein Mann mittleren Alters. Darunter steht, dass beide als tourmanagerinnen arbeiten. Sie seit zehn Jahren, er seit 12 Jahren.
                  • 10. 12. 2020

                    Gutachten vom Sozialverband zu Einsamkeit

                    Jung und trotzdem einsam

                    Einsamkeit habe im Durchschnitt nicht zugenommen, so ein Sozialverbands-Gutachten. Auch Jüngere seien jedoch betroffen, gerade zu Coronazeiten.  Barbara Dribbusch

                    Frau am Telefon schaut aus dem Fenster
                    • 10. 12. 2020

                      Die Krisenjahre 2015 und 2020

                      Apathie hier, Aufbruch dort

                      Kolumne Schlagloch 

                      von Georg Diez 

                      2020 zeigt: Die Gesellschaft ist offener, flexibler und hilfsbereiter ist als die Institutionen, die sie abbilden. Das konnten wir auch schon 2015 sehen.  

                      leere Strasse und Theater der Volksbühne mit der Aufschrift "Leave no one behind"
                      • 25. 11. 2020

                        Krise des FC Schalke 04

                        Akt der Verzweiflung

                        Der Bundesligaklub versucht die Hoffnungslosigkeit zu bekämpfen – mit Vertragsauflösungen und Suspendierungen.  Daniel Theweleit

                        Schalker Fußballprofi wischt sich auf dem Rasen mit dem Trikot den Schweiß aus dem Gesicht
                        • 24. 11. 2020

                          Psychologin zur Coronakrise

                          „Weihnachten ist die Heilige Kuh“

                          Die Akzeptanz der Coronamaßnahmen hat viel mit Vertrauen zu tun, so die Gesundheitspsychologin Cornelia Betsch. Die Krise erfordere Anpassung.  

                          Rosa Coronakugel mit roter Mütze
                          • 18. 11. 2020

                            Historische Pleite für die DFB-Elf

                            Die Vertrauensfrage

                            Kommentar 

                            von Johannes Kopp 

                            Rabenschwarzer Tag oder mehr? Nach der 0:6-Niederlage gegen Spanien geht es nicht um Müller oder Hummels, sondern um Grundsätzliches.  

                            jubelnde spanische Spielertraube, davor zwei enttäusche deutsche Nationalspieler
                            • 14. 11. 2020

                              Psychologin über Krisenintervention

                              „Ich bin demütig geworden“

                              Die Hamburger Psychologin und Krimi-Autorin Angélique Mundt spricht über ihre Arbeit im Krisen­interventions­team. Da kann man oft nur schweigen.  

                              Die Psychologin Angélique Mundt
                              • 12. 10. 2020

                                Konferenz zu Kultur in der Coronakrise

                                Kleine Clubs sind dann einfach weg

                                Die Krise der Kulturwirtschaft bleibt ernst. In einer von den Grünen organisierten Zoom-Konferenz diskutierten Branchenvertreter:innen die Lage.  Jens Uthoff

                                Demonstranten bei einer einer Demonstration des Aktionsbündnisses #AlarmstufeRot.
                                • 20. 8. 2020

                                  Umbruch bei Barça mit Trainer Koeman

                                  Holländische Ideale

                                  Der FC Barcelona kürt die Vereinslegende Ronald Koeman zum Trainer. Der Niederländer gilt als Erneuerer, doch die Klubopposition ist skeptisch.  Florian Haupt

                                  Koeman betritt den Innenraum des Stadions
                                  • 18. 8. 2020

                                    Kuba in der Krise

                                    Not erzwingt den Aufbruch

                                    Kommentar 

                                    von Knut Henkel 

                                    US-Handelsembargo, Coronakrise und fehlende Reformen haben Kubas Wirtschaft schwer zugesetzt. Nun wird sie zum zweiten Mal dollarisiert.  

                                    Menschen warten auf einer Strasse in Havanna, im Hintergrund ein Graffiti von fidel Castro
                                    • 5. 8. 2020

                                      Folgen der Katastrophe in Beirut

                                      Nicht die letzte Erschütterung

                                      Kommentar 

                                      von Karim El-Gawhary 

                                      Wenn sich die Trauer der Libanesen in Wut verwandelt, werden sehr wahrscheinlich starke politische und so­ziale Erschütterungen folgen.  

                                      Schattenriss eines Mannes, der aus einer zerstörten Wohnung auf den zerstörten Hafen schaut
                                      • 14. 7. 2020

                                        taz-Podcast „We care!“

                                        Kollektiv verletzlich sein

                                        Warum sind Ängste meist so unsichtbar? Folge Zwei des taz-Podcast „We Care!“ beschäftigt sich mit feministischen Strategien der Für- und Selbstsorge.  Sarah Ulrich

                                        Podcast Symbolbild zum Thema Care Arbeit von Frauen
                                        • 5. 7. 2020

                                          Commerzbank-Chef schmeißt hin

                                          Zielkes Ära ohne Glanz

                                          Die Chefs der einst mächtigen Commerzbank kündigen ihren Rücktritt an: Vorstand und Aufsichtsrat geben dem Druck der Aktionäre nach.  Ulrike Herrmann

                                          Martin Zielke, Vorstandschef der Commerzbank, kommt zur Jahresbilanzpressekonferenz des Kreditinstituts in der Zentrale. Zielke bietet seinen Rücktritt an.
                                          • 3. 7. 2020

                                            Eingeschränkte Reisemöglichkeiten

                                            Ostsee statt Karibik

                                            Noch hat die Corona-Pandemie die Tourismuswirtschaft im Griff. Vor allem vor den Fernreisezielen wird weiterhin gewarnt.  Antje Monshausen

                                            Sand, Meer, Strandgras und eine weiße Parkbank
                                            • 2. 7. 2020

                                              Eisschnelllauf als Ein-Mann-Unternehmen

                                              Große Show

                                              Matthias Große ist nur kommissarischer Präsident der Eisschnellläufer. Aber der Partner von Claudia Pechstein entlässt gleich den Bundestrainer.  Johannes Kopp

                                              Mann sitzt vor Mikrophonen an einem Tisch mit weißter Decke
                                              • 1. 7. 2020

                                                FC Schalke 04 stellt neuen Kurs vor

                                                Nur noch Mittelklasse

                                                Nach dem Abgang von Clemens Tönnies kündigt Schalke 04 eine Zäsur an. Wirtschaftlich soll nun seriös gearbeitet werden. Trainer David Wagner bleibt.  Daniel Theweleit

                                                Vereinsfunktionäre auf der Sitzplatztribüne
                                                • 29. 5. 2020

                                                  Hamburger Tresen-Standortpolitik

                                                  Wichtige Wirtschaften

                                                  Kommentar 

                                                  von Alexander Diehl 

                                                  Sicher: Die Wirt*innen, die in Hamburg ein „Barkombinat“ gegründet haben, machen Interessenpolitik. Aber warum auch nicht?  

                                                  Kneipentresen mit Bierflaschen und Orangen darauf
                                                  • 12. 5. 2020

                                                    Veränderungen durch Corona

                                                    Unmöglich ist nichts mehr

                                                    Kommentar 

                                                    von Gesa Steeger 

                                                    Maskenpflicht, Isolation, Home Office: Die Pandemie hat unser Leben im Griff. Ist das die Chance auf einen sozialen Wandel? Eine Betrachtung.  

                                                    Person mit Maske
                                                    • 11. 5. 2020

                                                      Gastronomie in der Coronakrise

                                                      Warten auf Gäste

                                                      Dirk Zander und Sören Günther betreiben ein Restaurant in Berlin. Die Coronakrise könnte das Ende ihres Lebensprojekts bedeuten.  Hannes Koch

                                                      Zwei Männer stehen in einem dunklen Restaurant zwischen Stühlen
                                                      • 3. 5. 2020

                                                        Das Coronavirus und die Weltgeschichte

                                                        Gar nichts wird sich ändern

                                                        Kommentar 

                                                        von Daniel Böldt 

                                                        Eine Zäsur soll die Coronaepidemie sein. Und ja, die Krise ist gewaltig. Aber eine Zeitenwende erleben wir deshalb nicht.  

                                                        mundschutzmasken an der wäscheleine
                                                        • 25. 4. 2020

                                                          Corona-Krise in Lateinamerika

                                                          Die Friedhöfe sind voll

                                                          In Guayaquil in Ecuador weiß keiner genau, wie viele Menschen schon an der Virusinfektion gestorben sind. Und alle fragen sich: Wohin mit den Leichen?  Gelitza Robles

                                                          PKW transportier auf dem Dach einen Sarg, danebern fährt ein Truck mit Sarg und Menschen mit Schutzanzügen
                                                          • 24. 4. 2020

                                                            Sprache in Corona-Krise

                                                            Die überbenutzte „Systemrelevanz“

                                                            Zu Beginn der Krise war es wichtig: Das Etikett „systemrelevant“ für bestimmte Tätigkeiten. Aber es hat an Schärfe verloren. Wir brauchen ein neues.  Eric Wallis

                                                            Krankenpflegerin auf der Intensivstation
                                                            • 23. 4. 2020

                                                              Kinochef über Corona-Krise

                                                              „Noch nie so lange geschlossen“

                                                              15 Hamburger Programmkinos starten Crowdfunding-Kampagne: Nie sei es so schlimm gewesen wie derzeit.  

                                                              Fassade eines geschlossenen Kinos
                                                              • 15. 4. 2020

                                                                Die Krise des Carsharing

                                                                Ein Stück Verkehrswende retten

                                                                Kommentar 

                                                                von Anja Krüger 

                                                                Um Carsharing zu retten, ist vergleichsweise wenig Geld erforderlich – für das es auch noch eine Gegenleistung gibt.  

                                                                Eine Frau sucht sich ein Auto mit ihrem Smartphone.
                                                                • 13. 4. 2020

                                                                  Reisen aktuell und im Rückblick

                                                                  Miese Zeiten für Entdecker

                                                                  Die Reisewelt steht still, über die Kosten der Krise wird gestritten. Wir entführen derweil zu den Abenteuern historischer Entdecker.  Edith Kresta

                                                                  Leere Strandliegen
                                                                  • 6. 4. 2020

                                                                    Russischer Buchweizen

                                                                    Oh, du wunderbare fade Grütze!

                                                                    Was den Deutschen ihr Klopapier, das ist den Russen derzeit ihre „Gretschka“. Was das ist? Viel mehr als nur eine Beilage.  Klaus-Helge Donath

                                                                    gelbe getreideartige Früchte
                                                                    • 5. 4. 2020

                                                                      Psychoanalytiker über Corona-Krise

                                                                      „Jeder sieht, was er sehen möchte“

                                                                      Was bringt die Coronakrise in uns hervor: Solidarität oder Egoismus? Ein Gespräch mit dem Psychoanalytiker Peter Schneider.  Tania Martini

                                                                      Mit Einkaufswaren gefüllte Plastikbeutel an einem Zaun
                                                                      • 19. 3. 2020

                                                                        Hanau-Anschlag und Coronavirus

                                                                        Was trennt, verbindet

                                                                        Ein Monat ist seit Hanau vergangen. Und Deutschland befindet sich schon mitten in der nächsten Krise. Was wäre, würde man Krisen zusammendenken?  Volkan Ağar

                                                                        Eine Kerze vor schwarzem Grund
                                                                        • 14. 2. 2020

                                                                          Austausch über Krise der Linken

                                                                          Gefangen im Nebenwiderspruch

                                                                          Sahra Wagenknecht und Wolfgang Engler diskutieren über die Krise der Linken. Wagenknecht macht die Identitätspolitik als Hauptgrund aus.  Georg Sturm

                                                                          Sara Wagenknecht in einer Menschenmenge
                                                                          • 14. 12. 2019

                                                                            Reportagen von Martha Gellhorn

                                                                            Zwischen Krieg und Glamour

                                                                            Martha Gellhorn ist eine der größten Reporterinnen des 20. Jahrhunderts. Nun sind Texte von ihr erschienen, die bis in die Gegenwart nachhallen.  Marlen Hobrack

                                                                            • 23. 11. 2019

                                                                              Krise im deutschen Eisschnelllauf

                                                                              Fehde auf dünnem Eis

                                                                              Dem deutschen Eisschnelllaufverband geht es schlecht. Streitlustig wollen Claudia Pechstein und ihr hemdsärmeliger Partner ihn retten.  Markus Völker

                                                                              Pechstein mit Partner vor Eislaufbahn
                                                                              • 13. 10. 2019

                                                                                Warum wegschauen im Sport nicht hilft

                                                                                Schöner wird’s nicht

                                                                                Kolumne Warum wegschauen im Sport nicht hilft 

                                                                                von Martin Krauss 

                                                                                Klimawandel beim Rugby, Gewalt in Ecuador, Ausschluss von Migranten: Im Sport gibt es alles, was diese Gesellschaft ausmacht. Nicht nur das Gute.  

                                                                                ein Rugbyspieler auf einem komplett überfluteten Spielfeld
                                                                                • 1. 10. 2019

                                                                                  Linke debattiert Strategie

                                                                                  Linkspartei sucht ihr Profil

                                                                                  Die Linkspartei ist in der Krise. Auf einer zweitägigen Strategiekonferenz Anfang 2020 sollen die Mitglieder beraten, wie sie ihre Linke gern hätten.  Anna Lehmann

                                                                                  Katja Kipping im Profil vor blauem Hintergrund, sie kratzt sich an der Wange
                                                                                  • 2. 9. 2019

                                                                                    Schuldenkrise in Argentinien

                                                                                    Zittern vor dem schwarzen Montag

                                                                                    Mitten in einer schweren Wirtschaftskrise schränkt Argentiniens Regierung den Devisenhandel ein. Der Kurs des Peso droht ins Bodenlose abzurutschen.  Jürgen Vogt

                                                                                    Leute kommen an einer Wechselstube in Buenos Aires vorbei. Die argentinische Regierung will die Milliardenkredite des Internationalen Währungsfonds (IWF) später zurückzahlen als bislang vorgesehen.
                                                                                    • 8. 7. 2019

                                                                                      Deutsche Bank baut um

                                                                                      Auf Selbstfindungskurs

                                                                                      Die Deutsche Bank setzt wieder auf das Firmen- und PrivatkundInnengeschäft. Gewerkschaft und AktionärInnen begrüßen das Kürzen der Investmentsparte.  Anja Krüger

                                                                                      Ein Mann in einer gläsernen Drehtür eines Bankgebäudes
                                                                                      • 12. 6. 2019

                                                                                        EU will glaubhafte Maßnahmen Italiens

                                                                                        Rom soll noch mehr sparen

                                                                                        Im Schuldenstreit fordert die EU-Kommission von Italien mehr Maßnahmen zur Sanierung der Finanzen. Was Rom bislang geliefert hat, reiche nicht.  Eric Bonse

                                                                                        Pierre Moscovici, der für Wirtschaft und Finanzen zuständige EU-Kommissar, empfiehlt wegen der hohen Staatsverschuldung Italiens ein Strafverfahren gegen das Land
                                                                                        • 23. 4. 2019

                                                                                          Versorgungskrise in der Karibik

                                                                                          Kuba in Not

                                                                                          Kubas Regierung kann die Grundversorgung nicht mehr gewährleisten. Hilfe aus Venezuela bleibt aus, die USA verschärfen die Sanktionen.  Knut Henkel

                                                                                          Vor einer Metzgerei auf Kuba stehen viele Menschen in der Schlange und warten. Es sind Frauen, Männer und Kinder unterschiedlichen Alters. Einige tragen Plastiktüten in den Händen.
                                                                                          • 18. 4. 2019

                                                                                            Wirtschaftskrise in der Türkei

                                                                                            Es geht steil bergab

                                                                                            Rekordarbeitslosigkeit, Pleiten, Inflation, kaum noch Devisenreserven: Nach den Wahlen wird die Situation in der Türkei immer schlimmer.  Jürgen Gottschlich

                                                                                            Marktstände mit Lebensmitteln
                                                                                            • 5. 4. 2019

                                                                                              Kolumne Pressschlag

                                                                                              Abbau der Kruste

                                                                                              Kolumne Pressschlag 

                                                                                              von Markus Völker 

                                                                                              Der DFB hat in den vergangenen Jahren eine merkwürdige Personalpolitik gepflegt. Jetzt ist Zeit für den Neubeginn – und eine Doppelspitze.  

                                                                                              Reinhard Grindel presst die Lippen aufeinander
                                                                                              • 14. 3. 2019

                                                                                                Die Wahrheit

                                                                                                Krisenkreise

                                                                                                Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über die Dämmerung der Macht erfreuen.  Klaus Pawlowski

                                                                                              Krise

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln