Brasilianischer Politiker zitiert Goebbels: Erschreckend ähnlich
Bolsonaros Kultursekretär Alvim hat ein Video veröffentlicht, in dem er Goebbels-Zitate verwendet. Seine Entlassung folgte bald.
In dem am Donnerstagabend veröffentlichten Video gibt Alvim die Schaffung eines nationalen Kunstpreises bekannt. Die Regierung werde laut dem Sekretär umgerechnet rund 5 Millionen Euro für neue Produktionen wie Opern und Theaterstücke ausgeben.
Viele Brasilianer*innen erinnert auch die Ästhetik des Videos und die Kleidung des Sekretärs an Nazipropaganda. Hinter dem Schreibtisch des Sekretärs hängt ein Porträt Bolsonaros, daneben ein Kreuz.
Empfohlener externer Inhalt
Im Hintergrund des Videos läuft die Oper „Lohengrin“ von Hitlers Lieblingskomponisten Richard Wagner. Ein in sozialen Netzwerken gepostetes Foto von Goebbels, der vor einem Hitler-Porträt an einem Schreibtisch sitzt, hat erschreckende Ähnlichkeit zu der Szene im Video.
Der Kultursekretär der Megametropole São Paulo, Ale Youssef, kritisiert Alvim scharf. „Es ist ein Flirt mit dem Nationalsozialismus und ein Versuch, die kulturelle Diversität unseres Landes anzugreifen“, sagte Youssef der taz. „Wir müssen uns nun alle positionieren und klar machen, dass Faschismus keinen Platz in Brasilien hat.“
Youssef ist Organisator des Festivals „Sommer ohne Zensur“, das heute in São Paulo startet. In den nächsten zwei Wochen werden in der ganzen Stadt Konzerte und Ausstellungen von Musiker*innen und Künstler*innen gezeigt, die von Zensur oder Verfolgung durch die Bolsonaro-Regierung betroffen sind. Youssef hält es für möglich, dass die Veröffentlichung des Videos auch eine Antwort auf den Start des Festivals sein könnte.
Empfohlener externer Inhalt
In sozialen Netzwerken zeigten sich am Freitagmorgen viele User empört. Selbst rechte Politiker*innen distanzierten sich von Alvim. Der Präsident der Abgeordnetenkammer und Politiker der Mitte-rechts-Partei DEM forderten Bolsonaro auf, den Kultursekretär zu entlassen. Am Freitagmorgen war die Debatte das landesweit am meisten diskutierte Thema in den sozialen Netzwerken.
In einem Facebook-Post verteidigte sich Alvim und sprach bei der Wortwahl von einem „Zufall“. Es ist nicht das erste Mal, dass Alvim Negativschlagzeilen produziert. Im September des vergangenen Jahres machte er auf sich aufmerksam, als er Bolsonaro verteidigte, der öffentlich seine „Verachtung“ gegenüber der linken Schauspielerin Fernanda Montenegro erklärt hatte. Alvim beschimpfte die 89-Jährige daraufhin als „schäbig“. Nach öffentlicher Empörung erklärte er damals, dass er seinen Posten „nur tot“ räumen werde.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Merz will Straftätern Pass entziehen
Heimat ist bedingungslos
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Streit um Bezeichnung
Gericht verbietet Aldi Süd Verkauf seiner Dubai-Schokolade